5 Mark Großherzogtum Hessen (1806 - 1918) Silber Ludwig III. (Hes ...

1875, Hessen-Darmstadt (Großherzogtum), Enest Louis. Große silberne 5-Mark-Münze. R! Prägedatum: 1875 Nennwert: 5 Mark. Auflage: 148.035 Stück. Referenz: Jaeger 67, KM-353 (100 $ in F / 200 $ in VF!). R! Zustand: Zahlreiche Umlaufspuren (muss schon einige Jahrzehnte im Umlauf gewesen sein!), leichte Randbeulen, sonst F-VF. Münzstätte: Darmstadt (H) Gewicht: 27,48 g Durchmesser: 38 mm Material: Silber Vorderseite: Kopf Wilhelms II. rechts. Münzzeichen Darmstadt (H) unten. Legende: LUDWIG III GROSSHERZOG VON HESSEN Rückseite: Krone des Deutschen Reiches über Wappenadler Deutschlands mit preußischem Schild auf der Brust und Sternorden. Legende: DEUTSCHES REICH 1875 * FÜNF MARK * Das Großherzogtum Hessen und bei Rhein (deutsch: Großherzogtum Hessen und bei Rhein), oder zwischen 1806 und 1816 Großherzogtum Hessen (deutsch: Großherzogtum Hessen) – wie es auch genannt wurde nach 1816 – war ab 1806 Mitgliedsstaat des Deutschen Bundes, als die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt zum Großherzogtum erhoben wurde, bis 1918, als alle deutschen Monarchien gestürzt wurden. Sein nördlicher Nachbar war vor 1866 die frühere Schwesterlandgrafschaft Hessen-Kassel, seit 1803 Kurfürstentum – aus diesem Grund wurde dieses Bundesland umgangssprachlich auch Hessen-Darmstadt genannt. Ernest Louis Charles Albert William (de: Ernst Ludwig Karl Albert Wilhelm) (25. November 1868 – 9. Oktober 1937) war von 1892 bis 1918 der letzte Großherzog von Hessen und bei Rhein. Sein Spitzname war Ernie. Ernest Louis war das vierte Kind und ältester Sohn von Großherzog Ludwig IV. und Prinzessin Alice des Vereinigten Königreichs, Tochter von Victoria des Vereinigten Königreichs und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Er war ein älterer Bruder von Alexandra von Hessen, Kaiseringemahlin von Nikolaus II. von Russland. Das frühe Leben von Ernest Louis war vom Tod umgeben. Als er fünf Jahre alt war, starb sein jüngerer Bruder Friedrich. Die beiden Jungen spielten gerade ein Spiel im Schlafzimmer ihrer Mutter, als der jüngere Junge durch ein unverriegeltes Fenster auf den sechs Meter tiefer gelegenen Balkon fiel. Es war keine große Entfernung und Friedrich wirkte zunächst nur erschüttert. Er litt jedoch an Hämophilie und hatte begonnen, im Gehirn zu bluten. Am Nachmittag verlor er das Bewusstsein und starb. Ernest Louis war untröstlich. „Wenn ich sterbe, musst du auch sterben, und alle anderen. Warum können wir nicht alle zusammen sterben? Ich möchte nicht alleine sterben, wie Frittie“, sagte er zu seiner Krankenschwester. Zu seiner Mutter sagte er: „Ich habe geträumt, ich wäre tot und in den Himmel aufgestiegen, und dort habe ich Gott gebeten, mir Frittie wieder zu überlassen, und er kam zu mir und nahm meine Hand.“ Das Grab des jüngeren Kindes wurde zu einem regelmäßigen Wallfahrtsort für die Familie, was dazu führte, dass Ernest Louis von Gedanken an den Tod und das alleinige Sterben besessen wurde. Im Jahr 1878 wurde Darmstadt von einer Diphtherie-Epidemie heimgesucht. Alle Kinder (außer Prinzessin Elisabeth, die zu ihrer Großmutter väterlicherseits, Prinzessin Elisabeth von Preußen, geschickt wurde) und ihr Vater erkrankten. Prinzessin Alice kümmerte sich um ihren kranken Mann und ihre Kinder, doch am 16. November starb die jüngste von ihnen, Prinzessin May. Alice verheimlichte ihrer Familie die Nachricht mehrere Wochen lang, bis Ernest Louis, der sich für die kleine May interessierte, nach seiner Schwester fragte. Ernest Louis war von Trauer überwältigt, als seine Mutter Mays Tod bekannt gab. Um ihren trauernden Sohn zu trösten, küsste Alice ihn, und innerhalb einer Woche wurde sie krank und starb bald darauf, am 14. Dezember. Ihr Tod wirkte sich für den Rest seines Lebens auf Ernest Louis aus. Doch auch nach seinem Tod hallte sein Kindheitswunsch, nicht allein zu sterben, in der nächsten Generation wider. Kurz nach dem Tod seines Vaters sollte Prinz Louis den Hon. heiraten. Margaret Campbell-Geddes, Tochter von Lord Geddes, in England. Sein älterer Bruder, der Erbgroßherzog Georg Donatus, und der Rest der Familie planten, mit dem Flugzeug von Hessen nach England zu fliegen. Das Flugzeug erreichte jedoch nie sein Ziel. George Donatus starb zusammen mit seiner Frau, Prinzessin Cecilie von Griechenland und Dänemark, ihren beiden kleinen Söhnen Louis und Alexander, seiner Mutter Großherzogin Eleonore, der Kinderkrankenschwester und einem Freund der Familie bei einem Unfall, als ihr Flugzeug auf dem Weg in der Nähe von Ostende abstürzte zur Heirat seines Bruders. Cecilie war zum Zeitpunkt des Absturzes mit ihrem vierten Kind schwanger und das totgeborene Kind wurde unter den Überresten gefunden. Ihr jüngstes Kind, Johanna, das nicht im Flugzeug war, wurde von ihrem Onkel Louis adoptiert, der kinderlos bleiben sollte. Das kleine Mädchen überlebte ihre Eltern und Brüder um achtzehn Monate und starb 1939 an Meningitis. 1892 trat Ernest Louis die Nachfolge seines Vaters als Großherzog an. Ernest Ludwig war Zeit seines Lebens ein Förderer der Künste, gründete die Darmstädter Künstlerkolonie und war selbst Autor von Gedichten, Theaterstücken, Essays und Klavierkompositionen. Ernest Louis diente während des Ersten Weltkriegs im deutschen Militär. Am Ende des Krieges verlor er während der Revolution von 1918 seinen Thron, obwohl er sich weigerte abzudanken. Im Oktober 1937 starb Ernest Louis auf Schloss Wolfsgarten bei Darmstadt in Hessen. Er empfing am 16. November 1937 eine Art Staatsbegräbnis und wurde neben seiner Tochter Elisabeth auf einer neuen Freigrabstätte neben dem von ihm errichteten Neuen Mausoleum im Park Rosenhöhe in Darmstadt beigesetzt. Ernest Louis hatte das neue Mausoleum 1903 in Auftrag gegeben. Es wurde am 3. November 1910 im Beisein des Großherzogs und seiner engsten Familie, d. h. seiner Frau Eleonore, Zar Nikolaus II. und der Zarin Alexandra Fjodorowna von Russland, geweiht. Großherzogin Elisabeth Fjodorowna (Ella), Victoria, Prinzessin Ludwig von Battenberg und ihre Tochter Louise sowie Prinz und Prinzessin Heinrich von Preußen. Die sterblichen Überreste von Großherzog Ludwig IV., Prinzessin Alice, Großherzogin von Hessen und bei Rhein und ihren Kindern „Frittie“ und „May“ wurden im Neuen Mausoleum beigesetzt.

Mehr...

 

28  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(740 X 368 Pixel, Dateigröße: ~55K)
Beigetragen von: anonymous  2020-11-12
1875,Hessen. Ludwig III. 1848-1877. 5 Mark 1875 H. Jaeger 67. Schön - sehr schön.

(1500 X 746 Pixel, Dateigröße: ~209K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-24
Hessen. Ludwig III. 1848-1877. 5 Mark 1876 H. Jaeger 67. Winziger Randfehler, sehr schön

(1500 X 750 Pixel, Dateigröße: ~221K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-13
Hessen. Ludwig III. 1848-1877. 5 Mark 1876 H. Jaeger 67. Sehr schön

(740 X 368 Pixel, Dateigröße: ~57K)
Beigetragen von: anonymous  2019-05-28
1875,Hessen. Ludwig III. 1848-1877. 5 Mark 1875 H. Jaeger 67. Überdurchschnittlich erhalten. Sehr schön +

(1500 X 751 Pixel, Dateigröße: ~215K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-25
Hessen. Ludwig III. 1848-1877. 5 Mark 1876 H. Jaeger 67. Kleine Kratzer und Randfehler, sehr schön

(1500 X 747 Pixel, Dateigröße: ~223K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-28
Hessen. Ludwig III. 1848-1877. 5 Mark 1876 H. Jaeger 67. Etwas berieben, vorzüglich
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
Verkauft für: $3.0
MUNSTER (German State) 2 Pfennig 1790 - Copper - VF- - 2807 *
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
Verkauft für: $3.0
SAXE MEININGEN (German State) 2 Pfennig 1867 - Copper - Georg II. - VF+ - 2806 *
HESSE DARMSTADT (German State) 6 Kreuzer 1836 - Billon 0.343 - VF+ - 2805 *
Verkauft für: $6.0
HESSE DARMSTADT (German State) 6 Kreuzer 1836 - Billon 0.343 - VF+ - 2805 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
5 Mark Großherzogtum Hessen (1806 - 1918) Silber Ludwig III. (Hessen-Darmstadt)
5 Mark Großherzogtum Hessen (1806 - 1918 ...
Diese Gruppe hat   28 Münzen / 28 Preise
5 Mark Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
5 Mark Geschichte der Bundesrepublik Deu ...
Diese Gruppe hat   94 Münzen / 94 Preise
2 Thaler Großherzogtum Hessen (1806 - 1918) Silber Ludwig II. (Hessen-Darmstadt)
2 Thaler Großherzogtum Hessen (1806 - 19 ...
Diese Gruppe hat   57 Münzen / 56 Preise
2025-05-06 - New coin is added to 25000 Leu Rumänien Silber


    25000 Leu Rumänien Silber
Diese Gruppe hat    13 Münzen / 13 Preise



1946, Kingdom of Romania, Mihai I. Beautiful Silver 25,000 Lei Coin. AU-UNC! Mint Year: 1946 Reference: KM-70. Condition: AU-UNC! Denomination: 25,000 Lei Material: Silver (.700) Wei ...
2025-05-07 - Echtzeit Münzkatalog Verbesserungen / Münzen hochladen

549 coins were uploaded from 2025-04-30 to 2025-05-07
Eine von ihnen ist:

Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Oldenburg
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise