300 Cruzeiro Brasilien

Ausgabejahre:
1972

Katalog Verweise:

Unbenanntes Dokument
1972, Brasilien. Gold 300 Cruzeiros „150. Jahrestag der Unabhängigkeit“ Münzprägungsjahr: 1972
Hochachtungsvoll. KM-584.
Stückelung: 300 Cruzeiros
Material: Gold (.920)
Durchmesser: 27,5 mm
Gewicht: 16,65 g
Vorderseite: Zusammengefügte Büsten von Pedro I., dem letzten Kaiser Brasiliens, und General Emílio Garrastazu Médici links. Daten (1972/1822) unten.
Rückseite: Karte von Brasilien über Wert (300) und Nennwert (CRUZEIRO/CRUZEIROS). Münzzeichen in den Feldern.
Emílio Garrastazu Médici (4. Dezember 1905 – 9. Oktober 1985) war ein brasilianischer Militärführer und Politiker. Seine charakteristisch konservative Herrschaft von 1969 bis 1974 markierte den Höhepunkt der militärisch geführten nichtdemokratischen Regierungen in Brasilien.
Médici wurde in Bagé im Bundesstaat Rio Grande do Sul geboren. Väterlicherseits war er der Enkel italienischer Einwanderer, die nach Uruguay gingen und dann nach Brasilien zurückkehrten. Mütterlicherseits stammte er aus einer baskischen Familie. In den 1920er Jahren trat er in die Armee ein, wo er stetig befördert wurde und 1961 zum General wurde.
Médici war ein enger Verbündeter von Marschall Artur da Costa e Silva, der 1967 Präsident Brasiliens wurde. Ebenfalls im selben Jahr wurde Médici zum Chef des Nationalen Informationsdienstes (SNI) ernannt.
Zwei Jahre später wurde er Kommandant der Dritten Armee und vom Militäroberkommando zum Präsidenten Brasiliens gewählt. Er trat die Nachfolge von Costa e Silva an, der einen Schlaganfall erlitten hatte. Da der Präsident von einem Parlament gewählt wurde, das von der pro-militärischen Partei der Nationalen Erneuerungsallianz dominiert wurde, war seine Wahl eine ausgemachte Sache. Médici legte am 30. Oktober 1969 seinen Amtseid ab und amtierte bis zum Ende seiner Amtszeit am 15. März 1974.
Während seiner Amtszeit errichtete Médici eine starke Militärdiktatur, die wohl repressivste der brasilianischen Militärregime. Er regierte unter einer Verfassung, die einige Monate zuvor geändert worden war, um noch repressiver zu sein als ihre Vorgänger. Sein Regime machte großzügigen Gebrauch von Folter und strenger Pressezensur. Während seiner Herrschaft wurde eine von Carlos Marighela und Carlos Lamarca angeführte Guerillabewegung zerstört und Marighela und Lamarca getötet.
Die brasilianische Wirtschaft wuchs während seiner Amtszeit schnell um 10 % pro Jahr. Große Bauprojekte wurden in Angriff genommen, darunter die Transamazonien-Autobahn, der Itaipu-Staudamm und die Rio-Niterói-Brücke. Auf der anderen Seite kam das Wirtschaftswachstum vor allem den reicheren Klassen zugute – bis Ende 1970 sank der offizielle Mindestlohn auf 40 US-Dollar pro Monat, und mehr als ein Drittel der brasilianischen Arbeitnehmer, deren Löhne daran gebunden waren, verloren am Ende der Amtszeit von Juscelino Kubitscheck etwa 50 % ihrer Kaufkraft im Vergleich zum Niveau von 1960.
Die staatliche Zensur verschärfte ihren Griff um die Medien, und der Import der Männermagazine Playboy, Penthouse und Lui sowie des westdeutschen Nachrichtenmagazins Der Spiegel wurde verboten, weil sie „gegen die Moral und das gute Benehmen“ verstießen.
1971 diskutierten Präsident Richard Nixon und Médici über die Koordinierung ihrer Bemühungen, den Kubaner Fidel Castro und den Chilenen Salvador Allende zu stürzen. Der Bericht des Nationalen Sicherheitsberaters Henry Kissinger über Médicis Besuch im Weißen Haus am 9. Dezember 1971 wurde „für die Akten des Präsidenten“ verfasst und als streng geheim eingestuft. Er wurde am 4. September 2008 freigegeben und im Juli als Teil einer Veröffentlichung des Außenministeriums zur US-Außenpolitik veröffentlicht.
Aus Kissingers Memo geht hervor, dass es Nixon war, der während des Treffens das Thema Allende ansprach und nach Médicis Ansichten zu Chile fragte: „Médici sagte, Allende würde gestürzt werden.“ [Nixon] fragte dann, ob Médici glaube, dass die chilenischen Streitkräfte in der Lage seien, Allende zu stürzen. Médici antwortete, dass er das glaube, und [er] machte deutlich, dass Brasilien „auf dieses Ziel hinarbeite“. Das Memo vermerkt, dass Nixon und Médici auch darüber diskutierten, ob Kuba wieder in die Organisation Amerikanischer Staaten aufgenommen werden sollte. Médici seinerseits bemerkte, dass Peru versuche, die OAS zu überzeugen, Kuba wieder aufzunehmen, und fragte Nixon, wie sie zusammenarbeiten sollten, um diesen Schritt zu verhindern. Nixon sagte, er werde das Thema prüfen und Médici „privat“ antworten. Die OAS stimmte 1974 für die Aufhebung der Sanktionen gegen Kuba.

Mehr...

 

5  Münzen in der Gruppe

(3205 X 1551 Pixel, Dateigröße: ~488K)
Beigetragen von: anonymous  2023-10-29
Untitled Document 1972, Brazil. Gold 300 Cruzeiros "150th Independence Anniversary" Coin. NGC MS-64! Mint Year: 1972 Reverences. KM-584. Denomination: 300 Cruzeiros Condition: Certified and graded by NGC as MS-64! Material: Gold (.920) Diameter: 27.5mm Weight: 16.65g ...

(740 X 367 Pixel, Dateigröße: ~44K)
Beigetragen von: anonymous  2019-05-29
1889,BRASILIEN. Republik, seit 1889. 300 Cruzeiros 1972. 150. Jahrestag der Unabhängigkeit. 16.67 g. KM 584. Fr. 126. FDC / Uncirculated. (~€ 440/USD 500)

(900 X 455 Pixel, Dateigröße: ~89K)
Beigetragen von: anonymous  2015-11-20
Brasilien 300 Cruzeiros 1972. Unabhängigkeit. K.M. 584, Friedberg 126. GOLD. Winz. Kratzer, Stempelglanz

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~161K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-06
Brazil. 300 Cruzeiros, 1972. Fr-126; KM-584. Weight 0.4925 ounce. Pedro I and President Medici. 150th Anniversary of Independence. NGC graded MS-64. Estimated Value $450 - 475. The Ports of Call Collection. Categories:

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~93K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-06
Brazil. 300 Cruzeiros, 1972. Fr-126; KM-584. Weight 0.4925 ounce. For the 150th Anniversary of Independence. Pedro I and General Emilo Garrastazu Medici heads left. NGC graded MS-67. Estimated Value $475 - 500. Categories:
1901 Colombia Leper Colony 10 Centavos Lot#JZ184 Nice!
Verkauft für: $6.0
1901 Colombia Leper Colony 10 Centavos Lot#JZ184 Nice!
1930 Cape Verde 10 Centavos Lot#JZ159 High Grade! Beautiful!
Verkauft für: $4.0
1930 Cape Verde 10 Centavos Lot#JZ159 High Grade! Beautiful!
1842-Mo MM Mexico 8 Reales
Verkauft für: $280.0
1842-Mo MM Mexico 8 Reales
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1000 Reis Empire of Brazil (1822-1889) Silber Peter II. (Brasilien) (1825 - 1891)
1000 Reis Empire of Brazil (1822-1889) S ...
Diese Gruppe hat   38 Münzen / 38 Preise
300 Cruzeiro Brasilien
300 Cruzeiro Brasilien
Diese Gruppe hat   5 Münzen / 4 Preise
6400 Reis Kingdom of Portugal (1139-1910) / Brasilien Gold Maria I. von Portugal (1734-1816)
6400 Reis Kingdom of Portugal (1139-1910 ...
Diese Gruppe hat   32 Münzen / 31 Preise
2025-03-13 - New coin is added to 10 Centime Geschichte der Demokratischen Republik Kongo (190 ...


    10 Centime Geschichte der Demokratischen Republik Kongo (190 ...
Diese Gruppe hat    19 Münzen / 17 Preise



1894, Congo (Free State), Leopold II. Large Copper 10 Centimes. PCGS MS-64 RB! Mint Year: 1894 Reference: KM-4. Engraver: Leopold Wiener Denomination: 10 Centimes Condition: Certified and ...
2025-03-10 - Historical Coin Prices
1 Lira Kirchenstaat (752-1870) Silber Pius IX (179 ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Hanover
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise