2 Zolota Osmanisches Reich (1299-1923) Silber Abdülhamid I. (1774 ...

Osmanisches Reich, Sultan Abdul Hamid I. Große silberne 2-Zolota-Münze.
Referenz: KM-402.
Nennwert: 2 Solota
Herrscher: Abd al-Hamid I.
Prägedatum: 1774 – 1789
Münzstätte: Qustantiniya (Istanbul)
Material: Silber (geringe Reinheit!)
Gewicht: 28,49 g
Durchmesser: 44 mm
Vorderseite: Titel von Sultan Abdul Hamid I. über dem Münznamen (Qustantiniya – das heutige Istanbul). Beitrittsdatum unten.
Rückseite: Vier Zeilen kufischer Legenden, Regierungsjahr (9) im linken Feld.
Abdulhamid I., Abdul Hamid I. oder Abd Al-Hamid I., genannt der Diener Gottes (20. März 1725 – 7. April 1789), war der 27. Sultan des Osmanischen Reiches. Er war der Sohn von Sultan Ahmed III. (1703–30) und trat am 21. Januar 1774 die Nachfolge seines Bruders Mustafa III. (1757–74) an. Er wurde in Konstantinopel geboren. Seine Mutter war Valide Sultan Rabia Sharmi.
Abdulhamid wurde die ersten 43 Jahre seines Lebens größtenteils von seinen Cousins ​​Mahmud I. und Osman III. sowie seinem älteren Bruder Mustafa III. inhaftiert, wie es Brauch war. Seine frühe Ausbildung erhielt er von seiner Mutter Rabia Semi Sultana, bei der er Geschichte studierte und Kalligraphie lernte.
Seine Inhaftierung machte ihn gegenüber Staatsangelegenheiten distanziert und machte ihn den Absichten seiner Berater zugänglich. Allerdings war er auch von Natur aus sehr religiös und ein Pazifist. Bei seiner Thronbesteigung waren die finanziellen Engpässe der Staatskasse so groß, dass den Janitscharen die übliche Schenkung nicht gewährt werden konnte. Allerdings wurde ihm der Krieg aufgezwungen und weniger als ein Jahr nach seiner Thronbesteigung führte die vollständige Niederlage der Türken in der Schlacht von Kozluja am 21. Juli 1774 zum demütigenden Vertrag von Kuchuk-Kainarji.
Trotz seiner Misserfolge galt Abdulhamid als der gnädigste Sultan der Osmanen. Während des Brandes im Jahr 1782 leitete er die Feuerwehr. In Istanbul erlangte er die Bewunderung seines Volkes, da er so religiös war, dass er „Veli“ (Heiliger) genannt wurde. Er verfolgte auch eine Reformpolitik, verfolgte die Regierungsverwaltungen aufmerksam und arbeitete mit Staatsmännern zusammen. Als Abdulhamid den Thron bestieg, verlangte die Armee Trinkgelder und der Sultan behauptete: „Es gibt keine Trinkgelder mehr in unserer Schatzkammer, alle unsere Soldatensöhne sollten es lernen.“ Er begann auch mit der Wiederherstellung des Militärsystems. Ihm werden bessere Bildungsstandards zugeschrieben. Er versuchte, das Janitscharenkorps und die Seestreitkräfte zu erneuern. Er gründete eine neue Artillerie-Truppe. Er führte eine Volkszählung im Janitscharenkorps durch.
Leichte Erfolge bei den Aufstandsausbrüchen in Syrien und Morea konnten den von Russland so sehr ersehnten Verlust der Krim nicht ausgleichen. 1787 wurde Russland erneut der Krieg erklärt und im folgenden Jahr schloss sich Österreich den Russen an. Die Schweden und Preußen schlossen sich dem Konflikt auf der Seite der Osmanen an, leisteten jedoch keine Hilfe. Während sich die Osmanen im Konflikt behaupteten – und sogar die Schlacht von Karánsebes „gewann“, ohne einen einzigen Schuss abzufeuern –, verloren sie letztendlich, als Otschakow 1788 an die Russen fiel (alle Einwohner wurden massakriert).
Abdulhamid starb vier Monate später im Alter von vierundsechzig Jahren in Istanbul. Er wurde in Bahcekapi begraben, einem Grab, das er für sich selbst gebaut hatte.
Seine Frauen waren: Valide Sultan Ayse Seniyeperver, Valide Sultan Naksh-i-Dil Haseki Sultan (es gab Spekulationen, dass sie eine Cousine von Napoleons Frau Josephine war; siehe Aimée du Buc de Rivéry), Hatice Ruh-shah , Huma Shah, Ayse, Binnaz, Dilpezir, Mehtabe, Misl-i Na-yab, Mu'teber, Fatma Sheb-SafaNevres und Mihriban. Seine Konkubinen waren: Nukhet-seza Hanimefendi: Erste Konkubine; Ayse HanÃ"±mefendi: Zweite Konkubine.
Seine Söhne waren: Mustafa IV (1807–08) (sein Sohn von Ayse Seniyeperver), Mahmud II (1808–39) (sein Sohn von Naksh-i-dil), Murad, Nusret, Mehmed, Ahmed und Suleyman.
Seine Töchter waren: Esma, Emine, Rabia, Saliha, Alimsah, Durusehvar, Fatma, Meliksah, Hibetullah und Zekiye Sultans.

Mehr...

 

12  Münzen in der Gruppe
2

(1737 X 842 Pixel, Dateigröße: ~312K)
Beigetragen von: anonymous  2020-12-16
1774, Turkey (Ottoman), Sultan Abdul Hamid I. Large Silver 2 Zolota Coin. 26gm! Denominations: 2 Zolota Mint Year: 1774 AD (AH 1187) Mint Place: Islambol (Constantinople) References: Davenport 331, KM-402. Condition: Weakness of strike, minor deposits, otherwise VF+ Weight: 26.26gm Diam ...

(1537 X 737 Pixel, Dateigröße: ~258K)
Beigetragen von: anonymous  2019-01-23
1783, Turkey (Ottoman), Sutlan Abdul Hamid I. Large Silver 2 Zolota Coin. VF+ References: KM-402. Denominations: 2 Zolota Mint Year: 1783 AD (AH 1187+8) Mint Place: Islambol (Constantinople) Condition: Lightly cleaned in the past, otherwise a nicely centered VF+ Weight: 26.05gm Diameter: ...

(1537 X 747 Pixel, Dateigröße: ~284K)
Beigetragen von: anonymous  2019-10-08
1745, Tukrey (Ottoman), Sultan Abdul Hamid I. Large Silver 2 Zolota Coin. aXF! Reference: KM-402. Denomination: 2 Zolota Rulers: Abd al-Hamid I. Mint Date: 1745 (AH 1187 + 15) Mint Place: Qustantiniya (Istanbul) Condition: Marginal planchet imperfection at 3 o'clock, crudely struck a ...

(1537 X 756 Pixel, Dateigröße: ~266K)
Beigetragen von: anonymous  2019-04-04
1764, Ottoman Empire, Mustafa III. Large Silver 2 Zolota (Turkish Dollar) Coin. XF! References: KM-324.1. Denominations: 2 Zolota Mint Year: 1764 AD (AH 1171 + 8) Mint Place: Islambol (Constantinople) Condition: Darkly toned obverse, otherwise XF! Weight: 28.48gm Diameter: 43mm ...

(1365 X 636 Pixel, Dateigröße: ~202K)
Beigetragen von: anonymous  2017-04-12
1783, Ottoman Empire, Abdul Hamid I. Large Silver 2 Zolota Coin. aXF! Condition: About XF! References: KM-402. Denominations: 2 Zolota Mint Year: 1783 AD (AH 1187+9) Mint Place: Islambol (Constantinople) Weight: 26.74gm Diameter: 43mm Material: Silver Obverse: Titles of the sulta ...

(1077 X 513 Pixel, Dateigröße: ~129K)
Beigetragen von: anonymous  2016-04-29
1739, Ottoman Empire, Sultan Abdul Hamid I. Large Silver 2 Zolota Coin. aXF! Reference: KM-402. Denomination: 2 Zolota Rulers: Abd al-Hamid I. Mint Date: 1739 (AH 1187 + 9) Mint Place: Qustantiniya (Istanbul) Condition: Crudely prepared (by casting) planchet (as usual), otherwise ...
EGYPT (Ottoman Empire) 4 Para AH 1277 / 4 (1863) - Bronze - VF+ - 2842 *
Verkauft für: $3.0
EGYPT (Ottoman Empire) 4 Para AH 1277 / 4 (1863) - Bronze - VF+ - 2842 *
EGYPT 10 Piastres AH 1335 / AD 1916 - Silver 0.833 - VF/XF - 2841 *
Verkauft für: $16.0
EGYPT 10 Piastres AH 1335 / AD 1916 - Silver 0.833 - VF/XF - 2841 *
MONTENEGRO 20 Para 1906 - Nickel - Nikola I. Petrovic - VF/XF - 3124
Verkauft für: $14.0
MONTENEGRO 20 Para 1906 - Nickel - Nikola I. Petrovic - VF/XF - 3124
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Акче Osmanisches Reich (1299-1923) Silber
1 Акче Osmanisches Reich (1299-1923) Silber
Diese Gruppe hat   9 Münzen / 7 Preise
1 Yuzluk / 100 Para Osmanisches Reich (1299-1923) Silber Selim III
1 Yuzluk / 100 Para Osmanisches Reich (1 ...
Diese Gruppe hat   22 Münzen / 15 Preise
2 Zolota Osmanisches Reich (1299-1923) Silber Abdülhamid I. (1774 - 1789)
2 Zolota Osmanisches Reich (1299-1923) S ...
Diese Gruppe hat   12 Münzen / 11 Preise
2025-05-07 - New coin is added to 1 Grivennik Russisches Reich (1720-1917) Silber Katharina II ...


    1 Grivennik Russisches Reich (1720-1917) Silber Katharina II ...
Diese Gruppe hat    25 Münzen / 22 Preise



1784, Russia, Empress Catherine II. Silver 10 Kopeks (Grivennik) Coin. F/VF! Mint Year: 1784 Reference: KM-61c. R! Mint Place: St. Petersburg (CПБ) Denomination: 10 Kopeks (Grivennik) Co ...
2025-05-08 - New coin is added to 1 Thaler Königreich Ungarn (1000-1918) Silber Maria Theresa ...


    1 Thaler Königreich Ungarn (1000-1918) Silber Maria Theresa ...
Diese Gruppe hat    39 Münzen / 38 Preise



Haus Habsburg, Maria TheresiaMadonnentaler 1771, K - EvM-D, Kremnitz. Herinek 598, Voglhuber 276/6, Davenport 1133, Huszár 1678. Sehr schön - vorzüglich
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Windsor
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise