1 Thaler Ragusa Silber

Metall:
Staat:
Ragusa             
Ausgabejahre:
1794

Katalog Verweise:

1794, Republik Ragusa. Große silberne Libertina (2 Ducati) Thaler-Münze. Prägejahr: 1794 Staat: Ragusa (Republik) Münzort: Dubrovnik (Kroatien) Nennwert: Libertina (2 Ducati) Thaler Referenz: Davenport 1641, Mimica 987 (R2!), KM-21. R! Gewicht: 28,80 g Durchmesser: 42 mm Material: Silber Vorderseite: Drapierte weibliche Büste mit Diadem (imitiert die beliebte Talerprägung der Kaiserin Maria Theresia) rechts. Kommentar: Initialen des Münzmeisters (GA) unten. Legende: RESPVBL . - RHACVS. Rückseite: Gekrönter Schild mit dreizeiliger Inschrift (LIBERTAS) im Kranz. Unten Datum (1794), flankiert von Initialen (GA). Legende: DVCE . DEO-FIDE. UND. IVST. Erläuterung: GF (Initialen des Münzmeisters) Die Republik Ragusa (oder Republik Dubrovnik) war vom 14. Jahrhundert n. Chr. bis 1808 eine Seerepublik mit Sitz in der Stadt Ragusa (Dubrovnik, heute im südlichsten Teil Kroatiens) in Dalmatien Ihren Höhepunkt erreichte die Stadt im 15. und 16. Jahrhundert, bevor sie 1808 von Napoleon Bonapartes französischem Kaiserreich erobert wurde. Sie hatte eine Bevölkerung von etwa 30.000 Menschen, von denen 5.000 innerhalb der Stadtmauern lebten. Die Republik beherrschte ein kompaktes Gebiet Süddalmatiens – ihre endgültigen Grenzen wurden 1426 festgelegt –, das die Festlandküste von Neum bis zur Halbinsel Prevlaka sowie die Halbinsel Pelješac und die Inseln Lastovo und Mljet sowie eine Reihe kleinerer Inseln umfasste vor Lastovo und Dubrovnik wie Koločep, Lopud und Šipan. Im 15. Jahrhundert erwarb die Republik Ragusan für etwa acht Jahre auch die Inseln Korcula, Brac und Hvar. Sie mussten jedoch aufgrund des Widerstands lokaler Kleinaristokraten, die mit Venedig sympathisierten und ihnen einige Privilegien gewährten, aufgegeben werden. Im Jahr 1684 erneuerten die Gesandten ein im Jahr 1358 in Višegrad geschlossenes Abkommen und akzeptierten die Souveränität des österreichischen Kaisers über Ragusa als kroatisch-ungarischen König mit einer jährlichen Steuer von 500 Dukaten. Gleichzeitig erkannte Ragusa weiterhin die Souveränität der Türkei an; was damals nichts Ungewöhnliches war. Danach eröffneten sich für Ragusa-Schiffe noch größere Möglichkeiten in Häfen entlang der gesamten dalmatinischen Küste, in denen sie häufig ankerten. 1683 wurden die Türken in der Schlacht am Kahlenberg vor Wien besiegt. Der Feldmarschall der österreichischen Armee war Ragusan Frano Dživo Gundulić/Gondola. Im Vertrag von Karlowitz von 1699 überließen die Osmanen ganz Ungarn, Siebenbürgen, Slawonien, Dalmatien und Podolien den siegreichen Habsburgern, Venezianern und Polen. Das Osmanische Reich stellte für das christliche Europa keine Bedrohung mehr dar. Danach eroberte Venedig einen Teil des Landesinneren von Ragusa und näherte sich seinen Grenzen. Sie drohten, Ragusas Handel im Landesinneren vollständig zu umzingeln und abzuschneiden. Angesichts dieser Gefahr und im Vorgriff auf die Niederlage der Türken im Jahr 1684 sandte Ragusa Gesandte zum österreichischen Kaiser Leopold nach Wien in der Hoffnung, dass die österreichische Armee Bosnien erobern würde. Zum Glück für die Republik behielten die Osmanen die Kontrolle über ihr Hinterland. Mit dem Friedensabkommen vom 26. Januar 1699 überließ die Republik Ragusa zwei Teile ihrer Küste dem Osmanischen Reich, sodass die Republik Venedig nicht mehr in der Lage war, vom Land aus, sondern nur vom Meer aus anzugreifen. Eine davon, die nordwestliche Landgrenze mit der Kleinstadt Neum, ist heute der einzige Zugang des heutigen Bosnien und Herzegowinas zur Adria. Das südöstliche Grenzdorf Sutorina wurde später Teil Montenegros, das im Süden eine Küste hat. Ragusa setzte seine Politik der strikten Neutralität im Österreichischen Erbfolgekrieg (1741–48) und im Siebenjährigen Krieg (1756–63) fort. 1783 reagierte der Rat von Ragusan nicht auf den Vorschlag seines diplomatischen Vertreters in Paris, Frano Favi, diplomatische Beziehungen mit den USA aufzunehmen. Obwohl die Amerikaner zustimmten, Ragusa-Schiffen freie Durchfahrt in ihren Häfen zu gewähren.

Mehr...

 

11  Münzen in der Gruppe
2

(1537 X 774 Pixel, Dateigröße: ~200K)
Beigetragen von: anonymous  2018-10-26
1794, Republic of Ragusa. Silver Libertina (2 Ducati) Thaler Coin. NGC AU+ Imitating the thaler coinage of of Maria Theresa. RR! Mint Year: 1794 State: Ragusa (Republic) Mint Place: Dubrovnik (Croatia) Reference: Davenport 1641, KM-21. R! Denomination: Libertina (2 Ducati) Thaler Condi ...

(1977 X 942 Pixel, Dateigröße: ~349K)
Beigetragen von: anonymous  2018-07-13
1794, Republic of Ragusa. Large Silver Libertina (2 Ducati) Thaler Coin. aXF! Imitating the thaler coinage of of Maria Theresa. RR! Mint Year: 1794 Condition: About XF! State: Ragusa (Republic) Mint Place: Dubrovnik (Croatia) Reference: Davenport 1641, KM-21. R! Denomination: Libertina ...

(1537 X 742 Pixel, Dateigröße: ~296K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-12
1794, Republic of Ragusa. Large Silver Libertina (2 Ducati) Thaler Coin. aXF! Imitating the thaler coinage of of Maria Theresa. R! Mint Year: 1794 State: Ragusa (Republic) Mint Place: Dubrovnik (Croatia) Denomination: Libertina (2 Ducati) Thaler Reference: Davenport 1641, Mimica 987 ...

(1077 X 525 Pixel, Dateigröße: ~133K)
Beigetragen von: anonymous  2016-06-16
1794, Republic of Ragusa. Large Silver Libertina (2 Ducati) Thaler Coin. VF+ Imitating the thaler coinage of of Maria Theresa. R! Mint Year: 1794 State: Ragusa (Republic) Mint Place: Dubrovnik (Croatia) Reference: Davenport 1641, KM-21. R! Denomination: Libertina (2 Ducati) Thale ...

(1537 X 738 Pixel, Dateigröße: ~248K)
Beigetragen von: anonymous  2017-05-02
1794, Republic of Ragusa. Large Silver Libertina (2 Ducati) Thaler Coin. aXF! Imitating the thaler coinage of of Maria Theresa. RR! Mint Year: 1794 State: Ragusa (Republic) Mint Place: Dubrovnik (Croatia) Reference: Davenport 1641, KM-21. R! Denomination: Libertina (2 Ducati) Tha ...

(1500 X 766 Pixel, Dateigröße: ~206K)
Beigetragen von: anonymous  2018-05-18
Jugoslawien-Ragusa (Dubrovnik). Republik 1358-1805. Libertina zu 2 Dukaten 1794. Davenport 1641.Fast sehr schön
PRUSSIA 1/6 Thaler 1764 B - Silver 0.521 - Friedrich II. - VF- - 3048
Verkauft für: $17.0
PRUSSIA 1/6 Thaler 1764 B - Silver 0.521 - Friedrich II. - VF- - 3048
PRUSSIA (German State) 1/4 Thaler 1750 B - Silver - Friedrich II. - 3047
Verkauft für: $32.0
PRUSSIA (German State) 1/4 Thaler 1750 B - Silver - Friedrich II. - 3047
PRUSSIA (German State) 1/3 Thaler 1777 B - Silver 0.666 - Friedrich II. - 3045
Verkauft für: $20.0
PRUSSIA (German State) 1/3 Thaler 1777 B - Silver 0.666 - Friedrich II. - 3045
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Thaler Österreich / Salzburg Silber Hieronymus von Colloredo (1732 - 1812)
1 Thaler Österreich / Salzburg Silber Hi ...
Diese Gruppe hat   68 Münzen / 68 Preise
1 Thaler Ragusa Silber
1 Thaler Ragusa Silber
Diese Gruppe hat   11 Münzen / 11 Preise
1 Grosso Ragusa Silber
1 Grosso Ragusa Silber
Diese Gruppe hat   13 Münzen / 5 Preise
2025-05-09 - New coin is added to 1 Ecu Kingdom of France (843-1791) Silber Ludwig XIV (1638-1715)


    1 Ecu Kingdom of France (843-1791) Silber Ludwig XIV (1638-1715)
Diese Gruppe hat    28 Münzen / 27 Preise



France. Louis XIV (1643-1715). Ecu “aux 3 couronnes”, 1709 9 Rennes (Ar - 30,43g). G. 229; L4L 353; Dav. 1324; KM 386.23. Gray tone. Extremely fine.
2025-05-09 - Historical Coin Prices
1 Ecu Kingdom of France (843-1791) Silber Ludwig X ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Tudor
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise