1941, Rumänien, Mihai I. Große Silbermünze „Bessarabien-Wiedervereinigung“ im Wert von 500 Lei. Prägejahr: 1941 Referenz: KM-60. Nennwert: 500 Lei – Bessarabien-Wiedervereinigung Material: Silber (.835) Gewicht: 24,89 g Durchmesser: 37 mm Michael (geboren am 25. Oktober 1921) regierte als König der Rumänen (rumänisch: Maiestatea Sa Mihai I Regele Românilor, wörtlich „Seine Majestät Michael I., König der Rumänen“) vom 20. Juli 1927 bis zum 8. Juni 1930 und erneut vom 6. September 1940, bis er am 30. Dezember 1947 von den Kommunisten zur Abdankung gezwungen wurde, die auf Befehl Stalins den sowjetischen Besatzungsarmeen zur Seite standen. Er ist auch Fürst von Hohenzollern. Als Ururenkel beider Elternteile von Königin Victoria und Cousin dritten Grades von Königin Elisabeth II. ist er neben Simeon II. von Bulgarien und dem ehemaligen König Norodom Sihanouk von Kambodscha einer der letzten noch lebenden Staatsoberhäupter aus dem Zweiten Weltkrieg.