Niederlande, Königin Wilhelmina. Schöne 10-Gulden-Goldmünze.
Prägejahr: 1917 Prägeort: Utrecht Referenz: KM-149. Nennwert: 10 Gulden Material: Gold (.900) Durchmesser: 22,4 mm Gewicht: 6,73 g
Vorderseite: Drapierte Büste von Königin Wilhelmina mit Diadem rechts. Legende: KONINGIN WILHELMINA. GOTT ZIJ MET ONS
Rückseite: Gekrönter Schild der Niederlande (gekrönter Löwe mit Blitzen und Schwert in den Pranken), flankiert von der Wertangabe (10-G). Legende: MUNT VAN HET KONINGRIJK DER NEDERLANDEN (Privatzeichen: Seepferdchen) 1917 (Privatzeichen: Caduceus)
Wilhelmina (Wilhelmina Helena Pauline Maria; 31. August 1880 – 28. November 1962) war von 1890 bis 1948 Königin des Königreichs der Niederlande. Sie regierte die Niederlande 58 Jahre lang, länger als jeder andere niederländische Monarch. Ihre Regentschaft erlebte den Ersten und Zweiten Weltkrieg, die Große Krise von 1933 und den Niedergang der Niederlande als großes Kolonialreich. Außerhalb der Niederlande ist sie vor allem für ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg bekannt, in dem sie eine große Inspiration für den niederländischen Widerstand war, und auch als prominente Führerin der niederländischen Exilregierung.
Die willensstarke Wilhelmina war taktvoll und achtete darauf, im Rahmen der Erwartungen des niederländischen Volkes und seiner gewählten Vertreter zu agieren. Sie entwickelte sich zu einer starken Persönlichkeit, die ihre Meinung äußerte und auch handelte. Diese Eigenschaften zeigten sich schon früh in ihrer Regentschaft, als Königin Wilhelmina im Alter von 20 Jahren ein niederländisches Kriegsschiff nach Südafrika beorderte, um Paul Kruger, den umkämpften Präsidenten des Transvaal, zu retten. Dadurch erlangte Wilhelmina internationales Ansehen und verdiente sich den Respekt und die Bewunderung von Menschen auf der ganzen Welt.
Wilhelmina hegte eine starke Abneigung gegen das Vereinigte Königreich, das im Burenkrieg die Republiken Transvaal und Oranje-Freistaat annektiert hatte. Die Buren waren Nachkommen früher niederländischer Kolonisten, mit denen sich Wilhelmina sehr eng verbunden fühlte. Dennoch schickte ihr König Georg VI. 1940 ein Kriegsschiff, um sie, ihre Familie und ihre Regierung abzuholen. Ein Kriegsschiff, die HMS Hereward, wurde ihr zu Hilfe geschickt und brachte sie in Sicherheit nach Großbritannien, das ihr und ihrer Regierung großzügige Annehmlichkeiten bot, darunter Sendezeit der BBC in den Niederlanden. Dies könnte ihre frühere starke Abneigung gegen das Vereinigte Königreich gemildert haben.
Königin Wilhelmina besaß auch ein ausgeprägtes Geschäftsverständnis und ihre Investitionen machten sie zur reichsten Frau der Welt, ein Titel, den ihre Tochter und Enkelin Beatrix weiterführten. Die niederländische Königsfamilie gilt noch immer als größter Einzelaktionär von Royal Dutch Shell.
Vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs besuchte eine junge Wilhelmina den mächtigen deutschen Kaiser Wilhelm II., der gegenüber der Königin eines relativ kleinen Landes prahlte: „Meine Wachen sind sieben Fuß groß und Ihre sind nur schulterhoch.“ Wilhelmina lächelte höflich und antwortete: „Ganz richtig, Eure Majestät, Ihre Wachen sind sieben Fuß groß. Aber wenn wir unsere Deiche öffnen, ist das Wasser drei Meter tief!“