1806, Schweizer Kantone, Bern. Silberne „Gymnasium“-Taler-Münze (40 Batzen).
Region: Bern (Schweiz) Prägezeitraum: 1806 (ohne Datum) Referenzen: Davneport -, Meier/Häusler 155, SM-727 Nennwert: Gymnasium-Taler zu 40 Batzen (offizielle Taler-Schulmedaille des Gymnasiums der Stadt Bern). Gewicht: 29,74 g Durchmesser: 39 mm Material: Silber
Vorderseite: Togate-Stadtgöttin (Tyche, Verkörperung der Stadt Bern) steht unter einer Palme (Symbol für Wissen) und zeigt auf ihre hohe Krone. Legende: TURGENT IN PALMITE GEMMAE („Die Knospen schwellen am freudigen Stamm!“) Abschnitt: GYMNASIUM BERNENSE. Vorderseite: Gekrönter ovaler Schild mit dem Wappen von Bern (Bär geht nach links) im Kranz. Legende: RESPUBLICA BERNENSIS
Der Kanton Bern ist der zweitgrößte der 26 Schweizer Kantone. Er liegt in der westlichen Zentralschweiz und grenzt im Norden an den Kanton Jura und den Kanton Solothurn. Im Westen liegen der Kanton Neuenburg, der Kanton Freiburg und die Waadt. Im Süden liegt das Wallis. Östlich des Kantons Bern liegen die Kantone Uri, Nidwalden, Obwalden, Luzern und Aargau. Der Kanton Bern ist zweisprachig (Französisch und Deutsch). Die Kantonshauptstadt und zugleich Bundeshauptstadt ist Bern.