1837, Lucca (Herzogtum), Karl Ludwig von Bourbon-Parma. Silberne 2-Lire-Münze.
Prägejahr: 1837 Staat: Lucca (Italienischer Staat) Referenzen: KM-43 Material: Silber (.666) Durchmesser: 27 mm Gewicht: 9,04 g
Vorderseite: Büste von Charles Louis von Bourbo-Parma als Herzog von Lucca rechts. Graveursignatur (LANDI) darunter. Legende: CARLO LOD . I . D . S . DUCA DI LUCCA Rückseite: Gekrönter Schild mit dem Wappen der Bourbonen/Französischen Könige (drei Lis), geteilter Wert (2-L). Alles in einem Kranz. Datum (1837) darunter.
Karl Ludwig von Bourbon-Parma (Carlo Ludovico di Borbone Parma) (22. Dezember 1799 – 16. April 1883) war König von Etrurien (1803–1807), Herzog von Lucca (1824–1847) und Herzog von Parma (1847–1849).
Er war der einzige Sohn von Ludwig, Fürst von Piacenza, und seiner Frau, der Infantin Maria Luisa von Spanien. Er wurde im Königspalast in Madrid am Hof seines Großvaters mütterlicherseits, des spanischen Königs Karl IV., geboren und verbrachte seine ersten Lebensjahre am spanischen Hof. 1801 wurde Karl gemäß dem Vertrag von Aranjuez Kronprinz von Etrurien, einem neu geschaffenen Königreich, das aus den Gebieten des Großherzogtums Toskana gebildet wurde. Karl zog mit seinen Eltern nach Italien und folgte 1803, noch nicht einmal vier Jahre alt, seinem Vater unter dem Namen Karl Ludwig I. als König von Etrurien. Seine Mutter, die Infantin Maria Luisa, übernahm die Regentschaft, solange Karl Ludwig minderjährig war. 1807 löste Napoleon Bonaparte das Königreich Etrurien auf und Karl Ludwig und seine Mutter suchten Zuflucht in Spanien. Im Mai 1808 wurden sie von Napoleon gezwungen, Spanien zu verlassen, der die Mutter von Karl Ludwig in einem Kloster in Rom festnahm. Zwischen 1811 und 1814 stand Karl Ludwig unter der Obhut seines Großvaters, des abgesetzten spanischen Königs Karl IV.
Nach dem Sturz Napoleons im Jahr 1817 wurde Infantin Maria Louisa selbst Herzogin von Lucca und der 16-jährige Charles Louis wurde Erbprinz von Lucca. 1820 heiratete er Prinzessin Maria Teresa von Savoyen. Das Paar war ungleich und hatte nur einen überlebenden Sohn. Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1824 wurde Charles Louis als Karl I. regierender Herzog von Lucca. Er hatte wenig Interesse am Regieren. Er überließ das Herzogtum seinen Ministern und verbrachte die meiste Zeit damit, durch Europa zu reisen. Eine liberale Bewegung veranlasste ihn im Oktober 1847 dazu, Lucca zugunsten des Großherzogs der Toskana abzudanken, im Austausch für eine finanzielle Entschädigung, da er sich in sein Privatleben zurückziehen wollte. Zwei Monate später, im Dezember 1847, folgte er der ehemaligen Kaiserin Marie Louise nach, als sie starb, als regierender Herzog von Parma, gemäß den Bestimmungen des Wiener Kongresses.
Seine Herrschaft in Parma als Herzog Karl II. war kurz. Er wurde von seinen neuen Untertanen schlecht aufgenommen und innerhalb weniger Monate durch eine Revolution gestürzt. Unter dem Schutz österreichischer Truppen erlangte er die Kontrolle über Parma zurück, dankte jedoch am 14. März 1849 zugunsten seines Sohnes Karl III. ab. Sein Sohn wurde 1854 ermordet und sein Enkel Robert I., der letzte regierende Herzog von Parma, wurde 1860 abgesetzt. Im Exil nahm Karl Ludwig den Titel des Grafen von Villafranca an. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er größtenteils in Frankreich und starb am 16. April 1883 in Nizza.