Schweiz, Schaffhausen. Silberner Schützentaler (5 Fr.) Münze.
Prägejahr: 1865 Auflage: 10.000 Stück Designer: Antoine Bovy Nennwert: 5 Francs Referenzen: Davenport 382, HMZ 2-1343f, KM-XS8. Material: Silber (.835) Gewicht: 25,02 g Durchmesser: 37 mm
Vorderseite: Drapierte und gepanzerte Figur der Helvetia, die eine Turmkrone trägt (als Tyche), rechts sitzend, Schild und Lorbeerkranz und Schwert zwischen den Beinen haltend. Ein kleiner Junge („Tellknabe“) steht vor ihr und hält in der erhobenen linken Hand einen durchbohrten Apfel auf einem Schützenpfeil. Stadtmauern im Hintergrund. Rückseite: Wappen von Schaffhausen über dem Schweizer Kreuz im Vierpass. Legende: EIDGENÖSSISCHES SCHÜTZENFEST IN SCHAFFHAUSEN 1865 – 5 Fr. Übersetzt: „Eidgenössisches Schützenfest in Schaffhausen 1865 – 5 Franken“
Schaffhausen war im Mittelalter ein Stadtstaat und prägte nachweislich ab 1045 eigene Münzen. Eine Zeit lang stand es unter habsburgischer Herrschaft, erlangte aber 1415 seine Unabhängigkeit zurück. 1457 verbündete es sich mit Zürich und wurde 1501 Vollmitglied der Schweizerischen Eidgenossenschaft. 1857 wurde Schaffhausen erstmals mit einer Eisenbahnlinie verbunden.