Schweiz, Zürich. Silbermünze „Stadtansicht“ 1/2 Taler.
Prägejahr: 1720
Stückelung: 1/2 Thaler (36 Schilling)
Referenz: KM-146Gewicht: ca. 13,4g
Durchmesser: 33mm
Material: Silber
Vorderseite: Walllöwe mit S-förmigem Schwanz, der mit der linken Pfote das ovale Wappen von Zürich hält und mit der linken ein Schwert schwingt. Wertziffer (1/2) innerhalb des ovalen Randes auf dem Boden.
Legende: MONETA REIPUBLICAE TIGURINAE.
Rückseite: Perspektivische Ansicht der Stadt vom Hafen aus, den Fluss Limmat hinaufblickend. Datum (1720) in einer Kartusche darunter.
Legende: TIGURUM / 1720
Der Kanton Zürich besteht aus Gebieten, die die Hauptstadt Zürich erworben hat, nachdem sie 1218 reichsfrei wurde, insbesondere nach der Revolution der Zünfte im Jahr 1336. Zürich trat 1351 der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei. Der untere Teil des Kantons wurde 1362 den Gebieten Zürichs hinzugefügt. Zürich beanspruchte und verlor das Toggenburg im Alten Zürichkrieg der 1440er Jahre. Die nördlichen Teile bis zum Rhein kamen zum Kanton, nachdem die Stadt Zürich 1468 Winterthur von den Habsburgern gekauft hatte. Die Besitzungen im Westen erlangten 1803 als Teile des Kantons Aargau die Unabhängigkeit von Zürich. Das Volk verabschiedete im Februar 2005 eine neue Verfassung für den Kanton, die die Verfassung von 1869 ersetzte. Die neue Verfassung trat im Januar 2006 in Kraft.