1886–1906, Indien, Bundesstaat Puddokkottai. Kupfermünze von Amman
Referenz: KM-6.
Prägezeitraum: 1886-1906.
Herrscher: Martanda Bhairava
Stückelung: Amman Cash
Gewicht: ca. 1,3g
Material: Kupfer
Durchmesser: 12 mm
Vorderseite: Brihadhambaal (Göttin der Thondaimaan-Herrscher von Pudukkottai) mit dem Gesicht sitzend.
Rückseite: Telugu-Legende.
Legende: విజ య („Sieg!“)
Pudukkottai war ein Königreich und später ein Fürstenstaat in Britisch-Indien, der von 1680 bis 1948 existierte.
Das Königreich Pudukkottai wurde um 1680 als Lehensgut von Ramnad gegründet und wuchs mit späteren Angliederungen aus Tanjore, Sivaganga und Ramnad. Als einer der treuesten Verbündeten der Britischen Ostindien-Kompanie in den Karnatischen Kriegen, Mysore-Kriegen und Polygar-Kriegen wurde das Königreich 1800 im Rahmen der Subsidiary Alliance unter den Schutz der Kompanie gestellt. Von 1800 bis zur Auflösung der Madras States Agency am 1. Oktober 1923 stand der Staat unter der Kontrolle der Präsidentschaft von Madras. Bis 1948 stand er unter der politischen Kontrolle der indischen Regierung.
Der Bundesstaat Pudukkottai umfasste eine Gesamtfläche von 3.050 km² und hatte 1941 438.648 Einwohner. Er erstreckte sich über den gesamten heutigen Distrikt Pudukkottai in Tamil Nadu (mit Ausnahme des Taluks Aranthangi, der damals zum Distrikt Tanjore gehörte). Die Stadt Pudukkottai war die Hauptstadt. Der Herrscher von Pudukkottai hatte Anspruch auf einen Salut mit 17 Schuss.