40 Para Palästina Messing

40 Para    (über   Para)
Metall:
Ausgabejahre:
1880

Katalog Verweise:

1880-1917, Palästina (Osmanisch), Templer-Gesellschaft. 40 Paras-Token aus Messing
Prägeperiode: ca. 1880Wert: 40 Para Token (Consum Marke) Referenz: Jüdische Token & Medaillen CC-13A. Selten! Herausgeber: Bank of the Temple Society (Centralcasse des Tempels) Verbreitungsgebiet: Haifa, Jaffa & Jerusalem im osmanischen Palästina (heutiger Staat Israel) Durchmesser: 24mmGewicht: ca. 2g
Material: Silber
Vorderseite: Pflug im inneren Kreis. Legende: * CENTRAL CASSE DES TEMPELS
Rückseite: Große Wertzahl (40), umgeben von Legende.
Legende * CONSUM MARKE
Die Deutsche Templergesellschaft entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Ihre Wurzeln liegen in der pietistischen Bewegung der lutherischen Kirche. In ihrer Geschichte wurzelt sie in den vorangegangenen Jahrhunderten, in denen verschiedene christliche Gruppen versuchten, in Vorbereitung auf die versprochene Wiederkehr Christi die ihrer Ansicht nach perfekte christliche Religion zu etablieren. Die Bewegung wurde von Christoph Hoffmann [1815-1885] gegründet, der glaubte, dass die Erlösung der Menschheit in der Vereinigung des Volkes Gottes in einer christlichen Gemeinschaft liege. Er glaubte auch, dass die zweite Wiederkunft Christi unmittelbar bevorstehe und dass sie gemäß der biblischen Prophezeiung in Jerusalem stattfinden werde, wo sich das Volk Gottes als Symbol für den Wiederaufbau des Tempels versammeln sollte. Er gründete eine Reihe von Kolonien der Deutschen Templer in Palästina.
Hoffmanns Denken wurde von der christlichen Gemeinde des 1. Jahrhunderts inspiriert und basierte auf dem Matthäusevangelium in Bezug auf alttestamentliche Prophezeiungen und ihre Bedeutung für die Ankunft Jesu Christi. Hoffmann glaubte auch, dass diese „Prophezeiungen hauptsächlich die Gründung des Königreichs Gottes auf Erden betrafen“.
Die deutschen Templerkolonien in Palästina waren die Siedlungen, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von der deutschen pietistischen Templerbewegung im osmanischen Palästina und im Mandatsgebiet Palästina gegründet wurden. Während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese Kolonien entvölkert und ihre deutschen Bewohner nach Australien deportiert.
Auf ihrem Höhepunkt zählte die Templergemeinde in Palästina 2.000 Mitglieder.
Am 6. August 1868 verließen die Gründer der Templer, Christoph Hoffmann und Georg David Hardegg, mit ihren Familien und einer Gruppe weiterer Templer Deutschland in Richtung Palästina und landeten am 30. Oktober in Haifa. Sie waren bereits zu dem Schluss gekommen, dass es nicht praktikabel wäre, sich in Jerusalem niederzulassen, und planten, sich in der Nähe von Nazareth niederzulassen. Während ihrer Reise wurde ihnen jedoch geraten, dass Haifa aufgrund seines guten Hafens und Klimas besser geeignet sei.
Hoffmann und Hardegg kauften Land am Fuße des Karmelgebirges und gründeten dort 1868 eine Kolonie. Damals hatte Haifa 4.000 Einwohner. Den Templern wird heute zugeschrieben, die Entwicklung der Stadt vorangetrieben zu haben. Die Kolonisten bauten eine hübsche Hauptstraße, die von den Einheimischen sehr bewundert wurde. Sie war 30 Meter breit und auf beiden Seiten mit Bäumen bepflanzt. Die Häuser, die der Architekt Jacob Schumacher entworfen hatte, waren aus Stein gebaut und hatten rote Schindeldächer statt der in der Region üblichen Flach- oder Kuppeldächer. Harte Arbeit, das raue Klima und Epidemien forderten das Leben vieler Menschen, bevor die Kolonie sich selbst versorgen konnte. Hardegg blieb in Haifa, während Hoffmann weiterzog, um andere Kolonien zu gründen.
Im selben Jahr kam Bahá'u'lláh, der Prophet und Gründer des Bahaitums, als Gefangener des Osmanischen Reiches in die Region Haifa-Akka. Jahre später, nach seiner Entlassung aus der strengen Haft, besuchte er die Templerkolonie auf dem Berg Karmel mehrere Male und schrieb einen Brief an Hardegg. Er bat seinen Sohn Abdul-Baha, auf halber Höhe des Berges auf der Straße zur Templerkolonie (Carmel Avenue) mit dem Schrein für den Vorläufer der Religion, bekannt als „Bab“, zu bauen. Die Verbindung der Templergebäude und des Schreins ist zum bedeutendsten Wahrzeichen der modernen Stadt Haifa geworden.
Hoffman gründete 1869 eine deutsche Kolonie in Jaffa (heute Teil von Tel Aviv-Jaffa). Sie wurde an der Stelle einer ehemaligen Siedlung amerikanischer Christen errichtet, die inzwischen aufgegeben worden war. Aus diesem Grund ist das Gebiet heute als amerikanisch-deutsche Kolonie Tel Aviv bekannt. Die einheimischen deutschen Templer errichteten in der Kolonie eine protestantische Kirche – die Immanuel-Kirche – und ein deutsches Konsulat.
Die Orangen der Kolonie waren die ersten, die das Etikett „Jaffa-Orangen“ trugen, eine der bekannteren Agrarmarken in Europa, die bis heute für die Vermarktung israelischer Orangen verwendet wird.
1871 entstand eine dritte Kolonie in Sarona, die erste landwirtschaftliche Kolonie der Templer, an der Straße von Jaffa nach Nablus. 1873 wurde eine vierte Kolonie im Refaim-Tal außerhalb der Jerusalemer Altstadt gegründet.
Die Templer richteten einen regelmäßigen Busverkehr zwischen Haifa und den anderen Städten ein, förderten die Tourismusindustrie des Landes und leisteten einen wichtigen Beitrag zum Straßenbau.

Mehr...

 

4  Münzen in der Gruppe

(1537 X 742 Pixel, Dateigröße: ~262K)
Beigetragen von: anonymous  2023-10-31
1880-1917, Palestine (Ottoman), Templer Society. Brass 40 Paras Token. PCGS VF-30! Mint Period: ca. 1880Denomination: 40 Para Token (Consum Marke) Reference: Judaic tokens & medals CC-13A. Rare! Condition: Certified and graded by PCGS as VF-30!Issuer: Bank of the Temple Societ ...

(1500 X 751 Pixel, Dateigröße: ~191K)
Beigetragen von: anonymous  2019-05-20
Griechenland. Constantine II. 1964-1973. 50 Drachmen 1970. K.M. 93. Fast Stempelglanz

(1005 X 500 Pixel, Dateigröße: ~146K)
Beigetragen von: anonymous  2015-02-23
PALESTINE, Templars, Centralcasse, nickel plated zinc 40 paras (1880-1917) (Haf CC-13c). Extremely fine and rare in this condition.

(1005 X 500 Pixel, Dateigröße: ~119K)
Beigetragen von: anonymous  2015-02-23
PALESTINE, Centralcasse des Tempels (Templars) 40, 20 and 10 (paras) in brass, plus 40 and 20 with consum Marke on reverse, undated (circa 1880 - ...
 
 
    1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. XF-AU!  Mint year: 1915   Reference: KM-24.1.   Denomination: 50 Para (½ Dinar)  Condition: A beautiful XF-AU with nic ...
Verkauft für: $2.0
1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. XF-AU! Mint year: 1915 Reference: KM-24.1. Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: A beautiful XF-AU with nic ...
 
 
  
  1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. AU- 
  
 Mint year: 1915  Reference: KM-24.1.  Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: Scratches in  ...
Verkauft für: $3.0
1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. AU- Mint year: 1915 Reference: KM-24.1. Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: Scratches in ...
 
   1915, Kingdom of Serbia, Peter I Karadordevic. Silver 50 Para Coin. KM-24.3. R!  Mint Year: 1915 Mint Place: Paris  Condition: AU-UNC! Denomination: 50 Para  Reference: KM-24.3. (no valuatio ...
Verkauft für: $5.0
1915, Kingdom of Serbia, Peter I Karadordevic. Silver 50 Para Coin. KM-24.3. R! Mint Year: 1915 Mint Place: Paris Condition: AU-UNC! Denomination: 50 Para Reference: KM-24.3. (no valuatio ...
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
5 Mill Palästina Kupfer/Nickel
5 Mill Palästina Kupfer/Nickel
Diese Gruppe hat   9 Münzen / 8 Preise
500 Pruta Israel (1948 - ) Silber
500 Pruta Israel (1948 - ) Silber
Diese Gruppe hat   19 Münzen / 17 Preise
40 Centimo Spanien Silber Isabella II of Spain (1830- 1904)
40 Centimo Spanien Silber Isabella II of ...
Diese Gruppe hat   13 Münzen / 12 Preise
2024-09-07 - New coin is added to 5 Forint Ungarn Silber


    5 Forint Ungarn Silber
Diese Gruppe hat    3 Münzen / 2 Preise



HUNGARY 1948 5 FORINT SANDOR PETOFI 1848 REVOLUTION SILVER WORLD COIN
2024-09-05 - Historical Coin Prices
1 Florin Irland (1922 - ) Silber
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Glücksburg
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise