2/3 Thaler Anhalt-Bernburg (1603 - 1863) Silber Alexius Friedrich ...

1806, Anhalt-Bernburg, Alexius Friedrich Christian. Silberne 2/3-Taler-Münze. Prägejahr: 1806 Nennwert: 2/3 Thaler Referenz: KM-72 Gewicht: 13,80 g Durchmesser: 32 mm Material: Silber Vorderseite: Gekrönter Bär, der mit einem Tor auf den Mauern der Burg läuft. Alles innerhalb eines Kreises aus Punkten. Rückseite: Römische Wertzahl (XX) über Nennwert (EINE FEINE MARK), Datum (1806) und Münzinitialen (.HS). Alle Ränder aus Punkten. Legende: * ALEXIUS FRIED . CHRISTIAN HERZOG ZU ANHALT Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum mit der Hauptstadt Bernburg und bestand bis 1863. Das Fürstentum entstand 1252, als das Fürstentum Anhalt zwischen Anhalt-Aschersleben, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Zerbst aufgeteilt wurde. Nach dem Aussterben des Herrschergeschlechts im Jahr 1468 wurde Anhalt-Bernburg mit Anhalt-Zerbst zusammengelegt. Letztere wurde 1603 auf die Linien Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen, Anhalt-Plötzkau, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Zerbst aufgeteilt. 1635 wurde die bis 1709 bestehende Linie Anhalt-Harzgerode von Anhalt-Bernburg abgetrennt. 1718 wurde das Fürstentum Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym gegründet und 1812 mit Anhalt-Bernburg wiedervereinigt. 1847 erbte Anhalt-Bernburg das Fürstentum Anhalt-Köthen. Nach dem Tod des letzten Fürsten von Anhalt-Bernburg wurde das Fürstentum mit Anhalt-Dessau vereinigt. Alexius Friedrich Christian von Anhalt-Bernburg (12. Juni 1767 – 24. März 1834) war ein deutscher Prinz aus dem Hause Askanien. Von 1796 bis 1807 war er regierender Fürst des Fürstentums Anhalt-Bernburg und von 1807 bis 1834 erster Herzog des Herzogtums Anhalt-Bernburg. Alexius Frederick Christian wurde am 12. Juni 1767 in Ballenstedt geboren. Er war der einzige Sohn von Friedrich Albrecht, Fürst von Anhalt-Bernburg, und dessen Frau Louise Albertine, Tochter von Friedrich Carl, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön. Von früher Kindheit an erhielten er und seine Schwester Pauline eine hervorragende Ausbildung. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1796 erbte Alexius Friedrich Christian Anhalt-Bernburg. Die Gebiete Anhalt-Bernburgs wurden ein Jahr später durch die formelle Teilung von Anhalt-Zerbst im Jahr 1797 vergrößert; Alexius Friedrich Christian erhielt die Städte Coswig und Mühlingen, die ein Drittel des untergegangenen Fürstentums ausmachten. Im Jahr 1812, mit dem Aussterben des Zweiges Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym des Hauses Askanien, erbte er Hoym und einige preußische Enklaven. Alexius verbesserte die Bildung durch den Bau und die Erweiterung vieler Kirchen und Schulen. Ein besonderes Interesse zeigte er am Ausbau des Straßennetzes, insbesondere in den neu erworbenen Gebieten seines Fürstentums. Auch die Bergbau- und Hüttenindustrie profitierte von seiner Aufmerksamkeit. Alexius Friedrich Christian initiierte mehrere große Bauprojekte, etwa die Saalebrücke in Bernburg (Saale), die später zerstört wurde. 1810 gründete er das Alexisbad im Selketal und später im preußischen Gernrode das Beringer Bad. In religiösen Angelegenheiten war er tolerant und aufgeklärt; 1820 erklärte er schließlich den reformistischen und den lutherischen Glauben zu den offiziellen Glaubensgemeinschaften seines Staates. 1826 trat er dem Deutschen Zollverein bei und gründete 1829 einen Zivilfonds für Waisen, Witwen und Dienstboten. Kaiser Franz II. erhob ihn 1807 in den Herzogsstand. Nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches trat Alexius Friedrich Christian mit seinen Verwandten, den Herzögen von Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen, dem Rheinbund bei. Einige seiner Truppen kämpften für Napoleon in Tirol, Spanien, Russland, Danzig und Kulm. Am 13. Dezember 1813 trat er aus dem Rheinbund aus und schickte seine Truppen mit seinen Verbündeten 1814 und 1815 nach Belgien und Frankreich. Am 8. Juni 1815 trat er dem Deutschen Bund bei. Herzog Alexius Friedrich Christian starb am 24. März 1834 in Ballenstedt.

Mehr...

 

8  Münzen in der Gruppe
2

(1537 X 747 Pixel, Dateigröße: ~267K)
Beigetragen von: anonymous  2018-11-05
1806, Anhalt-Bernburg, Alexius Frederick Christian. Silver 2/3 Thaler Coin. VF- Mint Year: 1806 Denomination: 2/3 Thaler Reference: KM-72 ($125 in VF!) Condition: Improperly cleaned/polished and/or heated, weight-adjusting marks in reverse, otherwise VF! Weight: 13.80gm Diameter: 32mm Mat ...

(1500 X 762 Pixel, Dateigröße: ~209K)
Beigetragen von: anonymous  2019-05-08
Anhalt-Bernburg. Alexius Friedrich Christian 1796-1834. 2/3 Taler 1806. Jaeger 50, AKS 3, Mann 725, Kahnt 1. Sehr schön

(1537 X 727 Pixel, Dateigröße: ~231K)
Beigetragen von: anonymous  2017-10-17
1806, German States, Anhalt-Bernburg. Beautiful Silver 2/3 Thaler Coin. XF! Mint year: 1806 Denomination: 2/3 Thaler Reference: AKS 3; Jaeger 50, KM-72. Condition: Minor deposits, light scratches and weight-adjusting marks, otherwise a nice XF! Weight: 13.93gm Diameter: 33mm ...

(740 X 378 Pixel, Dateigröße: ~64K)
Beigetragen von: anonymous  2020-07-05
1806,Anhalt-Bernburg. Alexius Friedrich Christian 1796-1834. 1/2 Taler 1806 HS. Jaeger 50, AKS 3, Mann 725, Kahnt 1. Randfehler, leicht justiert, fast vorzüglich.

(900 X 459 Pixel, Dateigröße: ~163K)
Beigetragen von: anonymous  2017-01-04
Anhalt-Bernburg, Alexius Friedrich Christian Gulden 1806. Jaeger 50, AKS 3. Sehr schön

(900 X 456 Pixel, Dateigröße: ~130K)
Beigetragen von: anonymous  2015-11-20
Anhalt-Bernburg2/3 Taler 1806. Jaeger 50, AKS 3, Kahnt 1. Sehr schön - vorzüglich
SAXONY ALBERTINE 2 Groschen 1792 - Silver - Friedrich August III. - 539
Verkauft für: $22.0
SAXONY ALBERTINE 2 Groschen 1792 - Silver - Friedrich August III. - 539
OLDENBURG 1 Groschen 1858 B - Silver 0.220 - Nicolaus Friedrich Peter - 536
Verkauft für: $3.0
OLDENBURG 1 Groschen 1858 B - Silver 0.220 - Nicolaus Friedrich Peter - 536
PRUSSIA 1 Groschen 1847 A - Silver 0.222 - Friedrich Wilhelm IV. - VF/XF - 531
Verkauft für: $10.0
PRUSSIA 1 Groschen 1847 A - Silver 0.222 - Friedrich Wilhelm IV. - VF/XF - 531
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Thaler Königreich Preußen (1701-1918) Silber Wilhelm I, German Emperor (1797-1888)
1 Thaler Königreich Preußen (1701-1918) ...
Diese Gruppe hat   82 Münzen / 80 Preise
2025-05-25 - New coin is added to 1 Liard Austrian Netherlands (1713-1795) Kupfer


    1 Liard Austrian Netherlands (1713-1795) Kupfer
Diese Gruppe hat    4 Münzen / 4 Preise



Austrian Netherlands. Maria-Theresa (1740-1780). Ae Liard, 1745 Angel head Brussels (Ae - 3,34g - 22mm). KM 1. About very fine.
2025-07-05 - New coin is added to 2 Franc Belgien Silber Leopold II (1835 - 1909)


    2 Franc Belgien Silber Leopold II (1835 - 1909)
Diese Gruppe hat    9 Münzen / 9 Preise



Belgium - 2 Francs 1909 - Leopold II, Silver, French tekst
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Hanover
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise