1 Thaler Königreich Sachsen (1806 - 1918) Silber Johann (Sachsen)

1872, Königreich Sachsen, Johann I. Silbermünze im Wert von 2 Talern (3½ Gulden).
Prägejahr: 1872Münzort: Dresden Münzbeamter: Gustav Julius Buschick (B)Referenz: Davenport 899, KM-1231.1
Nennwert: 2 Taler (3½ Gulden) - Goldene Hochzeit von Johann und Amalie von Sachsen.
Material: Silber (.900)Durchmesser: 41mmGewicht: 37g
Vorderseite: Zusammengefügte Büsten von Johann und Amelie von Sachsen, er in Uniform und mit verschiedenen Ehrenauszeichnungen, sie bekränzt und verschleiert, rechts.
Legende: IOHANN KOENIG AMALIE KOENIGIN V. SACHSEN §
Rückseite: Königliche Krone über den Jahrestagen (1822 / 10. NOVEMBER / 1872) ihrer Hochzeit und Hochzeitstag im Kranz. Darunter Münzmeister-Initiale (B).
Johann (vollständiger Name: Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus) (deutsch: Johann; geb. 12. Dezember 1801 in Dresden – gest. 29. Oktober 1873 in Pillnitz) war König von Sachsen und Mitglied des Hauses Wettin.
Er war der dritte Sohn von Maximilian, Prinz von Sachsen – dem jüngeren Sohn des Kurfürsten Friedrich Christian von Sachsen – und seiner ersten Frau Caroline von Bourbon, Prinzessin von Parma.
Die meiste Zeit seines Lebens hatte Johann kaum eine Chance, die sächsische Krone zu erben: Sein Vater und seine beiden älteren Brüder, Friedrich August und Klemens, waren ihm vorausgegangen. Klemens starb jedoch 1822 unverheiratet in Italien, und Johann wurde in der Thronfolge nur noch von seinem älteren Bruder Friedrich August überholt.
Als sein Onkel Anton seinem älteren Bruder als König nachfolgte (1827), wurde Johann der dritte in der Thronfolge, und nachdem der Vater Maximilian 1830 auf seine Thronfolge verzichtete, wurde Johan der zweite in der Thronfolge. Johanns älterer Bruder wurde 1836 König Friedrich August II.; nun war er der erste in der Thronfolge als Kronprinz. Der König war zweimal verheiratet und kinderlos. Johann blieb während der gesamten Regierungszeit seines Bruders mutmaßlicher Erbe.
Johann wurde nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. am 9. August 1854 König von Sachsen.
Die Justizorganisation von 1855, der Ausbau des Eisenbahnnetzes, die Einführung der Gewerbefreiheit sind vor allem auf seine Anregung und Förderung zurückzuführen. Unter seiner Regierung kam es zur Annahme des französischen Handelsvertrags (1862) und zur Anerkennung eines Vertrags mit Italien. Er setzte sich unter dem Einfluss seines Ministers Friedrich Ferdinand von Beust für die Großdeutsche Lösung der Reichsordnung (unter Einbeziehung Österreichs) ein. 1866 kämpfte Sachsen auf österreichischer Seite im Deutsch-Österreichischen Krieg. Schließlich trat Sachsen nach der Niederlage in der Schlacht bei Königgrätz dem Norddeutschen Bund und 1871 dem Deutschen Reich unter der Hegemonie des Königreichs Preußen bei. Der König starb zwei Jahre später im Alter von 71 Jahren.
Neben seiner politischen Tätigkeit war Johann auch literarisch tätig. Unter dem Pseudonym Philalethes übersetzte er Dantes Göttliche Komödie ins Deutsche; Teile dieses Werkes wurden im Schloss Weesenstein ausgestellt. Der Dresdner Stadtteil Johannstadt wurde nach ihm benannt.

Mehr...

 

51  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(1737 X 844 Pixel, Dateigröße: ~348K)
Beigetragen von: anonymous  2023-10-30
1872, Kingdom of Saxony, John I. Silver 2 Thaler (3½ Gulden) Coin. NGC AU-58! Mint Year: 1872Mint Place: Dresden Mint Official: Gustav Julius Buschick (B)Reference: Davenport 899, KM-1231.1. R! Condition: Certified and graded by NGC as AU-58! Denomination: 2 Thaler (3½ Gulden) - Golde ...

(1500 X 753 Pixel, Dateigröße: ~205K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-13
Sachsen-Albertinische Linie. Johann 1854-1873. Doppeltaler 1872 B. Auf die Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160. Gereinigt, kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön +

(900 X 452 Pixel, Dateigröße: ~95K)
Beigetragen von: anonymous  2017-12-14
Sachsen-Albertinische Linie, JohannDoppeltaler 1872 B. Auf die Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz

(900 X 454 Pixel, Dateigröße: ~156K)
Beigetragen von: anonymous  2016-11-29
Sachsen-Albertinische Linie, Johann Doppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160. Vorzüglich - Stempelglanz

(900 X 455 Pixel, Dateigröße: ~150K)
Beigetragen von: anonymous  2016-11-29
Sachsen-Albertinische Linie, Johann Doppeltaler 1872. Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160, Kahnt 479, Davenport 899, K.M. 1231-1. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön

(900 X 451 Pixel, Dateigröße: ~143K)
Beigetragen von: anonymous  2017-12-14
Sachsen-Albertinische Linie, JohannDoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. Jaeger 133, Thun 352, AKS 160, Kahnt 479. Schöne Patina. Winzige Randfehler, vorzüglich
Articles
Das im heutigen Deutschland gelegene Königrei ...   Das im heutigen Deutschland gelegene Königreich Sachsen verfügte über ein reiches Währungssystem mit eigener Währung und eigener Münzprägung. Hier ein Überblick über die Geschichte des Währungssystems des Königreichs Sachsen: Mittelalter: Im Mittelalter wurden in den Gebieten, aus denen später das Königreich Sachsen entstand, verschiedene Währ ...
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
Verkauft für: $3.0
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
Verkauft für: $3.0
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
GERMANY (Empire) 20 Pfennig 1888 J - Copper-Nickel - Wilhelm I. - XF - 2769 *
Verkauft für: $20.0
GERMANY (Empire) 20 Pfennig 1888 J - Copper-Nickel - Wilhelm I. - XF - 2769 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
2 Mark Königreich Sachsen (1806 - 1918) Silber Friedrich August III. (Sachsen) (1865-1932)
2 Mark Königreich Sachsen (1806 - 1918) ...
Diese Gruppe hat   51 Münzen / 51 Preise
1 Thaler Augsburg (1276 - 1803) Silber Ferdinand III, Holy Roman Emperor (1608-1657)
1 Thaler Augsburg (1276 - 1803) Silber F ...
Diese Gruppe hat   63 Münzen / 61 Preise
5 Mark Königreich Sachsen (1806 - 1918) Silber Albert (Sachsen)
5 Mark Königreich Sachsen (1806 - 1918) ...
Diese Gruppe hat   84 Münzen / 84 Preise
2025-05-06 - Historical Coin Prices
1 Ducat Ungarn (1989 - ) Gold Karl VI, Römisch-deu ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-09 - New coin is added to 5 Korona Österreich-Ungarn (1867-1918) Silber Franz Joseph I ...


    5 Korona Österreich-Ungarn (1867-1918) Silber Franz Joseph I ...
Diese Gruppe hat    18 Münzen / 16 Preise



1907, Hungary, Francis Joseph I. Silver 5 Korona Coin. Coronation Anniversary! Mint Year: 1907 Denomination: 5 Korona Mint place: Kremnitz (KB) Reference: Davenport 124, KM-489. Conditi ...
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Bourbon
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise