1938, Königreich Jugoslawien, Peter II. Silberne 20-Dinara-Münzen. Prägejahr: 1938 Referenz: KM-23. Nennwerte: 20 Dinara Material: Silber (.750) Durchmesser: 27 mm Gewicht: 9,05 g Vorderseite: Nackter Kopf von König Peter II. rechts / links. Legende (übersetzt): „Königreich Serbien / Peter II. König von Serbien“ Rückseite: Krone oben Doppeladler, Wertangabe („20 Dinara / 50 Dinara“) unten. Datum (19-38), aufgeteilt in Felder. Legende: 20 DINARA / 1938 Peter II., auch bekannt als Peter II. Karadordevic (serbokroatisch: Petar II. Karadordevic; 6. September 1923 – 3. November 1970), war der dritte und letzte König Jugoslawiens. Er war der älteste Sohn von König Alexander I. und Prinzessin Maria von Rumänien; zwei seiner Paten waren König Georg VI. und Königin Elisabeth des Vereinigten Königreichs. Seine Ausbildung begann im Königspalast. Anschließend besuchte er die Sandroyd School in Wiltshire, England. Der damals elfjährige Peter aus dem Hause Karadordevic bestieg 1934 den jugoslawischen Thron, als sein Vater, König Alexander I., während eines Staatsbesuchs in Frankreich in Marseille ermordet wurde. Aufgrund des jungen Alters des Königs wurde eine Regentschaft unter der Leitung des Cousins seines Vaters, Prinz Pavle Karadordevic, eingerichtet. Obwohl König Peter und seine Berater Nazi-Deutschland ablehnten, erklärte Regent Prinz Paul am 25. März 1941, dass das Königreich Jugoslawien dem Dreimächtepakt beitreten werde. Am 27. März wurde der damals 17-jährige König Peter für volljährig erklärt und nahm an einer Aktion teil Von Großbritannien unterstützter Staatsstreich gegen den Dreiparteienpakt. Deutschland verschob die Operation Barbarossa und griff gleichzeitig Jugoslawien und Griechenland an. Ab dem 6. April bombardierte die Luftwaffe Belgrad drei Tage und drei Nächte lang im Rahmen der Operation Punishment. Innerhalb einer Woche marschierten Deutschland, Bulgarien, Ungarn und Italien in Jugoslawien ein und die Regierung musste am 17. April kapitulieren. Jugoslawien wurde geteilt, um den Forderungen Italiens, Bulgariens, Ungarns und Deutschlands nachzukommen, und es wurden Marionettenstaaten Kroaten, Montenegro und Serben ausgerufen. Nach der Invasion der Achsenmächte war Peter gezwungen, das Land mit der jugoslawischen Regierung zu verlassen. Zunächst ging der König mit seiner Regierung nach Griechenland und Jerusalem, dann in das britische Mandatsgebiet Palästina und Kairo. Im Juni 1941 ging er nach England, wo er sich zahlreichen anderen Exilregierungen aus dem von den Nazis besetzten Europa anschloss. Der König schloss seine Ausbildung an der Universität Cambridge ab und trat der Royal Air Force bei. Trotz des Zusammenbruchs der jugoslawischen Armee bildeten sich zwei rivalisierende Widerstandsgruppen gegen die Besatzungsmächte. Die ersten waren die Partisanen, eine kommunistisch geführte linke Bewegung, die republikanische Elemente in der jugoslawischen Politik umfasste und von Josip Broz Tito angeführt wurde. Die anderen waren die Tschetniks, eine überwiegend serbische Bewegung unter der Führung des royalistischen Generals Draža Mihailovic, der bald zum Verteidigungsminister der Exilregierung ernannt wurde. Ab November 1941 begann Mihailovic mit dem Angriff auf die Partisanenhochburgen, die „befreiten Gebiete“. Die royalistischen Tschetniks stellten ihre Operationen gegen die Besatzung bald ganz ein und konzentrierten sich auf den Sieg über die Partisanen. Darin fanden sie eine gemeinsame Sache mit dem Feind und es begann eine umfassende Zusammenarbeit zwischen den Royalisten und den Achsentruppen mit dem Ziel, den Widerstand auszumerzen. Als die Alliierten durch ULTRA-Abhöraktionen von der Änderung der Loyalität erfuhren, verlagerten sie 1943 ihre Unterstützung auf die Partisanen, da deren Quellen auf eine zunehmende Beziehung zwischen den Deutschen und Mihailovic hindeuteten. Die Partisanen erlangten in Teheran bald Anerkennung als alliierte jugoslawische Streitkräfte vor Ort. 1944 wurde der Partisanenkommandeur Marschall Josip Broz Tito als Oberbefehlshaber aller jugoslawischen Streitkräfte anerkannt und zum Premierminister einer gemeinsamen Regierung ernannt. Peter wurde am 29. November 1945 von der Verfassunggebenden Versammlung Jugoslawiens abgesetzt. Nach dem Krieg ließ er sich in den Vereinigten Staaten nieder. Nachdem er viele Jahre an Leberzirrhose gelitten hatte, starb er am 3. November 1970 in Denver, Colorado, nach einer fehlgeschlagenen Lebertransplantation. Er ist in der St. Sava-Klosterkirche in Libertyville, Illinois, beigesetzt und der einzige europäische Monarch, der auf amerikanischem Boden begraben liegt. Sein Sohn, Kronprinz Alexander, ist der legitime Erbe des jugoslawischen Throns. Am 4. März 2007 kündigte Kronprinz Alexander Pläne an, die Leiche seines Vaters nach Serbien zurückzubringen. Der Plan hat einige Serbisch-Amerikaner verärgert. Peter II. wählte das serbisch-orthodoxe Kloster St. Sava als seine vorläufige Ruhestätte aufgrund der mildernden Umstände, die sein Heimatland heimgesucht haben.