1 Zecchino / 1 Ducat Italien Gold

1789, Dogen von Venedig, Ludovico Manin. Goldene Zecchino-Dukaten-Münze.
Doge: Ludovico Manin Münzzeitraum: 1789-1797 Nennwert: Zecchino (venezianischer Dukat) Referenz: Friedberg 1445, Gamberini 1926, Paolucci S. 131/14, KM-140.Durchmesser: 21 mm Gewicht: 3,45 g Material: Gold!
Vorderseite: Der heilige Markus steht rechts und überreicht dem knienden Dogen ein Banner mit Kreuzspitze. Legende: S . M . VENET / DVX (vertikal entlang des Banners) LVDOV . MANIN Rückseite: Christus steht ihm gegenüber, hebt segnend die Hand und hält Evangelien, umgeben von einem elliptischen Heiligenschein aus 16 Sternen (Mandorla). Legende: SIT . T . XPE. DAT. Q . FERNSEHER . REGIS. ISTE. DVCA
Ludovico Manin (14. Mai 1725 – 24. Oktober 1802) war der letzte Doge von Venedig. Er regierte Venedig vom 9. März 1789 bis 1797, als er von General Napoleon Bonaparte zum Abdanken gezwungen wurde.
Manin wurde am 14. Mai 1725 als ältester von fünf Söhnen von Lodovico Alvise und Maria Basadonna, der Urenkelin eines Kardinals, geboren.
Er besuchte die Universität Bologna. 1787 traf er Papst Pius VI. Er hatte Elisabetta Grimani geheiratet und eine Mitgift von 45.001 Dukaten erhalten.
Er wurde am 9. März 1789, etwa einen Monat vor Beginn der Französischen Revolution, im ersten Wahlgang zum Dogen von Venedig gewählt (die Wahlversammlung bestand aus 41 Mitgliedern). Bei seiner traditionellen Krönungszeremonie musste er den Venezianern Münzen zuwerfen, die mehr als 458.197 Lira kosteten. Weniger als ein Viertel davon wurde aus Mitteln der Republik Venedig bezahlt, der Rest kam aus seiner eigenen Tasche. Bis zum Jahr 1792 ließ er zu, dass die einst große venezianische Handelsflotte auf nur noch 309 Handelsschiffe schrumpfte.
Als Napoleon in Italien einmarschierte, schloss sich Venedig zusammen mit Genua zunächst nicht der 1795 gebildeten Koalition italienischer Staaten an, sondern wahrte die Neutralität. Am 15. April 1797 stellte Jean-Andoche Junot dem Dogen ein Ultimatum, das jedoch nicht angenommen wurde. Durch einen geheimen Zusatz zum Vertrag von Leoben, der am 17. April 1797 unterzeichnet wurde, fiel Venedig – sowie Istrien und Dalmatien – an Österreich. Am 25. April 1797 erreichte die französische Flotte den Lido. Venezianische Kanonen versenkten eines der Schiffe, konnten die Invasion jedoch nicht abwehren, da die venezianische Kriegsflotte nur aus 4 Galeeren und 7 Galioten bestand. Der Doge kapitulierte am 12. Mai 1797 und verließ den Dogenpalast zwei Tage später.
Am 16. Mai marschierten französische Truppen auf dem Markusplatz ein und der Kapitulationsvertrag wurde offiziell unterzeichnet, wodurch Venedig der französischen Herrschaft unterworfen und in das Königreich Italien eingegliedert wurde.

Mehr...

 

180  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(1500 X 758 Pixel, Dateigröße: ~183K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-13
Italien-Venedig, Gerolamo PriuliZecchino. 3,52 g. Gamberini 406, Friedberg 1257, Paolucci 65/1. GOLD. Gewellt, sehr schön

(1500 X 761 Pixel, Dateigröße: ~195K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-13
Italien-Venedig, Francesco DonatoZecchino. 3,42 g. Gamberini 338, Friedberg 1250, Paolucci 61/1. GOLD. Sehr schön

(900 X 460 Pixel, Dateigröße: ~91K)
Beigetragen von: anonymous  2017-12-14
Italien-Venedig, Lodovico ManinZecchino. 3,50 g. Friedberg 1445, Gamberini 1926, Paolucci 131/14. GOLD. Prägeschwächen, Kratzer, sehr schön

(900 X 471 Pixel, Dateigröße: ~104K)
Beigetragen von: anonymous  2017-12-14
Italien-Venedig, Alvise III. MocenigoZecchino. 3,48 g. Friedberg 1379, Gamberini 1342, Paolucci 120/7. GOLD. Sehr schön

(1200 X 594 Pixel, Dateigröße: ~218K)
Beigetragen von: anonymous  2016-12-05
ITALIA Venezia Alvise Mocenigo, 1570-1577. Zecchino s. d. 3.44 g. Montenegro 647. Paolucci p. 68,1. Fr. 1263. BB.

(1077 X 528 Pixel, Dateigröße: ~114K)
Beigetragen von: anonymous  2016-11-14
1709, Venice, Giovanni Corner II. Gold Zecchino Ducat Coin. 3.48gm! Mint Period: 1709-1722 Denomination: Zecchino (Venetian Ducat) Reference: Paolucci page 118/13, Friedberg 1372. Condition: Lightly wiped and deformed, otherwise VF-XF! Doge: Giovanni Corner II. (110th Doge of Veni ...
Articles
Die Vorder- und Rückseite des Zecchino, der G ...   Die Vorder- und Rückseite des Zecchino, der Goldmünze von Venedig, zeigten typischerweise deutliche Bilder, die die politische und religiöse Bedeutung der Republik Venedig widerspiegelten. Hier ist eine Beschreibung der beiden Seiten: Vorderseite: Die Vorderseite des Zecchino zeigte typischerweise das Bild des regierenden Dogen von Venedig, de ...
BELGIUM 1 Franc 1913 - Silver 0.835 - French Text - Albert - XF - 2861 *
Verkauft für: $5.0
BELGIUM 1 Franc 1913 - Silver 0.835 - French Text - Albert - XF - 2861 *
EGYPT 10 Piastres AH 1335 / AD 1916 - Silver 0.833 - VF/XF - 2841 *
Verkauft für: $16.0
EGYPT 10 Piastres AH 1335 / AD 1916 - Silver 0.833 - VF/XF - 2841 *
FRENCH WEST AFRICA 2 Francs 1948 - Aluminum - XF - 3407
Verkauft für: $2.0
FRENCH WEST AFRICA 2 Francs 1948 - Aluminum - XF - 3407
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Zecchino / 1 Ducat Italien Gold
1 Zecchino / 1 Ducat Italien Gold
Diese Gruppe hat   180 Münzen / 174 Preise
20 Lira Königreich Sardinien (1324 - 1861) Gold Viktor Emanuel I.
20 Lira Königreich Sardinien (1324 - 186 ...
Diese Gruppe hat   33 Münzen / 33 Preise
2025-05-09 - New coin is added to 1 Ecu Kingdom of France (843-1791) Silber Ludwig XV (1710-1774)


    1 Ecu Kingdom of France (843-1791) Silber Ludwig XV (1710-1774)
Diese Gruppe hat    14 Münzen / 13 Preise



1768, Royal France, Louis XV. Large Silver Ecu (French Dollar) Coin. Bayonne! Mint Year: 1768 Denomination: Ecu Mint Place: Bayonne (L) References: Duplessy 1331, KM-512.12. Mint Direc ...
2025-05-09 - New coin is added to 5 Korona Österreich-Ungarn (1867-1918) Silber Franz Joseph I ...


    5 Korona Österreich-Ungarn (1867-1918) Silber Franz Joseph I ...
Diese Gruppe hat    18 Münzen / 16 Preise



1907, Hungary, Francis Joseph I. Silver 5 Korona Coin. Coronation Anniversary! Mint Year: 1907 Denomination: 5 Korona Mint place: Kremnitz (KB) Reference: Davenport 124, KM-489. Conditi ...
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Windsor
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise