Brandenburg-Ansbach, Friedrich III., Albrecht & Christian. Silbertaler-Münze. Prägejahr: 1630 Nennwert: Taler Prägeort: Nürnberg Staat: Brandenburg-Ansbach Referenz: Davenport 6238, KM-50.3. Herrscher: Friedrich II., Albrecht & Christian (1625–1634) Gewicht: 28,80 g Durchmesser: 43 mm Material: Silber Vorderseite: Büsten der drei Brüder einander gegenüber. Ovales Wappen darunter, Spaltungsdatum (16-30). Legende: D : G : FRIDERICUS . ALBERTUS . ET . CHRISTIANUS . FRAT : MARCH : BRAND : Rückseite: Wappen darüber drei Turnierhelme mit Federbüsten, darauf heraldische Maskottchen. Legende: PRUS . ST . PO . CA . AV . CR . - IA . DUC . BUR . NV . PR . RV * Das Fürstentum Ansbach (deutsch: Fürstentum Ansbach) oder Brandenburg-Ansbach war ein reichsfreies Fürstentum im Heiligen Römischen Reich mit der bayerischen Stadt Ansbach im Zentrum. Die regierenden Hohenzollernfürsten des Landes wurden als Markgrafen bezeichnet, da das Fürstentum eine Markgrafschaft (aber keine Mark) war. Friedrich III., Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1. Mai 1616, Ansbach – 6. September 1634, Nördlingen) war ein deutscher Adliger. Er war der älteste Sohn von Joachim Ernst, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, dem er 1625 nachfolgte. Er wurde 1634 unverheiratet und ohne Nachkommen in der Schlacht bei Nördlingen getötet, sodass sein jüngerer Bruder Albrecht II. sein Nachfolger wurde.