Österreich, Erzherzog Leopold V. Silbertaler-Münze.
Prägejahr: 1624Nominal: TalerPrägeort: Hall (Tirol)Staat: Heiliges Römisches Reich
Herrscher: Leopold V., als Erzherzog von Vorderösterreich.Referenz: Davenport 3330, KM-254
Gewicht: 28,79 g
Durchmesser: 42mmMaterial: Silber
Vorderseite: Büste von Leopold V. (als Fürsterzbischof von Straßburg) im geistlichen Gewand rechts, geteiltes Datum (16-24) in den Feldern.
Legende: * LEOPOLDVS: D: G: ARCHID: AISTRIAE DVX BVRG: S: CAES: Mtis. UND ZUVERLÄSSIG
Rückseite: Gekröntes und mit Blättern verziertes zusammengesetztes Wappen mit dem Tiroler Adler in der Mitte
Legende: ARCHIDVC: GVBERNATOR PLENARIVS COME: TIRO
Leopold V., Erzherzog von Vorderösterreich (Graz, 9. Oktober 1586 – 13. September 1632 in Schwaz, Tirol) war der Sohn von Erzherzog Karl II. von Innerösterreich und der jüngere Bruder von Kaiser Ferdinand II., Vater von Ferdinand Karl, Erzherzog von Vorderösterreich. Er war Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625) und Erzherzog von Vorderösterreich einschließlich Tirol.
Er wurde 1598 noch als Kind zum Bischof ernannt, obwohl er noch nicht zum Priester geweiht war. Ab 1609 kämpfte er mit seinen Söldnern im Julischen Erbstreit gegen Maximilian III., Erzherzog von Vorderösterreich in Tirol, und 1611 für Rudolf II. in Böhmen.
Nach dem Tod seines Verwandten und ehemaligen Rivalen wurde er 1619 Statthalter von Maximilians Erbe: Vorderösterreich und Tirol, wo er von 1623 bis 1630 die Stellung eines Landesherrn, d. h. des Erzherzogs von Vorderösterreich, innehatte. Er ließ in Innsbruck das Zollhaus und die Jesuitenkirche erbauen. Er kämpfte für das Veltlin und verteidigte Tirol 1632 gegen die Schweden.