1849, Sardinien, Charles Albert I. Große silberne 5-Lire-Münze.Prägejahr: 1849 Prägeort: Genua Nennwert: 5 Lire Referenz: Davenport 136, KM-130.2. R! Material: Silber (.900) Gewicht: 24,74 g Durchmesser: 37 mmVorderseite: Büste von Charles Albert rechts. Datum (1849) unten. Legende: AUTO . ALBERTVS D . G . REX SAR . CYP. UND HIER .Rückseite: Gekröntes Wappen des Königreichs Sardinien im Kranz. Legende: DVX SAB . GENVAE ET MONTISF . PRINZ . PED. & (P) (Anker) L . 5 .Königreich Sardinien, auch bekannt als Piemont-Sardinien oder Sardinien-Piemont, war die Bezeichnung für die Besitztümer des Hauses Savoyen im Jahr 1720, als die Insel Sardinien durch den Vertrag von London dem Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen zugesprochen wurde entschädigen ihn für den Verlust Siziliens an Österreich. Das Königreich umfasste neben Sardinien auch Savoyen, Piemont und Nizza; Ligurien, einschließlich Genua, wurde 1815 durch den Wiener Kongress hinzugefügt. Offiziell hieß die Nation Königreich Sardinien, Zypern und Jerusalem, Herzogtum Savoyen und Montferrat, Fürstentum Piemont. Während des größten Teils des 18. und 19. Jahrhunderts war Turin unter der Herrschaft des Hauses Savoyen die politische und wirtschaftliche Hauptstadt. Im Jahr 1860 wurden Nizza und Savoyen als Preis für die französische Unterstützung im Kampf um die Vereinigung Italiens an Frankreich abgetreten. Im Jahr 1861 wurde es Gründungsstaat des neuen Königreichs Italien und hörte nach diesem Datum auf zu existieren.Charles Albert (Carlo Alberto Amedeo; 2. Oktober 1798 – 28. Juli 1849) war von 1831 bis 1849 König von Piemont-Sardinien. Er trat die Nachfolge seines entfernten Cousins Charles Felix an und sein Name ist mit dem ersten italienischen Gesetz und dem Ersten Krieg von verbunden Unabhängigkeit (1848–49). Er dankte ab, nachdem seine Streitkräfte in der Schlacht von Novara (1849) von der österreichischen Armee besiegt worden waren, und starb bald darauf im Exil.