(1445 X 724 Pixel, Dateigröße: ~198K)
Beigetragen von:
anonymous
2015-05-01
1946,FRENCH INDO-CHINA. Piastre Essai, 1946. NGC MS-63.KM-E43; Gad-37; Lec-315. Struck in copper-nickel. From a mintage of only 1,100 pieces.
(1445 X 725 Pixel, Dateigröße: ~205K)
Beigetragen von:
anonymous
2015-05-01
1946,FRENCH INDO-CHINA. Piastre Essai, 1946. NGC MS-63.KM-E43; Gad-37; Lec-315. Struck in copper nickel.
(1445 X 725 Pixel, Dateigröße: ~203K)
Beigetragen von:
anonymous
2015-05-01
1946,FRENCH INDO-CHINA. Piastre Essai, 1946. NGC MS-64.KM-E43; Gad-37; Lec-315. Struck in copper-nickel. From a mintage of only 1,100 pieces.
(1445 X 725 Pixel, Dateigröße: ~196K)
Beigetragen von:
anonymous
2015-05-01
1946,FRENCH INDO-CHINA. Piastre Essai, 1946. PCGS SP-62 Secure Holder.KM-E42; Gad-37; Lec-315. Struck in copper-nickel. Mintage of only 1,100 pieces.PCGS#: 502693
Der Begriff „französischer Piaster“ bezieht s ...
Der Begriff „französischer Piaster“ bezieht sich historisch auf eine Silbermünze, die in verschiedenen französischen Kolonien und Territorien, insbesondere in Regionen Asiens und der Karibik, verwendet wurde. Die Geschichte des französischen Piastre ist eng mit der kolonialen Expansion und den Handelsnetzwerken Frankreichs verknüpft. Hier ein ...