1 Piastre Französisch-Indochina (1887-1954) Silber

1922, Französisch-Indochina. Silberne Piaster-Münze (Handelsdollar). Heatons Minze!
Referenz: KM-5 Nennwert: Piastre (Handelsmünze) Mindestplatz: Heaton's Mint (Birmingham, UK) Durchmesser: 38,9 mm Gewicht: 27,04 g Material: Silber
Vorderseite: Sitzende Freiheit, Fasces haltend, auf Ruder und Anker gestützt (Symbole Industrie und Handel). Legende: REPUBLIQUE FRANCAISE Exergeu: 1922 (BARRE)
Rückseite: Bezeichnung „PIASTRE DE COMMERCE“ in drei Zeilen, Minze-Initiale (H) unten. Alles im Kranz. Legende: INDO-CHINE FRANCAISE * TITER 0,900 . POIDS 27 GR. *
Der Piastre de Commerce war zwischen 1885 und 1952 die Währung Französisch-Indochinas. Er war in 100 Cent zu je 5 Sapeque unterteilt. Vor der Ankunft der Franzosen in Indochina in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zirkulierten in der Gegend, die heute Vietnam heißt, Bargeldmünzen, die denen ähnelten, die in den Provinzen Chinas verwendet wurden. Es waren auch eine gefräste Drachenmünze aus Silber und die dazugehörige Nebenprägung im Umlauf. Es wird angenommen, dass die Drachenmünze eine Nachahmung des spanischen und mexikanischen Silberdollars war, der zu dieser Zeit ebenfalls in der Region weit verbreitet war. Allerdings waren die Drachendollar weniger wert, da der Feingehalt des Silbers geringer war als der des spanischen und mexikanischen Dollars Dollar. In der Region, die heute Kambodscha und Laos umfasst, zirkulierte die siamesische Münzprägung und Kambodscha hatte seine eigenen regionalen Varianten des siamesischen Tical (thailändischer Baht). Die Franzosen gründeten ihr indochinesisches Reich 1862 mit Cochin-China, dem Gebiet um das Mekong-Delta und Saigon, das heute den äußersten südlichen Teil Vietnams bildet. Dieses Reich weitete sich sehr schnell auf Kambodscha aus, das ein Vasallenstaat des Königreichs Siam gewesen war. 1875 führten die Franzosen in Kambodscha einen kambodschanischen Franc ein. Obwohl diese Francs zwischen 1875 und 1885 in Belgien geprägt wurden, trugen sie immer das Datum 1860. Die Franzosen begannen in den späten 1870er Jahren auch, in Cochin-China eine Nebenprägung in „Cents“ einzuführen. Bei diesen Cent handelte es sich tatsächlich um eine Nebenprägung des mexikanischen Dollars und nicht um eine Nebenprägung des französischen Franc. Im Jahr 1884 dehnte sich das Französisch-Indochinesische Reich weiter aus und umfasste Annam und Tonkin-China. Im folgenden Jahr, 1885, führten die Franzosen in allen indochinesischen Kolonien einen neuen Silber-Piastre de commerce und die damit verbundene Nebenprägung ein, um die Währungsstabilität zu erhöhen. Der Piaster entsprach ursprünglich dem mexikanischen Peso. Der Piaster war somit ein direkter direkter Abkömmling der spanischen Achterstücke, die auf den Manila-Galeonen aus Mexiko in den Orient gebracht worden waren. Ursprünglich galt ein Silberstandard von 1 Piaster = 24,4935 Gramm reines Silber. Dieser Wert wurde 1895 auf 24,3 Gramm reduziert. Französisch-Indochina war einer der letzten Orte, der den Silberstandard aufgab. Der Piaster blieb bis 1920 auf dem Silberstandard, dann wurde er aufgrund des Anstiegs des Silberpreises nach dem Ersten Weltkrieg zu unterschiedlichen Kursen an den französischen Franc gekoppelt und somit an einen Golddevisenstandard angeschlossen. Der Silberstandard wurde 1921 wiederhergestellt und bis 1930 beibehalten, als der Piaster mit einem Wechselkurs von 1 Piaster = 10 Francs an den Franc gekoppelt wurde. Während der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg galt ein Wechselkurs von 0,976 Piaster = 1 japanischer Yen, wobei die Vorkriegsbindung an den Franken nach dem Krieg wiederhergestellt wurde. Im Dezember 1945 wurde die Wechselkursbindung jedoch auf 1 Piaster = 17 Francs geändert, um die Abwertung des französischen Francs zu vermeiden.
Bieten Sie mit Vertrauen!
Französisch-Indochina (französisch: Indochine française; vietnamesisch: Ðông Duong thu?c Pháp, häufig mit Ðông Pháp abgekürzt) war der Teil des französischen Kolonialreichs in Indochina in Südostasien. Eine Föderation der drei vietnamesischen Regionen Tonkin, Annam und Cochinchina sowie Kambodschas wurde 1887 gegründet. Laos kam 1893 hinzu. Die Hauptstadt wurde 1902 von Saigon nach Hanoi verlegt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kolonie gegründet verwaltet von Vichy-Frankreich und stand unter japanischer Besatzung. Ab 1945 führte Ho Chi Minh einen kommunistischen Aufstand gegen die französische Herrschaft an, der als Französisch-Indochina-Krieg bekannt war. Im Süden erlangte 1949 eine antikommunistische Regierung unter der Führung des ehemaligen Kaisers Bao Dai die Unabhängigkeit. Nach dem Genfer Abkommen von 1954 wurde Hos Gruppe zur Regierung Nordvietnams, obwohl die Regierung Bao Dai weiterhin im Süden herrschte. Die Kolonialverwaltung von Annam, also Zentralvietnam, wurde 1955 aufgelöst und die Region wurde gemäß dem Genfer Abkommen zwischen Nord und Süd aufgeteilt.

Mehr...

 

318  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(3205 X 1569 Pixel, Dateigröße: ~797K)
Beigetragen von: anonymous  2024-07-23
CoinWorldTV 1924, French Indo-China. Silver Piastre (Trade Dollar) Coin. NGC MS-63! Mint Year: 1924 Mint Place: Paris (A) Reference: KM-5a.1. Denomination: Piastre (Trade Coin) Condition: Certified and graded by NGC as MS-63! Material: Silver (.900) Diameter: 39mm Weight: 27gm Obvers ...

(3157 X 1600 Pixel, Dateigröße: ~687K)
Beigetragen von: anonymous  2024-06-11
French Indo China - 1907 A - Silver Piastre - KM# 5a.1

(1977 X 958 Pixel, Dateigröße: ~414K)
Beigetragen von: anonymous  2020-04-26
1900, French Indo-China. Large Silver Piastre (Trade Dollar) Coin. AU-UNC! Mint Year: 1900 Mint Mark: A (Paris) Reference: KM-5a.1. Denomination: Piastre (Trade Coin) Condition: Numerous hairlines from improper cleaning (brushing), light deposits, otherwise a nice AU-UNC with amazing mint ...

(1977 X 976 Pixel, Dateigröße: ~450K)
Beigetragen von: anonymous  2020-04-26
1909, French Indo-China. Large Silver Piastre (Trade Dollar) Coin. AU++ Mint Year: 1909 Mint Mark: A (Paris) Reference: KM-5a.1. Denomination: Piastre (Trade Coin) Condition: Numerous hairlines from improper cleaning (brushing), light deposits, otherwise a nice AU++ Material: Silver ( ...

(1537 X 774 Pixel, Dateigröße: ~263K)
Beigetragen von: anonymous  2019-01-14
1896, French Indo-China. Beautiful Silver Piastre (French Trade Dollar) Coin.VF Condition: VF Mint Year: 1896 Mint Mark: A (Paris) Reference: KM-5a.1. Denomination: Piastre (French Trade Coin) Material: Silver (.900) Weight: 26.94gm Diameter: 39mm Obverse: Seated liberty, holding fasces, ...

(1977 X 981 Pixel, Dateigröße: ~387K)
Beigetragen von: anonymous  2019-01-14
1903, French Indo-China. Beautiful Silver Piastre (Trade Dollar) Coin. AU-UNC! Mint Year: 1903 Mint Mark: A (Paris) Reference: KM-5a.1. Denomination: Piastre (Trade Coin) Condition: A beautiful AU-UNC with great luster! Material: Silver (.900) Weight: 27.04gm Diameter: 39mm Obverse: S ...
Articles
Französisch-Kambodscha, ein Kolonialgebiet Fr ...   Französisch-Kambodscha, ein Kolonialgebiet Frankreichs in Südostasien, gab während der Zeit der französischen Herrschaft verschiedene Silbermünzen aus. Diese Münzen wurden in der Region als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet und spielten eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von Handel und Gewerbe. Hier ist eine Übersicht der Silbe ...
Französisch-Indochina, ein Kolonialgebiet Fra ...   Französisch-Indochina, ein Kolonialgebiet Frankreichs in Südostasien, gab während der Zeit der französischen Herrschaft verschiedene Silbermünzen aus. Diese Münzen wurden in der Region als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet und dienten der Erleichterung von Handel und Gewerbe. Hier ist eine Übersicht der Silbermünzen von Französisch-Indochi ...
Der Begriff „französischer Piaster“ bezieht s ...   Der Begriff „französischer Piaster“ bezieht sich historisch auf eine Silbermünze, die in verschiedenen französischen Kolonien und Territorien, insbesondere in Regionen Asiens und der Karibik, verwendet wurde. Die Geschichte des französischen Piastre ist eng mit der kolonialen Expansion und den Handelsnetzwerken Frankreichs verknüpft. Hier ein ...
FRENCH INDOCHINA 1/2 Cent 1935 - Bronze - aUNC - 2843 *
Verkauft für: $10.0
FRENCH INDOCHINA 1/2 Cent 1935 - Bronze - aUNC - 2843 *
EGYPT 10 Piastres AH 1335 / AD 1916 - Silver 0.833 - VF/XF - 2841 *
Verkauft für: $16.0
EGYPT 10 Piastres AH 1335 / AD 1916 - Silver 0.833 - VF/XF - 2841 *
FRENCH INDOCHINA 5 Cents 1938 - VF+ - 3404
Verkauft für: $4.0
FRENCH INDOCHINA 5 Cents 1938 - VF+ - 3404
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Piastre Französisch-Indochina (1887-1954) Kupfer/Nickel
1 Piastre Französisch-Indochina (1887-19 ...
Diese Gruppe hat   8 Münzen / 7 Preise
10 Cent Französisch-Indochina (1887-1954) Silber
10 Cent Französisch-Indochina (1887-1954 ...
Diese Gruppe hat   18 Münzen / 18 Preise
20 Piastre Sultanat Ägypten (1914 - 1922) Silber Hussein Kamil (1853 - 1917)
20 Piastre Sultanat Ägypten (1914 - 1922 ...
Diese Gruppe hat   20 Münzen / 19 Preise
2025-05-08 - New coin is added to 1 Thaler Königreich Ungarn (1000-1918) Silber Maria Theresa ...


    1 Thaler Königreich Ungarn (1000-1918) Silber Maria Theresa ...
Diese Gruppe hat    39 Münzen / 38 Preise



Haus Habsburg, Maria TheresiaMadonnentaler 1771, K - EvM-D, Kremnitz. Herinek 598, Voglhuber 276/6, Davenport 1133, Huszár 1678. Sehr schön - vorzüglich
2025-05-09 - New coin is added to 1 Franc Zweites Kaiserreich (1852-1870) Silber Napoleon III ...


    1 Franc Zweites Kaiserreich (1852-1870) Silber Napoleon III ...
Diese Gruppe hat    13 Münzen / 13 Preise



1868, France (2nd Empire), Napoleon III. Silver 1 Franc Coin. VG-F! Mint Year: 1868 Mint Place: Paris (A) Reference: KM-806.2. Denomination: 1 Franc Condition: Extensively circulated VG ...
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Schleswig-Holstein-Gottorf
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise