2 Filler Ungarn (1989 - ) Bronze

Metall:
Ausgabejahre:
1909

Katalog Verweise:

Ungarn, Franz Joseph I., Bronzemünze mit zwei Füllern.
Prägejahre: 1901
Referenz: KM-481.
Stückelung: 2 Füllerdurchmesser: 19mm
Material: Bronze
Gewicht: 3,28 g
Österreich-Ungarn, oft als Österreichisch-Ungarisches Reich oder Doppelmonarchie bezeichnet, war zwischen 1867 und 1918 eine konstitutionelle Monarchie und Großmacht in Mitteleuropa. Es wurde mit dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 gegründet und nach seiner Niederlage im Ersten Weltkrieg aufgelöst.
Die Union wurde durch den Österreichisch-Ungarischen Ausgleich am 30. März 1867 im Gefolge des Preußisch-Österreichischen Krieges gegründet. Sie bestand aus zwei Monarchien (Österreich und Ungarn) und einer autonomen Region: dem Königreich Kroatien-Slawonien unter der ungarischen Krone, die 1868 den Kroatisch-Ungarischen Ausgleich aushandelte. Sie wurde vom Haus Habsburg regiert und stellte die letzte Phase der verfassungsmäßigen Entwicklung der Habsburgermonarchie dar. Nach den Reformen von 1867 waren der österreichische und der ungarische Staat gleichberechtigt in der Macht. Außen- und Militärangelegenheiten wurden gemeinsam überwacht, alle anderen Regierungsbefugnisse wurden jedoch zwischen den jeweiligen Staaten aufgeteilt.
Österreich-Ungarn war ein multinationaler Staat und zu dieser Zeit eine der größten Mächte Europas. Österreich-Ungarn war mit 621.538 km² (239.977 Quadratmeilen) nach dem Russischen Reich das zweitgrößte Land Europas und das drittbevölkerungsreichste (nach Russland und dem Deutschen Reich). Das Reich baute nach den Vereinigten Staaten, Deutschland und dem Vereinigten Königreich die viertgrößte Maschinenbauindustrie der Welt auf. Österreich-Ungarn wurde nach den Vereinigten Staaten und dem Deutschen Reich auch der drittgrößte Hersteller und Exporteur von elektrischen Haushaltsgeräten, elektrischen Industriegeräten und Stromerzeugungsanlagen für Kraftwerke.
Der österreichisch-ungarische Ausgleich blieb bei den ethnisch ungarischen Wählern äußerst unpopulär, da ethnische Ungarn bei den ungarischen Parlamentswahlen nicht für die regierenden kompromissbefürwortenden Parteien stimmten. Daher war die politische Aufrechterhaltung des österreichisch-ungarischen Ausgleichs (und damit Österreich-Ungarns selbst) hauptsächlich ein Ergebnis der Popularität der kompromissbefürwortenden regierenden Liberalen Partei unter den ethnischen Minderheitenwählern im Königreich Ungarn.
Nach 1878 geriet Bosnien und Herzegowina unter österreichisch-ungarische Militär- und Zivilherrschaft, bis es 1908 vollständig annektiert wurde, was die Bosnienkrise zwischen den anderen Mächten auslöste. Der nördliche Teil des osmanischen Sandschaks von Novi Pazar stand in dieser Zeit ebenfalls unter faktischer gemeinsamer Besatzung, aber die österreichisch-ungarische Armee zog sich im Rahmen ihrer Annexion Bosniens zurück. Die Annexion Bosniens führte auch dazu, dass der Islam aufgrund der muslimischen Bevölkerung Bosniens als offizielle Staatsreligion anerkannt wurde.
Österreich-Ungarn war eine der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg, der mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an das Königreich Serbien am 28. Juli 1914 begann. Als die Militärbehörden am 3. November 1918 den Waffenstillstand von Villa Giusti unterzeichneten, war das Land de facto bereits aufgelöst. Das Königreich Ungarn und die Erste Österreichische Republik wurden als seine Rechtsnachfolger behandelt, während die Unabhängigkeit der West- und Südslawen vom Reich in Form der Ersten Tschechoslowakischen Republik, der Zweiten Polnischen Republik bzw. des Königreichs Jugoslawien sowie die meisten Gebietsansprüche des Königreichs Rumänien 1920 ebenfalls von den Siegermächten anerkannt wurden.

Mehr...

 

7  Münzen in der Gruppe
2

(3205 X 1570 Pixel, Dateigröße: ~738K)
Beigetragen von: anonymous  2024-07-23
CoinWorldTV 1901, Hungary, Francis Joseph I. Bronze 2 Filler Coin. Low Pop 1/1! NGC MS64 RB! Mint Years: 1901 Reference: KM-481. Denomination: 2 Filler Condition: Certified and graded by NGC as MS-64 RB! - Population 1/1! Diameter: 19mm Material: Bronze Weight: 3.28gm Austria-Hungary, oft ...

(3205 X 1524 Pixel, Dateigröße: ~658K)
Beigetragen von: anonymous  2023-12-15
HUNGARY 2 Filler 1896 KB - Bronze - Franz Joseph I. - 748

(1500 X 750 Pixel, Dateigröße: ~179K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-24
Haus Habsburg. Franz Joseph I. 1848-1916. 2 Filler 1907 KB, Kremnitz. Herinek 1051. Fast Stempelglanz

(1365 X 641 Pixel, Dateigröße: ~190K)
Beigetragen von: anonymous  2018-01-29
1896, Kingdom of Hungary. Beautiful Copper 2 Filler Coin. Lustre UNC+ Mint year: 1895 Reference: KM-481. Denomination: 2 Filler Mint place: Kremnitz (KB) Condition: Beautiful lustre UNC+ Material: Copper Diameter: 19mm Weight: 3.28gm Obverse: Crown of Saint Stephen above date (1896) ...

(1365 X 640 Pixel, Dateigröße: ~190K)
Beigetragen von: anonymous  2018-04-06
1895, Kingdom of Hungary. Beautiful Copper 2 Filler Coin. UNC w. Red Mint-Lustre! Mint year: 1895 Reference: KM-481. Denomination: 2 Filler Mint place: Kremnitz (KB) Condition: Beautiful lustre UNCcirculated with strong red mint lustre in obverse! Material: Copper Diameter: 19mm Weight ...

(1125 X 420 Pixel, Dateigröße: ~94K)
Beigetragen von: anonymous  2015-07-01
HUNGARY 1903KB 2 Filler VF-XF
BOHEMIA 3 Kreuzer 1695 CK - Silver - Leopold I. - 534
Verkauft für: $5.0
BOHEMIA 3 Kreuzer 1695 CK - Silver - Leopold I. - 534
BAVARIA 1 Kreuzer 1862 - Silver 0.166 - Maximilian II. - aUNC - 527
Verkauft für: $7.0
BAVARIA 1 Kreuzer 1862 - Silver 0.166 - Maximilian II. - aUNC - 527
BAMBERG (German State) 4 Kreuzer 1700 GFN - Silver - Lother Franz - XF - 554
Verkauft für: $52.0
BAMBERG (German State) 4 Kreuzer 1700 GFN - Silver - Lother Franz - XF - 554
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
20 Filler Königreich Ungarn (1000-1918) Nickel
20 Filler Königreich Ungarn (1000-1918) ...
Diese Gruppe hat   9 Münzen / 3 Preise
10 Zloty Zweite Polnische Republik (1918 - 1939) Silber Hedwig von Anjou
10 Zloty Zweite Polnische Republik (1918 ...
Diese Gruppe hat   62 Münzen / 53 Preise
5 Kopeke Russisches Reich (1720-1917) Kupfer Nikolaus I (1796-1855)
5 Kopeke Russisches Reich (1720-1917) Ku ...
Diese Gruppe hat   40 Münzen / 34 Preise
2025-05-10 - Historical Coin Prices
5 Baiocco Kirchenstaat (752-1870) Kupfer
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-07 - Historical Coin Prices
1 Grivennik Russisches Reich (1720-1917) Silber Ka ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Oldenburg
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise