10 Mark Königreich Bayern (1806 - 1918) Gold Ludwig II. (Bayern)( ...

1874, Königreich Bayern, Ludwig II. Schöne 10-Mark-Goldmünze. Prägejahr: 1874 Referenz: KM-898. Münzstätte: München (D) Nennwert: 10 Mark Material: Gold (.900) Durchmesser: 19,5 mm Gewicht: 3,92 g Vorderseite: Junger Kopf von König Ludwig II. (Ludwig II.) von Bayern rechts. Minze-Initiale (D) unten. Legende: LUDWIG II. - KÖNIG V. BAYERN. Rückseite: Krone des Deutschen Reiches darüber gekrönter kaiserlicher deutscher Adler mit Schild auf der Brust und Sternenorden. Wert (10-M.), aufgeteilt in das Feld unten. Legende: DEUTSCHES REICH (Eichenspray) 18-74 / 10-M. Das Königreich Bayern war ein deutscher Staat, der von 1806 bis 1918 bestand. Kurfürst Maximilian I. Joseph aus dem Hause Wittelsbach wurde 1806 der erste König von Bayern. Die Monarchie blieb bis zur Auflösung des Königreichs im Jahr 1918 im Besitz der Wittelsbacher. Die meisten heutigen Grenzen Bayerns wurden nach 1814 mit dem Vertrag von Paris festgelegt. in dem Bayern Tirol und Vorarlberg an das Kaiserreich Österreich abtrat und gleichzeitig Aschaffenburg und Teile von Hessen-Darmstadt erhielt. Als Staat innerhalb des Deutschen Reiches war das Königreich nach dem Königreich Preußen das zweitgrößte. Seit der Vereinigung Deutschlands im Jahr 1871 ist Bayern bis heute Teil Deutschlands.
Ludwig II. (Ludwig Friedrich Wilhelm; auf Englisch manchmal als Louis II wiedergegeben) (25. August 1845 – 13. Juni 1886) war von 1864 bis kurz vor seinem Tod König von Bayern. Auf Englisch wird er manchmal als Schwanenkönig und auf Deutsch als Märchenkönig bezeichnet. Ludwig wird manchmal als der verrückte König Ludwig bezeichnet, obwohl die Richtigkeit dieser Bezeichnung umstritten ist. Da Ludwig ohne ärztliche Untersuchung wegen Geisteskrankheit abgesetzt wurde und einen Tag später unter mysteriösen Umständen verstarb, bleiben Fragen zur medizinischen „Diagnose“ umstritten. Ludwig ist vor allem als Exzentriker bekannt, dessen Vermächtnis eng mit der Kunst- und Architekturgeschichte verflochten ist, da er den Bau mehrerer extravaganter Fantasieschlösser (das berühmteste war Neuschwanstein) in Auftrag gab und ein treuer Förderer des Komponisten Richard Wagner war.

Mehr...

 

50  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(1537 X 734 Pixel, Dateigröße: ~242K)
Beigetragen von: anonymous  2018-06-29
1876, Kingdom of Bavaria, Ludwig II. Scarce Gold 10 Mark Coin. 3.92gm! Mint Year: 1876 Reference: KM-898. Denomination: 5 Mark Mint Place: Munich (D) Condition: Minor edge-hit at 8:30 o'clock (reverse), light deposits, otherwise about XF! Material: Gold (.900) Diameter: 19.5mm Weight: 3. ...

(1365 X 643 Pixel, Dateigröße: ~202K)
Beigetragen von: anonymous  2018-10-30
1874, Kingdom of Bavaria, Ludwig II. Nice Gold 10 Mark Coin. (VF+) 3.92gm! Mint Year: 1874 Reference: KM-898. Mint Place: Munich (D) Denomination: 10 Mark Condition: A well-circulated VF+ Material: Gold (.900) Diameter: 19.5mm Weight: 3.92gm Obverse: Young head of King Louis II (Ludwig ...

(1500 X 748 Pixel, Dateigröße: ~180K)
Beigetragen von: anonymous  2019-05-19
Bayern. Ludwig II. 1864-1886. 10 Mark 1879 D. Jaeger 196. GOLD. Sehr schön

(900 X 456 Pixel, Dateigröße: ~150K)
Beigetragen von: anonymous  2016-12-02
Bayern, Ludwig II. 10 Mark 1878 D. Jaeger 196. GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön

(900 X 457 Pixel, Dateigröße: ~143K)
Beigetragen von: anonymous  2016-12-02
Bayern, Ludwig II. 10 Mark 1872 D. Jaeger 196. GOLD. Sehr schön - vorzüglich

(900 X 455 Pixel, Dateigröße: ~130K)
Beigetragen von: anonymous  2016-12-03
Bayern, Ludwig II. 10 Mark 1881 D. Jaeger 196. GOLD. Sehr schön
Articles
Vor der Vereinigung Deutschlands im Jahr 1871 ...   Vor der Vereinigung Deutschlands im Jahr 1871 gaben verschiedene Staaten des Deutschen Bundes eigene Goldmünzen aus. Diese Staaten hatten ihre eigenen Münzsysteme und prägten Münzen mit einzigartigen Designs, Nennwerten und Spezifikationen. Hier einige Beispiele für Goldmünzen prominenter deutscher Staaten: Preußen: Als einer der größten und m ...
Die Goldmark, oder „Goldmark“ auf Deutsch, wa ...   Die Goldmark, oder „Goldmark“ auf Deutsch, war die offizielle Währung des Deutschen Reiches von seiner Gründung im Jahr 1873 bis zu seiner Auflösung im Jahr 1918. Hier sind einige wichtige Punkte zur Goldmark: Einleitung: Die Goldmark wurde im Rahmen der deutschen Münzreform von 1871–1873 eingeführt, die darauf abzielte, das Währungssystem im ...
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
Verkauft für: $3.0
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
Verkauft für: $3.0
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
HESSE DARMSTADT (German State) 6 Kreuzer 1836 - Billon 0.343 - VF+ - 2805 *
Verkauft für: $6.0
HESSE DARMSTADT (German State) 6 Kreuzer 1836 - Billon 0.343 - VF+ - 2805 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
5 Mark Weimarer Republik (1918-1933) / Deutschland Silber
5 Mark Weimarer Republik (1918-1933) / D ...
Diese Gruppe hat   357 Münzen / 354 Preise
5 Mark Königreich Bayern (1806 - 1918) Silber Ludwig III. (Bayern) (1845 – 1921)
5 Mark Königreich Bayern (1806 - 1918) S ...
Diese Gruppe hat   68 Münzen / 67 Preise
1 Thaler Königreich Bayern (1806 - 1918) Silber Ludwig II. (Bayern)(1845 – 1886)
1 Thaler Königreich Bayern (1806 - 1918) ...
Diese Gruppe hat   127 Münzen / 125 Preise
2025-05-09 - Historical Coin Prices
1 Cent Hongkong Kupfer Victoria (1819 - 1901)
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-09 - New coin is added to 1 Cent Hongkong Kupfer Victoria (1819 - 1901)


    1 Cent Hongkong Kupfer Victoria (1819 - 1901)
Diese Gruppe hat    44 Münzen / 42 Preise



1866, Hong Kong (British), Queen Victoria. Bronze 1 Cent Coin. Damaged F-VF! Mint Year: 1866 References: KM-4.1. Denomination: 1 Cent Condition: Damaged/tooled, otherwise F-VF! Diameter: ...
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Familie Romanow
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise