5 Mark Königreich Sachsen (1806 - 1918) Silber Albert (Sachsen)

1902, Königreich Sachsen, Albert I. 5-Mark-Silbermünze. Prägejahr: 1902 Referenz: KM-1256. Auflage: 100.000 Stück. Prägeort: Muldenhütten (E) Nennwert: 5 Mark Material: Silber (.900) Gewicht: 27,79 g Durchmesser: 38 mm Vorderseite: Kopf von Albert als König von Sachsen rechts. Münzbuchstabe (E) von Muldenhütten darunter. Legende: ALBERT KÖNIG VON SACHSEN / E Rückseite: Krone des Deutschen Reichs über dem heraldischen Adler von Deutschland, Schild auf der Brust und Sternordnung darum. Legende: DEUTSCHES REICH 1902 * FÜNF MARK * Albert (vollständiger Name: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis) (Dresden, 23. April 1828 – Schloss Sibyllenort (Szczodre), 19. Juni 1902) war König von Sachsen und Mitglied des Hauses Wettin. Er war der älteste Sohn von Prinz Johann (der 1854 seinem Bruder Friedrich August II. als König Johann auf den sächsischen Thron folgte) und seiner Frau Amalie Auguste von Bayern. Albert hatte eine erfolgreiche Militärkarriere als Anführer der sächsischen Truppen, die am Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg, am Preußisch-Österreichischen Krieg und am Deutsch-Französischen Krieg teilnahmen. Seine Herrschaft als König verlief weitgehend ereignislos. Nach dem Tod seines Vaters König Johann am 29. Oktober 1873 bestieg der Kronprinz als König Albert den Thron. Seine Regierungszeit verlief ereignislos, und er nahm kaum öffentlich an politischen Angelegenheiten teil. Er widmete sich vielmehr militärischen Angelegenheiten, bei denen sein Rat und seine Erfahrung nicht nur für die sächsischen Korps, sondern für die deutsche Armee im Allgemeinen von größtem Wert waren. 1877 initiierte Albert den Bau einer Dresdner Vorstadt, der Albertstadt. Zu dieser Zeit war es die größte zusammenhängende Kasernenanlage Deutschlands. In der Nähe der ehemaligen Vorstadt sind bis heute andere Gebäude und Plätze nach ihm benannt: die Albertbrücke, der Alberthafen, der Albertplatz und das Albertinum. 1879 initiierte er den Wiederaufbau der Sankt-Afra-Schule in Meißen. 1897 wurde er zum Schiedsrichter zwischen den Anwärtern auf das Fürstentum Lippe ernannt. Während seiner Regierungszeit erhielt die sächsische Monarchie außerdem eine Verfassung. Er war 1850 der 954. Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies in Österreich, 1882 der 776. Ritter des Hosenbandordens und das 95. Großkreuz des Turm- und Schwertordens.

Mehr...

 

84  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(740 X 368 Pixel, Dateigröße: ~63K)
Beigetragen von: anonymous  2020-07-05
1902,Sachsen. Albert 1873-1902. 5 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 128. Winzige Randfehler, vorzüglich +.

(1500 X 750 Pixel, Dateigröße: ~215K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-24
Sachsen. Albert 1873-1902. 5 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 128. Schöne Patina. Fast Stempelglanz

(1500 X 748 Pixel, Dateigröße: ~208K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-24
Sachsen. Albert 1873-1902. 5 Mark 1902 E. Auf den Tod. Jaeger 128. Fast Stempelglanz

(1500 X 746 Pixel, Dateigröße: ~230K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-15
Sachsen. Albert 1873-1902. 5 Mark 1902 E. Auf den Tod. Jaeger 128.Kratzer, vorzüglich +

(1500 X 751 Pixel, Dateigröße: ~236K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-13
Sachsen. Albert 1873-1902. 5 Mark 1902. Auf seinen Tod. Jaeger 128. Vorzüglich

(1500 X 750 Pixel, Dateigröße: ~242K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-13
Sachsen. Albert 1873-1902. 5 Mark 1902 E. Jaeger 125. Vorzüglich - Stempelglanz
Articles
Das im heutigen Deutschland gelegene Königrei ...   Das im heutigen Deutschland gelegene Königreich Sachsen verfügte über ein reiches Währungssystem mit eigener Währung und eigener Münzprägung. Hier ein Überblick über die Geschichte des Währungssystems des Königreichs Sachsen: Mittelalter: Im Mittelalter wurden in den Gebieten, aus denen später das Königreich Sachsen entstand, verschiedene Währ ...
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
Verkauft für: $3.0
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
Verkauft für: $3.0
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
GERMANY (Empire) 20 Pfennig 1888 J - Copper-Nickel - Wilhelm I. - XF - 2769 *
Verkauft für: $20.0
GERMANY (Empire) 20 Pfennig 1888 J - Copper-Nickel - Wilhelm I. - XF - 2769 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
10 Mark Königreich Preußen (1701-1918) Gold Wilhelm II, German Emperor (1859-1941)
10 Mark Königreich Preußen (1701-1918) G ...
Diese Gruppe hat   132 Münzen / 131 Preise
5 Mark Sachsen-Weimar-Eisenach (1809 - 1918) Silber
5 Mark Sachsen-Weimar-Eisenach (1809 - 1 ...
Diese Gruppe hat   68 Münzen / 66 Preise
1 Thaler Königreich Sachsen (1806 - 1918) Silber Johann (Sachsen)
1 Thaler Königreich Sachsen (1806 - 1918 ...
Diese Gruppe hat   56 Münzen / 56 Preise
2025-05-09 - Historical Coin Prices
50 Cent Hongkong Silber Victoria (1819 - 1901)
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-06 - New coin is added to 5 Leu Königreich Rumänien (1881-1947) Silber Karl I. (Rumäni ...


    5 Leu Königreich Rumänien (1881-1947) Silber Karl I. (Rumäni ...
Diese Gruppe hat    37 Münzen / 34 Preise



1883, Kingdom of Romania, Carol I. Beautiful Large Silver 5 Lei Coin. VF-aXF! Mint Year: 1883 Condition: VF-aXF! Denomination: 5 Lei Reference: KM-17.1. Mint Place: Bucharest (B) Mint O ...
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Windsor
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise