1 Lira Italian city-states Silber Karl Felix (Sardinien-Piemont)

1 Lira    (über   Lira)
Metall:
Staat:
Italian city-states             
Ausgabejahre:
1828

1828, Königreich Sardinien, Karl Felix I. Schöne 1-Lira-Silbermünze. Prägejahr: 1828 Nennwert: 1 Lira Prägeort: Genua (P) Referenz: KM-121.1. R! Material: Silber (.900) Durchmesser: 23 mm Gewicht: 4,95 g Vorderseite: Büste von Karl Felix I. nach rechts. Legende: CAR . FELIX D . G . REX SAR . CYP . ET HIER . 1828 Rückseite: Gekröntes Wappen des Königreichs Sardinien im Kranz. Legende: DVX SAB . GENVAE ET MONTISF . PRINC . PED . & (Privatzeichen: Anker) . L . 1 . (P) Königreich Sardinien, auch Piemont-Sardinien oder Sardinien-Piemont genannt, war der Name, der den Besitztümern des Hauses Savoyen im Jahr 1720 gegeben wurde, als die Insel Sardinien durch den Vertrag von London Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen als Entschädigung für den Verlust Siziliens an Österreich zugesprochen wurde. Neben Sardinien umfasste das Königreich Savoyen, Piemont und Nizza; Ligurien, einschließlich Genua, wurde 1815 durch den Wiener Kongress hinzugefügt. Offiziell wurde der Name des Landes Königreich Sardinien, Zypern und Jerusalem, Herzogtum Savoyen und Montferrat, Fürstentum Piemont. Während des größten Teils des 18. und 19. Jahrhunderts unter dem Haus Savoyen war Turin die politische und wirtschaftliche Hauptstadt. 1860 wurden Nizza und Savoyen an Frankreich abgetreten, als Preis für die französische Unterstützung bei der Kampagne zur Einigung Italiens. 1861 wurde es ein Gründungsstaat des neuen Königreichs Italien und hörte danach auf zu existieren. Karl Felix I. von Sardinien (Carlo Felice Giuseppe Maria, 6. April 1765 – 27. April 1831) war Herzog von Savoyen, Piemont, Aosta und von 1821 bis 1831 König von Sardinien. Er war das elfte Kind und der fünfte Sohn von Viktor Amadeus III. von Sardinien und Maria Antonietta von Spanien. Seine Großeltern mütterlicherseits waren Philipp V. von Spanien und Elisabeth von Parma. Er war ein jüngerer Bruder von Karl Emanuel IV. von Sardinien und Viktor Emanuel I. von Sardinien. Es wurde nicht erwartet, dass er jemals den Thron besteigen würde. Charles Emmanuel hatte jedoch keine Kinder und dankte am 4. Juni 1802 ab. Victor Emmanuel hatte vier lebende Töchter, als er 1821 abdankte. Da die Nachfolge durch das Gesetz Salic geregelt war, folgte Charles Felix seinem Bruder auf den Thron. Er heiratete am 7. März 1807 in einer Vertretung Maria Cristina, Prinzessin von Bourbon-beider Sizilien (17. Januar 1779 – 11. März 1849). Sie war eine Tochter von Ferdinand I. beider Sizilien und Marie Caroline von Österreich. Charles Felix starb nach zehnjähriger Regentschaft ohne Nachkommen. Ihm folgte der älteste Mann seines Hauses, Charles Albert von Sardinien.

Mehr...

 

4  Münzen in der Gruppe

(1365 X 654 Pixel, Dateigröße: ~188K)
Beigetragen von: anonymous  2017-04-28
1828, Kingdom of Sardinia, Charles Felix I. Nice Silver 1 Lira Coin. VF+ Condition: VF+ Mint Year: 1828 Denomination: 1 Lira Mint Place: Genoa (P) Reference: KM-121.1. R! Material: Silver (.900) Diameter: 23mm Weight: 4.95gm Obverse: Bust of Charles Felix I right. Legend: CAR ...

(1200 X 616 Pixel, Dateigröße: ~236K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-24
SAVOIA - CARLO FELICE (1821-1831) Lira 1826 Torino. MIR 1037g Pag. 100 Ag q.FDC

(1077 X 516 Pixel, Dateigröße: ~98K)
Beigetragen von: anonymous  2015-11-05
1828, Kingdom of Sardinia, Charles Felix I. Nice Silver 1 Lira Coin. VF+ Condition: VF+ Mint Year: 1828 Mint Place: Turin Denomination: 1 Lira Reference: KM-121.1. R! Material: Silver (.900) Diameter: 23mm Weight: 4.84gm Obverse: Bust of Charles Felix I right. Legend: CAR . FE ...

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~200K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-02
Italian States - Sardinia. 1 Lira, 1826-P. KM-C103.2; Pagani-99. Carlo Felice. NGC graded AU-50. Estimated Value $100 - 125. Categories: World Crowns and Minors
Articles
Die numismatische Entwicklung der italienisch ...   Die numismatische Entwicklung der italienischen Lira im Laufe ihrer Geschichte spiegelt nicht nur Veränderungen in der Geldpolitik und den wirtschaftlichen Bedingungen wider, sondern auch die politische und kulturelle Entwicklung Italiens. Hier ist ein kurzer Überblick über die numismatischen Veränderungen der italienischen Lira: Frühe Designs ...
Das Design der italienischen Lira-Silbermünze ...   Das Design der italienischen Lira-Silbermünzen variierte im Laufe der Zeit und spiegelte unterschiedliche historische Epochen, Herrscher und kulturelle Einflüsse wider. Hier ist eine Übersicht einiger bemerkenswerter Designs: Frühes Königreich Italien (1861–1946): Die frühen italienischen Lira-Silbermünzen zeigten auf der Vorderseite die Büste ...
AFFARS & ISSAS 1 Franc 1971 - Aluminum - UNC - 1793 *
Verkauft für: $16.0
AFFARS & ISSAS 1 Franc 1971 - Aluminum - UNC - 1793 *
PAPAL STATES 1 Lira 1867R - Silver .835 - XF - 996
Verkauft für: $33.0
PAPAL STATES 1 Lira 1867R - Silver .835 - XF - 996
AUSTRIA 1 Florin 1887 - Silver 0.9 - Franz Joseph I. - VF+ - 1598 *
Verkauft für: $23.0
AUSTRIA 1 Florin 1887 - Silver 0.9 - Franz Joseph I. - VF+ - 1598 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
20 Lira Königreich Sardinien (1324 - 1861) / Italien Gold Karl Albert (Sardinien-Piemont) (1798 - 1849)
20 Lira Königreich Sardinien (1324 - 186 ...
Diese Gruppe hat   38 Münzen / 35 Preise
100 Lira Kirchenstaat (752-1870) Gold
100 Lira Kirchenstaat (752-1870) Gold
Diese Gruppe hat   16 Münzen / 15 Preise
2025-05-16 - Historical Coin Prices
1 Sen Japan Kupfer
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-08 - Historical Coin Prices
10 Cent Volksrepublik China Kupfer/Nickel
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Schleswig-Holstein-Gottorf
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise