5 Mark Königreich Bayern (1806 - 1918) Silber Otto (Bayern)(1848 ...

Deutsches Reich, Bayern, Otto. Große silberne 5-Mark-Krone.
Prägejahr: 1903 Referenz: KM-915. Nennwert: 5 Mark Münzstätte: München (D) Gewicht: 27,65 g Durchmesser: 38 mm Material: Silber
Vorderseite: Kopf von König Otto von Bayern links. Minze-Initiale (D) unten. Legende: OTTO KÖNIG VON BAYERN Rückseite: Krone des Deutschen Reiches darüber gekrönter Kaiserlicher Deutscher Adler mit Schild auf der Brust und Sternenorden. Legende: DEUTSCHES REICH 1903 * FÜNF MARK *
Das Königreich Bayern war ein deutscher Staat, der von 1806 bis 1918 bestand. Kurfürst Maximilian I. Joseph aus dem Hause Wittelsbach wurde 1806 der erste König von Bayern. Die Monarchie blieb bis zur Auflösung des Königreichs im Jahr 1918 im Besitz der Wittelsbacher. Die meisten heutigen Grenzen Bayerns wurden nach 1814 mit dem Vertrag von Paris festgelegt. in dem Bayern Tirol und Vorarlberg an das Kaiserreich Österreich abtrat und gleichzeitig Aschaffenburg und Teile von Hessen-Darmstadt erhielt. Als Staat innerhalb des Deutschen Reiches war das Königreich nach dem Königreich Preußen das zweitgrößte. Seit der Vereinigung Deutschlands im Jahr 1871 ist Bayern bis heute Teil Deutschlands.
Otto (deutsch: Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach; 27. April 1848 – 11. Oktober 1916) war von 1886 bis 1913 König von Bayern. Er war der Sohn von Maximilian II. und seiner Frau Marie von Preußen und der jüngere Bruder Ludwigs II. König Otto von Bayern ist nicht zu verwechseln mit König Otto von Griechenland, der sein Onkel und Pate war.
Prinz Otto diente ab 1863 in der bayerischen Armee. Als König Wilhelm I. von Preußen am 18. Januar 1871 im Schloss Versailles zum deutschen Kaiser ausgerufen wurde, vertrat Prinz Otto seinen Bruder, der die Teilnahme verweigerte. Otto kritisierte daraufhin in einem Brief an Ludwig die Feier als pompös und herzlos.
Es wird behauptet, Otto habe an einer schweren psychischen Erkrankung gelitten. Er wurde 1875 für verrückt erklärt. Die Ursache seiner Krankheit wurde nicht bekannt gegeben. Von 1875 bis zu seinem Tod wurde er unter ärztlicher Aufsicht im Schloss Fürstenried festgehalten.
Nach der Absetzung und dem ungeklärten Tod seines älteren Bruders im Jahr 1886 wurde Otto König von Bayern. Allerdings regierte Otto nie wirklich als König und war einigen Berichten zufolge nicht einmal bewusst, dass er König geworden war. Ottos Onkel, Prinz Luitpold, fungierte bis zu Luitpolds Tod als Prinzregent für Otto. Luitpolds Sohn Ludwig wurde dann der nächste Prinzregent.
Die bayerische Verfassung wurde am 4. November 1913 dahingehend geändert, dass sie eine Klausel enthielt, die besagte, dass der Regent das Ende der Regentschaft verkünden konnte, wenn eine Regentschaft aus Gründen der Amtsunfähigkeit zehn Jahre andauerte und keine Erwartung bestand, dass der König jemals regieren könnte und selbst die Krone übernehmen.
Am folgenden Tag wurde Otto von seinem Cousin, Prinzregent Ludwig, abgesetzt, der daraufhin den Titel Ludwig III. annahm. Das Parlament stimmte am 6. November zu und Ludwig III. legte am 8. November den Verfassungseid ab. Otto durfte seinen Titel und seine Ehren bis zu seinem Tod im Jahr 1916 behalten. Bayern hatte zu dieser Zeit „zwei Könige“.
Ottos sterbliche Überreste wurden in der Krypta der Michaelskirche in München beigesetzt. Nach bayerischer Tradition wurde das Herz des Königs in einer silbernen Urne zusammen mit denen seines Bruders, seines Vaters und seines Großvaters in die Gnadenkapelle in Altötting gelegt.

Mehr...

 

106  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(740 X 368 Pixel, Dateigröße: ~56K)
Beigetragen von: anonymous  2020-11-12
1913,Bayern. Otto 1886-1913. 5 Mark 1913 D. Jaeger 46. Vorzüglich.

(740 X 370 Pixel, Dateigröße: ~56K)
Beigetragen von: anonymous  2020-11-12
1913,Bayern. Otto 1886-1913. 5 Mark 1913 D. Jaeger 46. Fast Stempelglanz.

(1977 X 951 Pixel, Dateigröße: ~368K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-14
1908, Kingdom of Bavaria, Otto I. Beautiful Large Silver 5 Mark Coin. aXF/XF! Mint Year: 1908 Reference: KM-915. Denomination: 5 Mark Mint Place: Munich (D) Condition: Numerous contact-marks and a few scratches in obverse, otherwise a nice VF/aXF! Weight: 27.65gm Diameter: 38mm ...

(1537 X 732 Pixel, Dateigröße: ~260K)
Beigetragen von: anonymous  2019-02-07
1907, Germany (Empire), Bavaria, Otto I. Large Silver 5 Mark Coin. Damaged! Mint Year: 1907 Reference: KM-915. Denomination: 5 Mark Mint Place: Munich (D) Condition: A large dark oxidation spot in the middle, which was partially smoothed/scratched away, hits in reverse, otherwise scr ...

(1537 X 742 Pixel, Dateigröße: ~188K)
Beigetragen von: anonymous  2018-11-19
1903, Kingdom of Bavaria/Germany (Empire), Otto I. Large Silver 5 Mark Coin. VF Mint Year: 1903 Reference: KM-915. Denomination: 5 Mark Mint Place: Munich (D) Condition: Cleaned VF with numerous circulation-marks and hits! Weight: 27.68gm Diameter: 38mm Material: Silver Obverse: Head of ...

(1537 X 729 Pixel, Dateigröße: ~259K)
Beigetragen von: anonymous  2018-06-30
1898, Kingdom of Bavaria/Germany (Empire), Otto I. Large Silver 5 Mark Coin. aXF- Mint Year: 1895 Reference: KM-915. Denomination: 5 Mark Mint Place: Munich (D) Condition: Numerous circulation-marks and scratches, otherwise about XF! Weight: 27.69gm Diameter: 38mm Material: Si ...
Articles
Die deutschen Bundesländer gaben im Laufe der ...   Die deutschen Bundesländer gaben im Laufe der Geschichte eine große Vielfalt an Silbermünzen aus, die die vielfältige politische Landschaft der Region vor der Vereinigung Deutschlands im Jahr 1871 widerspiegelten. Jeder Staat hatte sein eigenes Münzsystem, seine eigenen Designs und Stückelung. Hier einige Beispiele für Silbermünzen bedeutender ...
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
Verkauft für: $3.0
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
Verkauft für: $3.0
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
HESSE DARMSTADT (German State) 6 Kreuzer 1836 - Billon 0.343 - VF+ - 2805 *
Verkauft für: $6.0
HESSE DARMSTADT (German State) 6 Kreuzer 1836 - Billon 0.343 - VF+ - 2805 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
2 Gulden Königreich Bayern (1806 - 1918) Silber Maximilian II. Joseph (Bayern)(1811 - 1864)
2 Gulden Königreich Bayern (1806 - 1918) ...
Diese Gruppe hat   44 Münzen / 42 Preise
5 Mark Königreich Bayern (1806 - 1918) Gold Ludwig II. (Bayern)(1845 – 1886)
5 Mark Königreich Bayern (1806 - 1918) G ...
Diese Gruppe hat   46 Münzen / 44 Preise
2 Mark Königreich Preußen (1701-1918) Silber Wilhelm II, German Emperor (1859-1941)
2 Mark Königreich Preußen (1701-1918) Si ...
Diese Gruppe hat   119 Münzen / 118 Preise
2025-05-07 - Historical Coin Prices
3 Kopeke Russisches Reich (1720-1917) Kupfer Nikol ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-06 - New coin is added to 400 Reis Kingdom of Portugal (1139-1910) / Brasilien Gold Ma ...


    400 Reis Kingdom of Portugal (1139-1910) / Brasilien Gold Ma ...
Diese Gruppe hat    4 Münzen / 4 Preise



1795,PORTUGAL. Maria I. 1786-1799. 400 Reis 1795, Lissabon. 1.12 g. Gomes 12.03. Fr. 121. Vorzüglich / Extremely fine. (~€ 175/USD 200)
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Windsor
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise