Konstantin der Große, auch bekannt als Konstantin I., war von 306 bis 337 n. Chr. römischer Kaiser. Während seiner Herrschaft wurden im gesamten Römischen Reich Münzen geprägt, die sein Bild und verschiedene Inschriften trugen. Konstantins Münzprägung ist aus mehreren Gründen bedeutsam: Annahme ... |
Der französische Ecu war eine bedeutende Münzbezeichnung in Frankreich, die vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit weit verbreitet war. Es hat sich im Laufe der Zeit sowohl im Design als auch in der Zusammensetzung weiterentwickelt, insbesondere im Hinblick auf den Übergang von Silber zu Gold ... |