50 Para Serbien Silber

50 Para    (über   Para)
Metall:
Staat:
Ausgabejahre:
1915

Katalog Verweise:

1915, Serbien (Königreich), Peter I. Schöne Silbermünze im Wert von 50 Para (½ Dinar). Prägejahr: 1915 Referenz: KM-24.1. Nennwert: 50 Para (½ Dinar) Material: Silber (.835) Durchmesser: 18 mm Gewicht: 2,5 g Vorderseite: Kopf von König Peter I. von Serbien rechts. Legende (übersetzt): „Peter I. König von Serbien“ Rückseite: Krone über Wert (50 PARA) und Datum (1915). Alles im Kranz. König Peter I. ist für seine Bescheidenheit bekannt, die auf seinen militärischen Hintergrund zurückzuführen ist. Er erfreute sich während seiner gesamten Regierungszeit großer Beliebtheit und ist nach wie vor einer der beliebtesten Führer des Westbalkans. Er gilt als Gründervater Jugoslawiens (dieser umgangssprachliche, aber zu seiner Zeit auch auf europäischen Karten weit verbreitete Name wurde 1929 offiziell). Seine Kinder hatten als Erwachsene Einfluss auf die europäischen Angelegenheiten. Sein Sohn, König Alexander, schloss Jugoslawien mit dem Westen zusammen und trug dazu bei, die entstehende jugoslawische nationale Identität zu fördern. Seine Tochter, Prinzessin Helen, heiratete Prinz Ioann Konstantinowitsch von Russland, der in der Revolution getötet wurde. In Paris ist eine Straße an der Champs-Élysées nach ihm benannt. Peter I. von Serben, Kroaten und Slowenen, auch bekannt als Peter I. Karadordevic (serbisch, kroatisch, serbokroatisch: Petar I. Karadordevic) (29. Juni 1844 – 16. August 1921), auch bekannt als König Peter der Befreier, war König von Serbien 1903 bis 1918 wurde er der erste König der Serben, Kroaten und Slowenen, die im Königreich und im übrigen Europa von Anfang an umgangssprachlich Jugoslawien genannt wurden. Peter wurde in Belgrad als Sohn von Prinz Alexander von Serbien und seiner Gemahlin, Prinzessin Persida Nenadovic, geboren. Prinz Alexander dankte 1858 ab und nahm seinen Sohn mit ins Exil im heutigen Rumänien. Der junge Adlige verbrachte einen Großteil seines Exils in Frankreich, wo er eine Ausbildung erhielt und sogar als Offizier der französischen Armee am Deutsch-Französischen Krieg von 1871 teilnahm. Einmal während des Krieges entging er, nachdem er von seiner Einheit getrennt worden war, nur knapp einer Gefangennahme, indem er über den fast zugefrorenen Fluss Loire schwamm. Während des serbischen Aufstands gegen das Osmanische Reich im Jahr 1876 in Bosnien und Herzegowina nahm Peter den Namen Mrkonjic, eine slawisierte Version seines Nachnamens, an und schloss sich den Freiheitskämpfern an. Er musste die Region auf Drängen des damaligen Prinzen Milan Obrenovic, des Herrschers Serbiens, verlassen, der in Peter einen Rivalen sah und seine Popularität beim serbischen Volk fürchtete. Er heiratete 1883 Prinzessin Zorka von Montenegro, Tochter von König Nikolaus I. Sie hatten fünf Kinder: Prinzessin Helen im Jahr 1884, Prinzessin Milena im Jahr 1886, Prinz George im Jahr 1887, Prinz Alexander im Jahr 1888 und Prinz Andrew im Jahr 1890. Prinzessin Milena starb in im Alter von einem Jahr im Jahr 1887, und Prinz Andrew, das letzte Kind, starb zusammen mit seiner Mutter bei der Geburt. Peter kehrte 1903 nach Serbien zurück, als König Alexander durch einen Militärputsch vom Thron gestürzt wurde. Peter wurde am 11. Juni zum König von Serbien gekrönt. Der im Westen gebildete König versuchte, Serbien zu liberalisieren, mit dem Ziel, eine konstitutionelle Monarchie im westlichen Stil zu schaffen, und übersetzte sogar John Stuart Mills „Über die Freiheit“ ins Serbische. Peter entschied sich aus gesundheitlichen Gründen nach den Balkankriegen, die aus serbischer Sicht ein großer Erfolg waren, für den „Ruhestand“. Die Exekutivgewalt ging auf seinen Sohn Alexander über. Der König war während des Ersten Weltkriegs relativ inaktiv, obwohl er gelegentlich Schützengräben besuchte, um nach seinen Truppen zu sehen. Bei einem denkwürdigen Besuch im Jahr 1915 nahm der damals 71-jährige Peter ein Gewehr in die Hand und schoss auf feindliche Soldaten. Nach der militärischen Niederlage Serbiens gegen die Streitkräfte Österreich-Ungarns führte Peter die Armee und zivile Flüchtlinge auf einem „Golgatha, das nur wenige Völker kennen“ durch die Berge zum Meer. (R. Wolfson „Jahre des Wandels. Europäische Geschichte 1890-1945“) Sein letzter öffentlicher Auftritt war am 1. Dezember 1918, als er zum König der Serben, Kroaten und Slowenen ernannt wurde. König Peter I. starb 1921 im Alter von 77 Jahren in Belgrad.

Mehr...

 

40  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(2115 X 1030 Pixel, Dateigröße: ~352K)
Beigetragen von: anonymous  2024-10-12
SERBIA 50 Para 1915 - Silver .835 - XF - 4480

(2279 X 1097 Pixel, Dateigröße: ~399K)
Beigetragen von: anonymous  2024-06-15
SERBIA 50 Para 1915 - Silver .835 - XF+ - 2749

(3205 X 1581 Pixel, Dateigröße: ~649K)
Beigetragen von: anonymous  2024-05-29
SERBIA 50 Para 1915 - Silver 0.835 - With designer name - Peter I. - aUNC - 1577

(2206 X 1067 Pixel, Dateigröße: ~392K)
Beigetragen von: anonymous  2024-07-27
SERBIA 50 Para 1915 - Silver .835 - VF+ - 234

(3205 X 1596 Pixel, Dateigröße: ~627K)
Beigetragen von: anonymous  2024-06-11
SERBIA 50 Para 1915 - Silver 0.835 - With designer name - Peter I. - aUNC - 2547

(1365 X 635 Pixel, Dateigröße: ~216K)
Beigetragen von: anonymous  2022-02-02
Details about 1912, Kingdom of Serbia, Peter I. Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. XF-AU!
YUGOSLAVIA 25 Para = 1/4 Dinar 21.3.1921 - Pick 13 - VF - 389
Verkauft für: $3.0
YUGOSLAVIA 25 Para = 1/4 Dinar 21.3.1921 - Pick 13 - VF - 389
 
 
    1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. XF-AU!  Mint year: 1915   Reference: KM-24.1.   Denomination: 50 Para (½ Dinar)  Condition: A beautiful XF-AU with nic ...
Verkauft für: $2.0
1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. XF-AU! Mint year: 1915 Reference: KM-24.1. Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: A beautiful XF-AU with nic ...
 
 
  
  1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. AU- 
  
 Mint year: 1915  Reference: KM-24.1.  Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: Scratches in  ...
Verkauft für: $3.0
1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. AU- Mint year: 1915 Reference: KM-24.1. Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: Scratches in ...
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
50 Centesimo Panama Silber Vasco Núñez de Balboa (1475 – 1519)
50 Centesimo Panama Silber Vasco Núñez d ...
Diese Gruppe hat   55 Münzen / 54 Preise
50 Para Serbien Silber Milan I. (Serbien)
50 Para Serbien Silber Milan I. (Serbien)
Diese Gruppe hat   6 Münzen / 5 Preise
1 Ducat Königreich Jugoslawien (1918-1943) Gold Alexander I of Yugoslavia (1888 - 1934)
1 Ducat Königreich Jugoslawien (1918-194 ...
Diese Gruppe hat   76 Münzen / 74 Preise
2025-05-08 - New coin is added to 1 Thaler Königreich Ungarn (1000-1918) Silber Maria Theresa ...


    1 Thaler Königreich Ungarn (1000-1918) Silber Maria Theresa ...
Diese Gruppe hat    39 Münzen / 38 Preise



Haus Habsburg, Maria TheresiaMadonnentaler 1771, K - EvM-D, Kremnitz. Herinek 598, Voglhuber 276/6, Davenport 1133, Huszár 1678. Sehr schön - vorzüglich
2025-05-09 - Historical Coin Prices
50 Cent Hongkong Silber Victoria (1819 - 1901)
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Bernadotte
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise