100 Leu Rumänien Silber

100 Leu
Metall:
Ausgabejahre:
1932

Katalog Verweise:

1932, Königreich Rumänien, Carol II. Silberne 100-Lei-Münze.
Münzjahr: 1932
Münzstätte: London
Graveur: A. Aurillier
Nennwert: 100 Lei
Referenz: Schäffer/Stambuliu 092, KM-52.
Material: Silber (.500)
Gewicht: 13,98 g
Durchmesser: 31 mm
Vorderseite: Kopf von König Carol II. rechts. Datum (1932) unten.
Legende: CAROL II. REGELE ROMANILOR
Rückseite: Gekröntes Blatt über Nennwert (100 LEI). Alles im Kranz.
Carol II. (15. Oktober/16. Oktober 1893 – 4. April 1953) regierte vom 8. Juni 1930 bis zum 6. September 1940 als König von Rumänien. Ältester Sohn von Ferdinand I., König von Rumänien, und seiner Frau, Königin Marie, einer Tochter von Prinz Alfred , Herzog von Edinburgh, der zweitälteste Sohn von Königin Victoria. Er war der erste der rumänischen Königsfamilie, der im orthodoxen Ritus getauft wurde.
Carol wurde in Peles Castle geboren. Im November 1914 trat Carol dem rumänischen Senat bei, da ihm die Verfassung von 1866 bei Erreichen der Mehrheit einen Sitz dort garantierte. Carol (rumänisch für „Karl“), der eher für seine romantischen Missgeschicke als für seine Führungsqualitäten bekannt ist, heiratete am 31. August 1918 in der Kathedralkirche von Odessa in der Ukraine unter Missachtung des königlichen Gesetzes Joanna Marie Valentina Lambrino (1898–). 1953), bekannt als „Zizi“, die Tochter eines rumänischen Generals. Sie hatten einen Sohn, Mircea Gregor Carol Lambrino, und die Ehe wurde 1919 durch eine Entscheidung des Ilfov-Tribunals annulliert.
Als nächstes heiratete er am 10. März 1921 in Athen, Griechenland, Prinzessin Helena von Griechenland und Dänemark (die in Rumänien als Kronprinzessin Elena bekannt war), doch die Ehe scheiterte bald aufgrund von Carols Affäre mit Elena „Magda“ Lupescu ( 1895?–1977), die römisch-katholische Tochter eines jüdischen Apothekers und seiner römisch-katholischen Frau. Magda Lupescu war früher die Frau des Armeeoffiziers Ion Tâmpenu.
Infolge des Skandals verzichtete er am 28. Dezember 1925 zugunsten seines Sohnes von Kronprinzessin Helen, Michael (Mihai), auf den Thron, der im Juli 1927 König wurde. Helena ließ sich 1928 von Carol scheiden. Carol hatte ebenfalls eine Sohn und eine Tochter von seiner Geliebten Maria Martini, einer Gymnasiastin.
Als Carol am 7. Juni 1930 unerwartet ins Land zurückkehrte, widerrief sie den Verzicht und wurde am folgenden Tag zum König ernannt. Während des nächsten Jahrzehnts versuchte er, den Verlauf des politischen Lebens Rumäniens zu beeinflussen, zunächst durch Manipulation der rivalisierenden Bauern- und Liberalparteien und antisemitischen Fraktionen und anschließend (Januar 1938) durch ein Ministerium seiner Wahl (die Nationale Renaissance-Front). , mit einer Verfassung (27. Februar), die die endgültige Macht der Krone vorbehält. 1938 verbot er die Eiserne Garde, die er in den 1930er Jahren unterstützt hatte.
Carol versuchte auch, einen eigenen Personenkult aufzubauen, um dem wachsenden Einfluss der Eisernen Garde entgegenzuwirken, indem er beispielsweise 1935 eine paramilitärische Jugendorganisation namens Straja Tarii gründete.
Er wurde 1938 vom Vereinigten Königreich zum 892. Ritter des Hosenbandordens ernannt.
Zuerst wurde er unter sowjetischem und später unter ungarischem, bulgarischem, italienischem und deutschem Druck gezwungen, Teile seines Königreichs der Fremdherrschaft zu überlassen. Schließlich wurde er von der pro-deutschen Regierung von Marschall Ion Antonescu ausmanövriert, dankte zugunsten von Michael ab und ließ sich schließlich nieder Portugal.
Carol und Magda Lupescu heirateten am 3. Juni 1947 in Rio de Janeiro, Brasilien, wobei Magda den Titel Prinzessin Elena von Hohenzollern annahm. Carol blieb für den Rest seines Lebens im Exil. Er sollte seinen Sohn, König Michael, nach seiner Abreise aus Rumänien im Jahr 1940 nie wiedersehen. Michael weigerte sich, seinen Vater jemals wieder zu treffen.
Carol starb und wurde 1953 in Estoril, Portugal, begraben; Seine sterblichen Überreste wurden 2003 im Kloster Curtea de Arges nach Rumänien zurückgebracht. Sie liegen außerhalb der Kathedrale, die die Grabstätte der meisten rumänischen Könige ist. Keiner seiner Söhne nahm an der Zeremonie teil. Sein jüngerer Sohn und Nachfolger, König Michael, wurde von seiner Tochter, Prinzessin Margarita, und ihrem Ehemann, Radu Duda, Prinz von Hohenzollern-Veringen, vertreten. Seinem ältesten Sohn, Carol Lambrino, war es seit 1940 verboten, rumänisches Territorium zu betreten.

Mehr...

 

7  Münzen in der Gruppe
2

(1365 X 664 Pixel, Dateigröße: ~223K)
Beigetragen von: anonymous  2021-12-22
Details about 1932, Kingdom of Romania, Carol II. Beautiful Silver 100 Lei Coin. XF-AU!

(1737 X 857 Pixel, Dateigröße: ~370K)
Beigetragen von: anonymous  2022-01-31
Details about 1932, Kingdom of Romania, Carol II. Beautiful Silver 100 Lei Coin. XF-AU!

(1737 X 857 Pixel, Dateigröße: ~370K)
Beigetragen von: anonymous  2022-01-29
Details about 1932, Kingdom of Romania, Carol II. Beautiful Silver 100 Lei Coin. XF-AU!

(1537 X 751 Pixel, Dateigröße: ~257K)
Beigetragen von: anonymous  2019-07-31
1932, Kingdom of Romania, Carol II. Beautiful Silver 100 Lei Coin. aXF! Mint Year: 1932 Mint Place: London Engraver: A. Aurillier Denomination: 100 Lei Reference: Schäffer/Stambuliu 092, KM-52. Condition: A few scratches, otherwise about XF! Material: Silver (.500) Weight: 13.85gm Di ...

(1737 X 850 Pixel, Dateigröße: ~319K)
Beigetragen von: anonymous  2020-02-05
1932, Kingdom of Romania, Carol II. Beautiful Silver 100 Lei Coin. XF-AU! Mint Year: 1932 Mint Place: London Engraver: A. Aurillier Denomination: 100 Lei Reference: Schäffer/Stambuliu 092, KM-52. Condition: Light deposits in reverse, otherwise a nicely toned XF-AU! Material: Silver (.5 ...

(1537 X 743 Pixel, Dateigröße: ~259K)
Beigetragen von: anonymous  2019-04-11
1932, Kingdom of Romania, Carol II. Beautiful Silver 100 Lei Coin. XF! Mint Year: 1832 Mint Place: London Engraver: A. Aurillier Denomination: 100 Lei Reference: Schäffer/Stambuliu 092, KM-52. Condition: Hairlines and small edge-nicks, otherwise XF! Material: Silver (.500) Weight: 13 ...
ROMANIA 1 Leu 1914 - Silver 0.835 - Carol I. - 3122
Verkauft für: $6.0
ROMANIA 1 Leu 1914 - Silver 0.835 - Carol I. - 3122
BULGARIA 1 Lev 1980 Proof - Copper-Nickel - World Cup Soccer Spain 1982 - 2370 *
Verkauft für: $3.0
BULGARIA 1 Lev 1980 Proof - Copper-Nickel - World Cup Soccer Spain 1982 - 2370 *
ROMANIA 1 Leu 1914 - Silver 0.835 - Carol I. - VF- - 3123
Verkauft für: $7.0
ROMANIA 1 Leu 1914 - Silver 0.835 - Carol I. - VF- - 3123
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
100 Leu Rumänien Silber
100 Leu Rumänien Silber
Diese Gruppe hat   7 Münzen / 3 Preise
100000 Leu Königreich Rumänien (1881-1947) Silber Michael I. (Rumänien)
100000 Leu Königreich Rumänien (1881-194 ...
Diese Gruppe hat   15 Münzen / 12 Preise
5 Leu Rumänien Silber Karl I. (Rumänien) (1839 - 1914)
5 Leu Rumänien Silber Karl I. (Rumänien) ...
Diese Gruppe hat   17 Münzen / 15 Preise
2025-05-07 - Historical Coin Prices
5 Rubel Russisches Reich (1720-1917) Gold Nikolaus ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-09 - Historical Coin Prices
100 Franc Zweites Kaiserreich (1852-1870) Gold Nap ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Windsor
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise