1750, Niederlande, Holland. Schöne 14-Gulden-Goldmünze.
Prägeort: Utrecht Referenz: KM-97. var. Nennwert: 14 Gulden (Goldener Reiter) Prägejahr: datiert 1750Material: Gold! (.917) Durchmesser: 26 mm Gewicht: 9,97 g
Vorderseite: Gepanzerter Ritter auf Pferd mit Schwert. Darunter gekröntes Schild. Legende: M : AUR : PRO CONFOED . BELG : HOLLAND : * Rückseite: Gekröntes Schild mit niederländischem Wappen, Datum (17+50) darüber gespalten. Wertangabe (14-Gl) über Sonderzeichen (Fisch/Caduceus) in Feldern. Legende: CONCORDIA . RES . PARVAE . CRESCUNT . Übersetzt: „Durch Eintracht wachsen kleine Dinge (Einigkeit macht stark)“
Zu Ihrer Begutachtung eine wunderschöne Neuprägung der historischen 14-Gulden-Goldmünze, die von der niederländischen Provinz Holland ausgegeben wurde. Das angebotene Exemplar wurde 1963 anlässlich des 200. Jahrestags der Erstausgabe der Gulden-Goldenen-Reiter-Münze herausgegeben, einer der schönsten niederländischen Goldmünzen, die jemals ausgegeben wurden. Eine schöne und attraktive Ergänzung für jede Goldmünzensammlung und eine schöne Investition in solides Gold!
Holland ist eine Region im westlichen Teil der Niederlande. Der Begriff Holland wird auch häufig als pars pro toto verwendet, um sich auf die gesamten Niederlande zu beziehen. Diese Verwendung ist allgemein akzeptiert, wird aber von vielen Niederländern in den anderen Teilen der Niederlande abgelehnt.
Vom 10. bis zum 16. Jahrhundert war Holland eine einheitliche politische Region, eine Grafschaft, die vom Grafen von Holland regiert wurde. Im 17. Jahrhundert war Holland zu einer See- und Wirtschaftsmacht aufgestiegen und dominierte die anderen Provinzen der niederländischen Republik.