Achteckige 50-Dollar-Goldmünze, 1915S, San Francisco, Kopf der Minerva links, umgekehrte Eule auf einem Ast einer kalifornischen Kiefer, E PLURIBUS UNUM rechts (F 189; KM 139). Nur 483 Stück geprägt. 1915 strömten Besucher aus aller Welt in eine wahre neue Stadt, die aus Latten und Gips an der Küste von San Francisco erbaut worden war. Aufbauend auf der Tradition der Centennial Exhibition 1876 (Philadelphia), der World’s Columbian Exposition 1892-1893 (Chicago), der Pariser Weltausstellung 1900, der Weltausstellung 1904 in St. Louis und anderer derartiger Veranstaltungen präsentierte die Panama-Pacific International Exposition Wunderwerke der Technik, Kunst, Geschichte und Wissenschaft. Nach dem Ende der Veranstaltung wurde fast alles abgerissen. Eine Ausnahme bildete der Palast der Schönen Künste, der zwar nie als dauerhaftes Gebäude geplant war, aber als Lager für Feuerwehrautos und andere städtische Geräte diente. Vor kurzem wurde er restauriert.