5 Franc Julimonarchie (1830-1848) / Frankreich Silber Louis-Phili ...

Frankreich (2. Königreich), Louis-Philippe. Große silberne 5-Franken-Münze.
Referenz: KM-749
Nennwert: 5 Franken
Gewicht: 24,79 g
Durchmesser: 37 mm
Material: Silber
Vorderseite: Lorbeerbüste von König Louis-Philippe I. rechts.
Legende: LOUIS PHILIPPE I ROI DES FRANCAIS.
Rückseite: Nennwert (5 FRANCS) und Datum (1844), flankiert von Münzbrief und Geheimzeichen unten. Alles im Inneren großer Kranz.
Legende: 5 / FRANCS / (Geheimzeichen) 1844 (W)
Louis-Philippe (6. Oktober 1773 – 26. August 1850) war von 1830 bis 1848 König der Franzosen in der sogenannten Julimonarchie. Er war der letzte König, der Frankreich regierte, obwohl Napoleon III., der als Kaiser bezeichnet wurde, als letzter Monarch fungierte.
Louis Philippe d'Orléans wurde im Palais Royal in Paris als Sohn von Louis Philippe Joseph, Herzog von Chartres (später Herzog von Orléans und später noch bekannt als Philippe Egalité) und Louise Marie Adélaïde de Bourbon-Penthièvre geboren. Als Mitglied des regierenden Hauses Bourbon war er ein Prince du Sang. Er war der erste von drei Söhnen und einer Tochter der Familie Orléans, einer Familie, deren Schicksal in den nächsten Gerichtsjahren unbeständig sein sollte.
Im Jahr 1830 wurde Karl X. durch die Julirevolution gestürzt. Karl dankte zugunsten seines zehnjährigen Enkels Henri, Herzog von Bordeaux, ab. Louis Philippe wurde von Karl X. beauftragt, der vom Volk gewählten Abgeordnetenkammer seinen Wunsch mitzuteilen, dass sein Enkel seine Nachfolge antreten wolle. Louis Philippe tat dies nicht, um seine eigenen Nachfolgechancen zu erhöhen. Da die Kammer sich der liberalen Politik Ludwig Philippes und seiner Beliebtheit bei den Massen bewusst war, proklamierte sie daraufhin Louis Philippe, der elf Tage lang als Regent für seinen kleinen Cousin fungiert hatte, zum neuen französischen König und verdrängte damit den älteren Zweig des Hauses Bourbon.
Aus Wut über diesen Verrat reisten Karl X. und seine Familie, darunter auch sein Enkel, nach Großbritannien. Der Enkel, besser bekannt als Henri, Comte de Chambord, wurde später der Thronprätendent von Louis Philippe und wurde von vielen Adligen unterstützt, die als Legitimisten bekannt waren.
Mit seinem Beitritt nahm Louis Philippe den Titel eines Königs der Franzosen an – ein Titel, der bereits in der kurzlebigen Verfassung von 1791 verwendet wurde. Ziel war die Bindung der Monarchie an ein Volk statt an ein Territorium (wie die frühere Bezeichnung König von Frankreich und Navarra). Dies untergräbt die legitimistischen Ansprüche Karls X. und seiner Familie.
Durch seine Verordnung vom 13. August 1830, kurz nach seiner Thronbesteigung, wurde beschlossen, dass die Schwester des Königs und seine Kinder weiterhin das Wappen von Orléans tragen würden und dass Louis Philippes ältester Sohn als Prinz Royal den Titel Herzog tragen sollte von Orléans, dass die jüngeren Söhne weiterhin ihre früheren Titel tragen würden und dass die Schwester und Töchter des Königs nur Prinzessinnen von Orléans und nicht von Frankreich genannt werden würden.
Im Jahr 1832 heiratete seine Tochter, Prinzessin Louise-Marie (1812–1850), den ersten Herrscher Belgiens, Leopold I., König der Belgier.
Im Juli 1835 überlebte Louis Philippe ein Attentat von Giuseppe Mario Fieschi auf dem Boulevard du Temple in Paris.
Im Jahr 1831 kam sein Sohn und Erbe, Ferdinand Philippe, Herzog von Orléans, bei einem Kutschenunfall ums Leben.
Louis Phillippe regierte unprätentiös und vermied den Prunk und die verschwenderischen Ausgaben seiner Vorgänger. Trotz dieses äußeren Anscheins von Einfachheit kam seine Unterstützung aus der wohlhabenden Mittelschicht. Anfangs war er sehr beliebt und wurde als „Bürgerkönig“ und „bürgerlicher Monarch“ bezeichnet, aber seine Popularität litt, da seine Regierung trotz seiner Rückkehr der sterblichen Überreste Napoleons nach Frankreich als zunehmend konservativ und monarchisch wahrgenommen wurde. Unter seiner Führung verschlechterten sich die Bedingungen der Arbeiterklasse und die Einkommensschere vergrößerte sich erheblich. Eine Wirtschaftskrise im Jahr 1847 führte dazu, dass die Bürger Frankreichs im folgenden Jahr erneut gegen ihren König rebellierten.
Am 24. Februar 1848, während der Februarrevolution, dankte König Louis Philippe zur allgemeinen Überraschung zugunsten seines neunjährigen Enkels Philippe ab. Aus Angst vor dem, was mit Ludwig XVI. geschehen war, verkleidete sich Louis Philippe schnell und floh aus Paris. Er fuhr in einem gewöhnlichen Taxi unter dem Namen „Mr. Smith“ und flüchtete nach England. Nach Angaben der Times vom 6. März 1848 wurden der König und die Königin in Newhaven, East Sussex, empfangen, bevor sie mit dem Zug nach London reisten.
Die Nationalversammlung plante ursprünglich, den jungen Philippe als König zu akzeptieren, doch die starke öffentliche Meinung lehnte dies ab. Am 26. Februar wurde die Zweite Republik ausgerufen. Prinz Louis Napoleon Bonaparte wurde im Dezember zum Präsidenten gewählt; einige Jahre später erklärte er sich selbst zum Präsidenten auf Lebenszeit und dann zum Kaiser Napoleon III.
Louis Philippe und seine Familie lebten bis zu seinem Tod in Claremont, Surrey, in England. Er ist mit seiner Frau Amelia (26. April 1782–24. März 1866) in der Chapelle Royale de Dreux begraben, der Familiennekropole, die seine Mutter 1816 in Dreux erbauen ließ.

Mehr...

 

115  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(1737 X 846 Pixel, Dateigröße: ~412K)
Beigetragen von: anonymous  2021-11-24
1847, France (2nd Kingdom), Louis-Philippe. Large Silver 5 Francs Coin. XF-AU! Mint Year: 1847 Mint Place: Paris (A) Reference: KM-749.1. Denomination: 5 Francs Condition: Numerous bag-marks and light deposits, otherwise a nice XF-AU! Weight: 24.87gm Diameter: 37mm Material: Silv ...

(1537 X 750 Pixel, Dateigröße: ~310K)
Beigetragen von: anonymous  2021-05-05
1844, France (2nd Kingdom), Louis-Philippe I. Large Silver 5 Francs Coin. XF-AU! Mint Year: 1844 Condition: XF-AU! Mint Place: Paris (A) Reference: KM-749.1. Denomination: 5 Francs Weight: 25.01gm Diameter: 37mm Material: Silver Obverse: Laureate bust of King Louis-Philippe I. right. L ...

(1365 X 652 Pixel, Dateigröße: ~215K)
Beigetragen von: anonymous  2018-06-04
1847, France (2nd Kingdom), Louis-Philippe. Large Silver 5 Francs Coin. VF Mint Year: 1847 Mint Place: Paris (A) Reference: KM-749.1. Denomination: 5 Francs Condition: Cleaned, otherwise VF. Weight: 24.72gm Diameter: 37mm Material: Silver Obverse: Laureate bust of King Louis-Phili ...

(400 X 441 Pixel, Dateigröße: ~32K)
Beigetragen von: anonymous  2020-03-04

(1537 X 745 Pixel, Dateigröße: ~262K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-25
1834, France (2nd Kingdom), Louis-Philippe. Large Silver 5 Francs Coin. Lyon mint! Mint Year: 1834 Mint Place: Lyon (D) Condition: About XF! Reference: KM-749.4. Denomination: 5 Francs Weight: 24.94gm Diameter: 37mm Material: Silver Obverse: Laureate bust of King Louis-Philippe I ...

(1605 X 600 Pixel, Dateigröße: ~186K)
Beigetragen von: anonymous  2016-09-14
FRANCE 1835A 5 Francs Silver Crown XF
Articles
Louis Philippe I., auch „Bürgerkönig“ genannt ...   Louis Philippe I., auch „Bürgerkönig“ genannt, war der letzte König von Frankreich und regierte von 1830 bis 1848. Sein Spitzname „Bürgerkönig“ spiegelt seine Bemühungen wider, sich als Monarch darzustellen, der sich mit den Werten und Bestrebungen identifiziert der Französischen Revolution, insbesondere die des Bürgertums oder der Mittelschic ...
 France. Essa 1 Decime, 1840-Paris. Maz-1144. Bronze. By Barre. Louis Philippe I. Laureate head left. Reverse: Mint and date within wreath, ESSAI below. NGC graded MS-64 Brown. Estimated Value $1 ...
Verkauft für: $140.0
France. Essa 1 Decime, 1840-Paris. Maz-1144. Bronze. By Barre. Louis Philippe I. Laureate head left. Reverse: Mint and date within wreath, ESSAI below. NGC graded MS-64 Brown. Estimated Value $1 ...
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
5 Franc Dritte Französische Republik (1870-1940)  Silber
5 Franc Dritte Französische Republik (18 ...
Diese Gruppe hat   73 Münzen / 68 Preise
5 Franc Julimonarchie (1830-1848) Silber Louis-Philippe I (1773 -1850)
5 Franc Julimonarchie (1830-1848) Silber ...
Diese Gruppe hat   22 Münzen / 21 Preise
40 Franc Julimonarchie (1830-1848) Gold Louis-Philippe I (1773 -1850)
40 Franc Julimonarchie (1830-1848) Gold ...
Diese Gruppe hat   37 Münzen / 34 Preise
2025-05-08 - New coin is added to 10 Cent Volksrepublik China Kupfer/Nickel


    10 Cent Volksrepublik China Kupfer/Nickel
Diese Gruppe hat    48 Münzen / 47 Preise



Kiautschou 10 Cent 1909. Jaeger 730. Sehr schön - vorzüglich
2025-05-08 - Historical Coin Prices
2 Mark Königreich Preußen (1701-1918) Silber Wilhe ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Hanover
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise