5 Franc Schweiz Silber

Metall:
Staat:
Ausgabejahre:
1867

Katalog Verweise:

1867, Schweiz, Kanton Schwyz. Silbermünze im Schützentaler zu 5 Fr. (5 Franken). Prägejahr: 1867 Auflage: 8.000 Stück. Nennwert: 5 Francs (5 Franken) Designer: Antoine Bovy (A. BOVY) Referenz: Davenport 383, KM-S9. Material: Silber (.900) Gewicht: 24,86 g Durchmesser: 37 mm Vorderseite: Löwe, auf Pfeilbündel und Bogen tretend, Schwert haltend und den mit Girlanden geschmückten Schild des Kantons Schwyz bewachend. Legende: KANTON SCHWYZ Abschnitt: A. BOVY Rückseite: Schweizer Wappen, darüber eine Mütze und Gewehre im Andreaskreuz. Kriegswaffen und Flaggen auf Kranz im Hintergrund, Wertangabe (5 Fr.) darunter. Legende: EIDGENÖSSISCHES . SCHÜTZENFEST . IN . SCHWYZ . 1867 . / 5 Fr. Übersetzt: „Eidgenössisches Schützenfest in Schwyz 1867 – 5 Franken“ Die Stadt Schwyz (italienisch: Svitto) ist die Hauptstadt des Kantons Schwyz in der Schweiz. Der Bundesbrief von 1291, der schließlich zur Gründung der Schweiz führte, ist im Bundesbriefmuseum zu sehen. Die Schweiz (die Schweiz, Suisse, Svizzera), mit vollem Namen Schweizerische Eidgenossenschaft (lateinisch: Confoederatio Helvetica, daher die Abkürzung CH), ist eine aus 26 Kantonen bestehende Bundesrepublik mit Bern als Sitz der Bundesbehörden. Das Land liegt in Westeuropa und grenzt im Norden an Deutschland, im Westen an Frankreich, im Süden an Italien und im Osten an Österreich und Liechtenstein. Die Schweiz ist ein Binnenstaat, der geografisch zwischen den Alpen, dem Mittelland und dem Jura aufgeteilt ist und eine Fläche von 41.285 km2 (15.940 Quadratmeilen) umfasst. Während die Alpen den größten Teil des Territoriums einnehmen, konzentriert sich die Schweizer Bevölkerung von etwa 7,9 Millionen Menschen hauptsächlich auf das Mittelland, wo sich die größten Städte befinden. Dazu gehören die beiden Weltstädte und Wirtschaftszentren Zürich und Genf. Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat eine lange Geschichte der Neutralität – sie befand sich seit 1815 nicht mehr im internationalen Kriegszustand – und trat den Vereinten Nationen erst 2002 bei. Sie verfolgt jedoch eine aktive Außenpolitik und ist häufig an Friedensprozessen auf der ganzen Welt beteiligt. Die Schweiz ist auch der Geburtsort des Roten Kreuzes und Sitz einer großen Anzahl internationaler Organisationen, darunter des zweitgrößten UN-Büros. Auf europäischer Ebene ist sie Gründungsmitglied der Europäischen Freihandelsassoziation und Teil des Schengen-Raums – obwohl sie insbesondere weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums ist. Nominal gesehen ist die Schweiz gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf eines der reichsten Länder der Welt, mit einem nominalen BIP pro Kopf von 75.835 US-Dollar. 2010 hatte die Schweiz den höchsten Wohlstand pro Erwachsenem aller Länder der Welt (mit 372.692 US-Dollar pro Person). Die Schweiz hat auch einen der weltweit höchsten Kontostände als Prozentsatz des BIP. Zürich und Genf wurden als die Städte mit der zweit- bzw. dritthöchsten Lebensqualität der Welt eingestuft. 2010 stufte das Weltwirtschaftsforum die Schweiz als das wettbewerbsfähigste Land der Welt ein, während die Europäische Union sie mit Abstand als das innovativste Land Europas einstufte. Die Schweiz besteht aus drei großen sprachlichen und kulturellen Regionen: Deutsch, Französisch und Italienisch, zu denen noch die romanischsprachigen Täler hinzukommen. Die Schweizer bilden daher, obwohl überwiegend deutschsprachig, keine Nation im Sinne einer gemeinsamen ethnischen oder sprachlichen Identität. Das starke Zugehörigkeitsgefühl zum Land beruht auf dem gemeinsamen historischen Hintergrund, den gemeinsamen Werten (Föderalismus, direkte Demokratie, Neutralität) und der Symbolik der Alpen. Die Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft wird traditionell auf den 1. August 1291 datiert; an diesem Jahrestag wird der Schweizer Nationalfeiertag gefeiert.

Mehr...

 

25  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(1737 X 842 Pixel, Dateigröße: ~370K)
Beigetragen von: anonymous  2021-11-03
1867, Switzerland, Schwyz Canton. Silver Shooting Thaler (5 Franken) Coin. Rare! Mint Year: 1867 Mintage: 8,000 pcs. Denomination: 5 Francs (5 Franken) Designer: Antoine Bovy (A. BOVY) Reference: Davenport 383, KM-S9. Rare! Condition: Thin scratches and hairlines in fields, minor depos ...

(1500 X 748 Pixel, Dateigröße: ~213K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-13
Schweiz-Eidgenossenschaft. 5 Franken 1867. Auf das Schützenfest in Schwyz. Davenport 383, Divo/Tobler 52. Winzige Kratzer, vorzüglich

(900 X 450 Pixel, Dateigröße: ~103K)
Beigetragen von: anonymous  2017-12-14
Schweiz-Eidgenossenschaft5 Franken 1867. Auf das Schützenfest in Schwyz. Davenport 383, Divo/Tobler 52. Minimal berieben, fast vorzüglich

(740 X 367 Pixel, Dateigröße: ~66K)
Beigetragen von: anonymous  2020-11-08
1867,Schweiz-Eidgenossenschaft. 5 Franken 1867. Auf das Schützenfest in Schwyz. Davenport 383, Divo/Tobler 52. Schöne Patina, vorzüglich.

(1500 X 752 Pixel, Dateigröße: ~201K)
Beigetragen von: anonymous  2019-03-28
Schweiz-Eidgenossenschaft. 5 Franken 1867. Auf das Schützenfest in Schwyz. Davenport 383, Divo/Tobler 52. Winzige Kratzer, vorzüglich

(1200 X 593 Pixel, Dateigröße: ~224K)
Beigetragen von: anonymous  2016-12-05
SCHWEIZ Schützentaler, Schützenmedaillen & Schützenvaria Schwyz 5 Franken 1867. Eidgenössisches Schützenfest. 25.03 g. Richter (Schützenmedaillen) 1070a. HMZ 2-1343g. Fast FDC.
Articles
Schweizer Franken-Silbermünzen wurden im Lauf ...   Schweizer Franken-Silbermünzen wurden im Laufe der Jahre mit verschiedenen Motiven versehen, die oft das reiche kulturelle Erbe, die natürliche Schönheit und die historische Bedeutung des Landes widerspiegeln. Hier sind einige Beispiele für Motive, die auf Schweizer Franken-Silbermünzen erschienen sind: Schweizerkreuz: Eines der bekanntesten S ...
BELGIUM 1 Franc 1913 - Silver 0.835 - French Text - Albert - XF - 2861 *
Verkauft für: $5.0
BELGIUM 1 Franc 1913 - Silver 0.835 - French Text - Albert - XF - 2861 *
FRENCH WEST AFRICA 2 Francs 1948 - Aluminum - XF - 3407
Verkauft für: $2.0
FRENCH WEST AFRICA 2 Francs 1948 - Aluminum - XF - 3407
FRANCE 50 Centimes 1907 - Silver .835 - VF - 3414
Verkauft für: $5.0
FRANCE 50 Centimes 1907 - Silver .835 - VF - 3414
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
5 Franc Schweiz Silber
5 Franc Schweiz Silber
Diese Gruppe hat   46 Münzen / 44 Preise
20 Franc Schweiz Gold
20 Franc Schweiz Gold
Diese Gruppe hat   62 Münzen / 58 Preise
100 Franc Dritte Französische Republik (1870-1940)  Gold
100 Franc Dritte Französische Republik ( ...
Diese Gruppe hat   71 Münzen / 67 Preise
2025-05-08 - New coin is added to 1/2 Thaler Heiliges Römisches Reich (962-1806) Silber


    1/2 Thaler Heiliges Römisches Reich (962-1806) Silber
Diese Gruppe hat    2 Münzen / 1 Preise



German States - Regensburg. City View Pair: ½ Taler, 1775-GCB. KM-427 and Taler, 1756-ICB. KM-372. Both pieces heavily tooled in the fields. Lot of 2 coins. Very Fine to Extremely Fine. Estimate ...
2025-05-09 - New coin is added to 15 Kreuzer Königreich Ungarn (1000-1918) Silber Maria Theres ...


    15 Kreuzer Königreich Ungarn (1000-1918) Silber Maria Theres ...
Diese Gruppe hat    7 Münzen / 7 Preise



1745, Kingdom of Hungary, Empress Maria Theresa. Silver 15 Krajczar Coin. VF Condition: VF Mint Year: 1745 Reference: KM-335. Mint Place: Kremnitz (Hungary) Denomination: 15 Krajczar (15 Kr ...
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Habsburg
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise