4 Obol / 1 Tetrobol Antikes Griechenland (1100BC-330) Silber

Metall:
Ausgabejahre:
250BC - 150BC

EUBOIA. Histiaia (ca. 250–150 v. Chr.), Silberner Tetrobol. Gewicht: 1,7–2,6 g Durchmesser: 12,2–13 mm Kopf der Nymphe Histiaia, nach rechts gerichtet, einen Kranz tragend. Rev. IΣTIAIE-ΩN, die Nymphe Histiaia sitzt rechts auf dem Heck einer Galeere und hält einen Griffel, die Seite des Hecks ist mit einem Flügel verziert (vgl. BMC 34ff.). Histiaia, benannt nach ihrer Schutznymphe, beherrschte eine strategische Position mit Blick auf die Meerenge, die zum Nord-Euböischen Golf führt. In der Illias beschreibt Homer die umliegende Ebene als „reich an Weinreben“. Im Jahr 480 v. Chr. wurde die Stadt von den Persern überrannt. Nach den Perserkriegen wurde es Mitglied der Attischen Konföderation. Im Jahr 446 revoltierten die Euböer, kaperten ein athenisches Schiff und ermordeten seine Besatzung. Sie wurden von Athen umgehend reduziert. Perikles verbannte die Bevölkerung nach Mazedonien und ersetzte sie durch Athener. Die vertriebene Bevölkerung kehrte wahrscheinlich am Ende des Peloponnesischen Krieges im Jahr 404 zurück; Danach scheinen sie weitgehend unter der Kontrolle Spartas gestanden zu haben, bis sie 376–375 der Zweiten Athener Konföderation beitraten. Die Stadt scheint im Jahr 340 (zum ersten Mal) Mitglied des wiederhergestellten Bundes der euböischen Städte geworden zu sein, doch während des größten Teils des 4. Jahrhunderts scheint ihre Loyalität zwischen Athen und Mazedonien zu schwanken. Im 3. Jahrhundert war es pro-mazedonisch, weshalb es 208 angegriffen und 199 von einer römisch-pergamenischen Streitmacht eingenommen wurde. Die römische Garnison wurde 194 entfernt. Der weiten Verbreitung seiner Münzen nach zu urteilen, blühte Histiaia weiterhin auf. Über seine spätere Geschichte ist wenig bekannt, aber Funde an der Stätte deuten darauf hin, dass es in römischer, byzantinischer und späterer Zeit weiterhin bewohnt war.ReferenzenLeiter: Barclay. Ein Katalog der griechischen Münzen im British Museum, Zentralgriechenland. (London, 1884).Klein, Dieter. Sammlung von griechischen Kleinsilbermünzen und Bronzen, Nomismata 3. (Milano, 1999).Numismatik Lanz. Münzen von Euboia: Sammlung BCD. Auktion 111 (25. November 2002, München).Sear, David. Griechische Münzen und ihre Werte, Band 1: Europa. (London, 1978). Sylloge Nummorum Graecorum, Dänemark, Königliche Münz- und Medaillensammlung, Dänisches Nationalmuseum. (Kopenhagen, 1942-1979).Sylloge Nummorum Graecorum, Griechenland 6. Die Numismatische Sammlung der Alpha Bank. Von Thessalien bis Euböa. (Athen, 2011).

Mehr...

 

12  Münzen in der Gruppe
2

(1200 X 623 Pixel, Dateigröße: ~192K)
Beigetragen von: anonymous  2016-03-16
Greece and posthellenic period - Euboea - Histiaia; tetrobol; Aw: Głowa nimfy Histiai w prawo; Rw: Nimfa trzymająca stylis, siedząca na galerze w prawo, z lewe i u dołu fragment inskrypcji; SNG Cop. 525; srebro 15 mm, 2.46 g - GRADE: II

(800 X 388 Pixel, Dateigröße: ~91K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-28
EUBOIA. Histiaia. Tetrobol (3rd-2nd centuries BC). Obv: Wreathed head of nymph Histiaia right. Rev: IΣTIAIEΩN. Nymph seated right on galley, holding stylus; trident and monogram below. BCD Euboia 382. Condition: Very fine. Weight: 2.51 g. Diameter: 16 mm.

(1000 X 519 Pixel, Dateigröße: ~146K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-27
EUBOIA. Histiaia. Tetrobol (3rd-2nd centuries BC). Obv: Wreathed head of nymph Histiaia right. Rev: IΣTIAIEΩN. Nymph seated right on galley, holding stylus; star on prow. BCD Euboia 412. With original BCD tickets. Condition: Near extremely fine. Weight: 2.1 g. Diameter: 15 mm.

(405 X 193 Pixel, Dateigröße: ~21K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-18
[ 5860] EUBOIA: HISTIAIA Silver Tetrobol (14mm, 2.22 gm.) Struck c.300-200 B.C. Reference: B.M.C 8.47-8. Sear 2496. Head of nymph Histiaia right, wreathed with vine, hair rolled. ISTIAIEΩN, nymph Histiaia right on stern of galley, ornamented with wing, holding naval standard. Pedigree: Ex. BC ...

(838 X 443 Pixel, Dateigröße: ~132K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-22
ANCIENT COINS, GREEK, Euboia, Histiaia (3rd to 2nd Century BC), Silver Tetrobol, head of nymph Histiaia facing right, wreathed with vine, rev I Σ TI-[A]IE Ω -N , nymph Histiaia seated right on a galley decorated with a winged thunderbolt, a monogram on right, 2.11g, 12h (BMC 113; BCD 416). Attr ...

(400 X 200 Pixel, Dateigröße: ~21K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-18
[ 4394] EUBOIA: HISTIAIA Silver Tetrobol (17mm, 2.34 gm.) Struck c. 300-200 B.C. Reference: B.M.C 47. Head of nymph Histiaia right, wreathed with vine, hair rolled. ISTIAIEΩN, nymph Histiaia right on stern of galley, ornamented with wing, holding naval standard. This type, commemorated the ex ...
AUSTRALIA 1 Dollar 2007 - Colored Al-Ae - Longfin Bannerfish - UNC - 1719 *
Verkauft für: $7.0
AUSTRALIA 1 Dollar 2007 - Colored Al-Ae - Longfin Bannerfish - UNC - 1719 *
AUSTRALIA 1 Dollar 2007 - Al-Ae - Australian Peacekeeping - aUNC - 1698 *
Verkauft für: $13.0
AUSTRALIA 1 Dollar 2007 - Al-Ae - Australian Peacekeeping - aUNC - 1698 *
AUSTRALIA 1 Dollar 2006 - Colored Al-Ae - Bottlenose Dolphin - UNC - 1658 *
Verkauft für: $6.0
AUSTRALIA 1 Dollar 2006 - Colored Al-Ae - Bottlenose Dolphin - UNC - 1658 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Tetradrachm Seleukidenreich (312BC-63 BC) Silber Antiochos VII Eumenes (?-129BC)
1 Tetradrachm Seleukidenreich (312BC-63 ...
Diese Gruppe hat   36 Münzen / 35 Preise
4 Obol / 1 Tetrobol Antikes Griechenland (1100BC-330) Silber
4 Obol / 1 Tetrobol Antikes Griechenland ...
Diese Gruppe hat   12 Münzen / 6 Preise
1 Stater Antikes Griechenland (1100BC-330) Silber
1 Stater Antikes Griechenland (1100BC-33 ...
Diese Gruppe hat   20 Münzen / 18 Preise
2025-05-23 - Historical Coin Prices
5 Lira Italian city-states Silber Karl Felix (Sard ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-19 - New coin is added to 120 Grana Italian city-states Silber


    120 Grana Italian city-states Silber
Diese Gruppe hat    10 Münzen / 9 Preise



NAPLES (Italian State) 120 Grana 1805 - Silver .833 - F/VF - 1039
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Bourbon
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise