1797, Kirchenstaat, Bologna (Republik). Große Silbermünze „Scudo“ (10 Paoli). Prägejahr: 1797 Prägeort: Bologna (B) Nennwert: Scudo (10 Paoli) Referenz: Davenport 1359, KM-339. Gewicht: 28,92 g Durchmesser: 41 mm Material: Silber Rückseite: Die Jungfrau Maria (Madonna) und Jesus als Junge in Wolken sitzend. Unten Stadtansicht von Bologna. Legende: PRAESIDIVM * ET * DECVS * Vorderseite: Gekröntes republikanisches Wappen im Kranz. Löwe hält Schild und zeigt darüber Kopf und Klauen. Datum im Abschnitt, Legende drumherum. Legende: POPVLVS . ET – SENATVS . BON . Abschnitt: P.10.1797 Die Bologneser Republik wurde 1796 in der mittelitalienischen Stadt Bologna ausgerufen. Es handelte sich um eine französische Vasallenrepublik, die im Juni 1796 nach der Flucht der päpstlichen Behörden aus der Stadt Bologna gegründet wurde. Am 16. Oktober 1796 wurde sie von der Cispadaner Republik annektiert. Sie erhielt die erste in Italien verfasste jakobinische Verfassung. Ihre Regierung bestand aus neun Konsuln und ihr Staatsoberhaupt war der Presidente del Magistrato, d. h. der oberste Magistrat, ein Amt, das einer der Konsuln vier Monate lang innehatte.