6400 Reis Brasilien Gold Johann V. von Portugal (1689-1750)

6400 Reis
Metall:
Ausgabejahre:
1743

Katalog Verweise:

1747, Brasilien, Johannes VI. Große 6.400-Reis-Goldmünze (Peca). Prägedatum: 1747 Nennwert: 6400 Reis Prägeort: Rio de Janeiro ® Referenz: Friedberg 46, Russo-222, KM-149 Material: Gold (.917) Gewicht: 14,3 g Vorderseite: Bekränzte Büste von Johannes VI. rechts. Münzinitiale (R.) und Datum (1747.) darunter. Legende: IOANNES . V . D . G . PORT . ET . ALG . REX . Rückseite: Gekröntes Wappen im Laubwerk. Johann VI. (portugiesisch: João VI; 13. Mai 1767 – 10. März 1826), genannt „der Clemens“, war von 1816 bis 1825 König des Vereinigten Königreichs von Portugal, Brasilien und den Algarven. Obwohl das Vereinigte Königreich, über das er herrschte, ab 1822 de facto nicht mehr existierte, blieb er zwischen 1822 und 1825 dessen Monarch de jure. Nach der Anerkennung der brasilianischen Unabhängigkeit im Vertrag von Rio de Janeiro von 1825 blieb er bis zu seinem Tod 1826 König von Portugal und den Algarven. Im Rahmen desselben Vertrags wurde er auch nomineller Kaiser von Brasilien auf Lebenszeit, während sein Sohn Pedro I. von Brasilien sowohl de facto als auch de jure Monarch des neu unabhängigen Landes war. Er wurde 1767 in Lissabon als Sohn von Maria I. und Peter III. von Portugal geboren und war ursprünglich ein Infant (Prinz, aber kein Thronfolger) von Portugal. Er wurde erst Thronfolger, als sein älterer Bruder José, Prinz von Brasilien, 1788 im Alter von 27 Jahren an Pocken starb. Vor seiner Thronbesteigung in Portugal trug Johann VI. die Titel Herzog von Braganza und Herzog von Beja sowie Prinz von Brasilien. Aufgrund der Geisteskrankheit seiner Mutter, Königin Maria I., amtierte er ab 1799 als Prinzregent von Portugal (und später, ab 1815, als Prinzregent des Vereinigten Königreichs von Portugal, Brasilien und den Algarven). 1816 folgte er seiner Mutter als Monarch des portugiesischen Kaiserreichs, ohne dass sich an seiner Autorität wirklich etwas änderte, da er als Regent bereits die absolute Macht besaß. Als einer der letzten Vertreter der absoluten Monarchie in Europa lebte er in einer turbulenten Zeit; seine Herrschaft erlebte nie dauerhaften Frieden. Während seiner gesamten Herrschaft mischten sich Großmächte wie Spanien, Frankreich und Großbritannien fortwährend in die Angelegenheiten Portugals ein. Als die Truppen Kaiser Napoleons I. in Portugal einfielen, musste er über den Atlantik nach Südamerika fliehen, wo er mit liberalen Aufständen konfrontiert war. Er war gezwungen, inmitten neuer Konflikte nach Europa zurückzukehren. Seine Ehe war nicht weniger konfliktreich, da seine Frau, die Spanierin Carlota Joaquina, wiederholt gegen ihren Mann konspirierte, um persönliche Interessen oder die ihres Heimatlandes Spanien zu vertreten. Er verlor Brasilien, als sein Sohn Pedro die Unabhängigkeit erklärte und sein anderer Sohn Miguel (später Miguel I. von Portugal) einen Aufstand anführte, der ihn stürzen sollte. Neueren wissenschaftlichen Forschungen zufolge könnte sein Tod durch eine Arsenvergiftung verursacht worden sein. Trotz dieser Drangsale hinterließ er bleibende Spuren, insbesondere in Brasilien, wo er dazu beitrug, zahlreiche Institutionen und Dienste zu schaffen, die den Grundstein für die nationale Autonomie legten. Viele Historiker halten ihn für einen wahren Mastermind des modernen brasilianischen Staates. Dennoch wird er weithin (wenn auch zu Unrecht) als Karikatur der portugiesisch-brasilianischen Geschichte betrachtet, der Faulheit, mangelndem politischen Scharfsinn und ständiger Unentschlossenheit vorgeworfen und oft mit einer grotesken körperlichen Erscheinung dargestellt.

Mehr...

 

8  Münzen in der Gruppe
2

(1537 X 729 Pixel, Dateigröße: ~235K)
Beigetragen von: anonymous  2019-07-15
1747, Brazil, John VI. Large Gold 6,400 Coin (Peca) Coin. (14.3gm!) PCGS AU+ Mint Date: 1747 Denomination: 6400 Reis Mint Place: Rio de Janeiro (R) Reference: Friedberg 46, Russo-222, KM-149 ($2000 in VF!). R! Condition: Certified and graded by PCGS as AU (Details: Tooled!) Material: Gold ...

(900 X 450 Pixel, Dateigröße: ~137K)
Beigetragen von: anonymous  2015-09-01
BRASILIEN João V. 1706-1750. 6400 Reis 1749, Rio. 14.21 g. Russo 235. Gomes 56.29. Fr. 46. Gutes sehr schön.

(900 X 446 Pixel, Dateigröße: ~131K)
Beigetragen von: anonymous  2015-09-01
BRASILIEN João V. 1706-1750. 6400 Reis 1749, Rio. 14.24 g. Russo 235. Gomes 56.29. Fr. 46. Sehr schön-vorzüglich.

(1445 X 721 Pixel, Dateigröße: ~236K)
Beigetragen von: anonymous  2015-05-01
1744,BRAZIL. 6,400 Reis, 1744-R. Joao V (1706-50). NGC MS-61.Fr-46; KM-149; LDMB-0219; Gomes-131.29. Scarce date. Soft strike, but nice luster.

(1445 X 729 Pixel, Dateigröße: ~253K)
Beigetragen von: anonymous  2015-04-30
1747,BRAZIL. 6,400 Reis, 1747-R. Joao V (1706-50). NGC VF-30.Fr-46; KM-149; LDMB-222; Gomes-131.34. A modernly circulated lightly toned example.

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~199K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-05
Brazil. 6400 Reis, 1743-R (Rio). Fr-46; KM-149. Joao V, 1706-1750. Laureate head right. Reverse: Italic arms. Surfaces have been altered. Extremely Fine. Estimated Value $550 - 650. Categories:
LIBERIA 1 Dollar 2000 - Cu-Ni - Millennium - Year of the Dragon - aUNC - 1789 *
Verkauft für: $4.0
LIBERIA 1 Dollar 2000 - Cu-Ni - Millennium - Year of the Dragon - aUNC - 1789 *
NAMIBIA 1 Dollar 1995 - Copper-Nickel - 5th Year of Independence - UNC - 1756 *
Verkauft für: $11.0
NAMIBIA 1 Dollar 1995 - Copper-Nickel - 5th Year of Independence - UNC - 1756 *
ERITREA 1 Dollar 1993 - Copper-Nickel - Independence Day - aUNC - 1754 *
Verkauft für: $18.0
ERITREA 1 Dollar 1993 - Copper-Nickel - Independence Day - aUNC - 1754 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
960 Reis Brasilien Silber Johann VI. von Portugal  (1767-1826)
960 Reis Brasilien Silber Johann VI. von ...
Diese Gruppe hat   88 Münzen / 83 Preise
160 Reis Brasilien Silber
160 Reis Brasilien Silber
Diese Gruppe hat   26 Münzen / 26 Preise
6400 Reis Brasilien Gold Peter III. von Portugal  (1717-1786)
6400 Reis Brasilien Gold Peter III. von ...
Diese Gruppe hat   13 Münzen / 12 Preise
2025-05-10 - Historical Coin Prices
5 Baiocco Kirchenstaat (752-1870) Kupfer
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-16 - New coin is added to 1 Thaler Großherzogtum Oldenburg (1814 - 1918) Silber Peter ...


    1 Thaler Großherzogtum Oldenburg (1814 - 1918) Silber Peter ...
Diese Gruppe hat    67 Münzen / 67 Preise



DEUTSCHLAND Oldenburg, Grafschaft, seit 1774 Herzogtum, ab 1815 Grossherzogtum Nicolaus Friedrich Peter, 1853-1900. Vereinstaler 1866. 18.51 g. Kahnt 322. Thun 241. Dav. 753. Fast FDC.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Valois
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise