3 Kopeke Russisches Reich (1720-1917) Kupfer Nikolaus II (1868-1918)

Referenz: KM-11.3. Nennwerte: 3 Kopeks. Münzstätte: St. Petersburg (С.П.Б.). Material: Kupfer. Durchmesser: 28 mm. Gewicht: 9,77 g. Vorderseite: Wert (3) über dem Nennwert (KOPEKS) und Münzinitialen (С.П .Б.).Legende (übersetzt): 1916 JAHRRückseite: Wappenadler mit Schilden der Provinzen (Herzogtümer), Reichsapfel und Zepter haltend.Legende (übersetzt): RUSSISCHE KUPFERMÜNZE / DREI KOPEKSNikolaus II. von Russland, geborener Nikolai Alexandrowitsch Romanow (18. Mai). 1868 – 17. Juli 1918) war der letzte Zar Russlands, König von Polen und Großfürst von Finnland. Sein offizieller Titel war Nikolaus II., Kaiser und Autokrat von ganz Russland, und er wird derzeit von der russisch-orthodoxen Kirche als Heiliger Nikolaus der Passionsträger angesehen. Nikolaus II. regierte von 1894 bis zu seiner Abdankung im Jahr 1917. Er erwies sich als unfähig, ein Land zu regieren Politische Unruhen und Befehlshaber seiner Armee im Ersten Weltkrieg. Seine Herrschaft endete mit der Russischen Revolution von 1917, in der er und seine Familie zunächst im Alexanderpalast in Zarskoje Selo, später im Gouverneurshaus in Tobolsk und schließlich im Gefängnis gefangen gehalten wurden Ipatjew-Haus in Jekaterinburg. Nikolaus II., seine Frau, sein Sohn, seine vier Töchter, der Arzt der Familie, sein persönlicher Diener, das Zimmermädchen der Kaiserin und die Köchin der Familie wurden alle in der Nacht des 17. Juli 1918 im selben Raum von den Bolschewiki ermordet. Das ist so Mittlerweile ist gut dokumentiert, dass dieses Ereignis von Moskau aus von Lenin und dem bolschewistischen Führer Jakow Swerdlow inszeniert wurde. Dies hat dazu geführt, dass der verstorbene Nikolaus II., seine Frau, die Kaiserin, und ihre Kinder von verschiedenen Gruppen, die mit der Russisch-Orthodoxen Kirche in Russland verbunden sind, und vor allem von der Russisch-Orthodoxen Kirche außerhalb Russlands als Märtyrer heiliggesprochen wurden. Nikolaus II. wurde von seinen Kritikern aufgrund der Chodynka-Tragödie, des Blutsonntags und der Unterdrückung abweichender Meinungen durch seine Regierung „Blutiger Nikolaus“ genannt. In Wirklichkeit war er ein schwacher und unentschlossener Mann, der von seiner Frau dominiert wurde und von den sozioökonomischen Problemen seines eigenen Landes isoliert war. Schließlich billigte er als Staatsoberhaupt die russische Mobilisierung im August 1914, die den ersten fatalen Schritt in den Ersten Weltkrieg und damit in den Untergang der Romanow-Dynastie markierte. Nikolaus II. galt damals als drittreichster Mensch der modernen Geschichte.

Mehr...

 

32  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(400 X 441 Pixel, Dateigröße: ~21K)
Beigetragen von: anonymous  2019-02-11

(926 X 450 Pixel, Dateigröße: ~97K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-31
Alexander II. 1855-1881 1868 3 Kopecks 1868, St. Petersburg Mint. 9,69 g. Bitkin 511. GM 14.16. Good very fine. 3 копейки 1868, СПб МД, 9,69 г. Биткин 511. ГМ 14,16. Лучше чем очень хорошее.

(900 X 444 Pixel, Dateigröße: ~119K)
Beigetragen von: anonymous  2015-09-01
Russian coins and medals from other properties Российские монеты и медали из других источников Nicholas II, 1894-1917 Specimen 3 Kopecks 1897, Birmingham Mint. PCGS SP63RB. Bitkin 284 var. Unedited! Extremely rare! Specimen striking. Prooflike choice brilliant uncirculated. Пробные 3 копейки 18 ...

(900 X 447 Pixel, Dateigröße: ~113K)
Beigetragen von: anonymous  2015-09-01
The Sincona-Collection Part II Nicholas II, 1868-1918 / Николай II, 1868-1918 1914 3 Kopecks 1914, St. Petersburg Mint. 9.83g. Bitkin 227. Choice brilliant proof. 3 копейки 1914, СПб МД. 9.83г. Биткин 227. Исключительно безупречный пруф.

(926 X 455 Pixel, Dateigröße: ~101K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-31
Nicholas II. 1894-1917 1912 3 Kopecks 1912, St. Petersburg Mint. 9,82 g. Bitkin 225. Choice brilliant proof. 3 копейки 1912, СПб МД. 9,82 г. Биткин 225. Исключительно безупречный пруф.
Articles
Nikolaus II. war der letzte Kaiser Russlands ...   Nikolaus II. war der letzte Kaiser Russlands und regierte von 1894 bis zu seiner Abdankung im Jahr 1917 während der Russischen Revolution. Während Nikolaus II. nicht persönlich Kupfermünzen ausgab, wurden in seiner Regierungszeit verschiedene Kupfermünzen im Währungssystem des Russischen Reiches ausgegeben. Diese Münzen trugen sein Abbild und ...
FRANCE 100 Francs 1985 - Silver 0.9 - Emile Zola Germinal -Patinated- UNC - 814*
Verkauft für: $21.0
FRANCE 100 Francs 1985 - Silver 0.9 - Emile Zola Germinal -Patinated- UNC - 814*
SWITZERLAND 1 Franc 1920B - Silver .835 - VF - 923
Verkauft für: $5.0
SWITZERLAND 1 Franc 1920B - Silver .835 - VF - 923
HAMBURG (Notgeld) 200000 Mark 1923 - Aluminum - XF - 927
Verkauft für: $9.0
HAMBURG (Notgeld) 200000 Mark 1923 - Aluminum - XF - 927
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Polushka Russisches Reich (1720-1917)  Katharina II (1729-1796)
1 Polushka Russisches Reich (1720-1917) ...
Diese Gruppe hat   27 Münzen / 27 Preise
20 Kopeke Russisches Reich (1720-1917) Silber Nikolaus II (1868-1918) / Alexander II (1818-1881)
20 Kopeke Russisches Reich (1720-1917) S ...
Diese Gruppe hat   100 Münzen / 80 Preise
1/2 Rubel / 50 Kopeke Russisches Reich (1720-1917) Silber Nikolaus II (1868-1918)
1/2 Rubel / 50 Kopeke Russisches Reich ( ...
Diese Gruppe hat   80 Münzen / 61 Preise
2025-05-07 - Historical Coin Prices
3 Kopeke Russisches Reich (1720-1917) Kupfer Nikol ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-07 - New coin is added to 1 Birr Äthiopien Silber Menelik II of Ethiopia ( 1844 -1913)


    1 Birr Äthiopien Silber Menelik II of Ethiopia ( 1844 -1913)
Diese Gruppe hat    20 Münzen / 20 Preise



1897 (EE1899), Ethiopia, Emperor Menelik II. Large Silver Birr (Talari) Coin. Reference: KM-5. Emperor: Menelik II Mint Place: Paris (A) Mint Year: 1897 (EE 1889) Denomination: 1 Birr ( ...
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Valois
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise