1/8 Real Vizekönigreich Neuspanien (1519 - 1821) Kupfer

1/8 Real
Metall:
Ausgabejahre:
1814

Katalog Verweise:

1814–1818, Mexiko, Ferdinand VII. Kupfer 1/8 Real. Royalistische Münzen aus Durango! Referenz: KM-61. Prägeort: Durango. Nennwert: 1/8 Real (Octavo). Prägezeitraum: 1814–1818. Material: Kupfer. Durchmesser: 23 mm. Gewicht: 7,54 g. Vorderseite: Königskrone über dem Monogramm Ferdinands VII. von Spanien. Rückseite: Wertangabe (OCTAVO DE REAL) im Kranz. Datum (1814–1818, das tatsächliche Datum ist nicht sichtbar) darunter, Name der Münzstätte (EN DURANGO) darüber kaum sichtbar. Durango, offiziell Estado Libre y Soberano de Durango (deutsch: Freier und souveräner Staat Durango) (Tepehuán: Korian) (Nahuatl: Tepēhuahcān), ist einer der 32 Bundesstaaten Mexikos und liegt im Nordwesten des Landes. Ferdinand VII. (14. Oktober 1784 – 29. September 1833) war von 1813 bis 1833 König von Spanien. Als ältester Sohn von Karl IV., König von Spanien, und seiner Frau Maria Luisa von Parma wurde er im riesigen Palast El Escorial bei Madrid geboren. Als die Abdankung seines Vaters im März 1808 durch einen Volksaufstand in Aranjuez erzwungen wurde, bestieg er den Thron, wandte sich jedoch erneut Napoleon zu, in der Hoffnung, dass der Kaiser ihn unterstützen würde. Er wurde seinerseits zur Abdankung gezwungen und fast sieben Jahre lang im Schloss von Valencia in der französischen Stadt Valencia inhaftiert. Im März 1814 schickten ihn die Alliierten nach Madrid zurück. Das spanische Volk, das die liberale, aufgeklärte Politik der Frankophilen (afrancesados) für die napoleonische Besatzung und den Spanischen Unabhängigkeitskrieg verantwortlich machte, hieß Fernando zunächst willkommen. Ferdinand musste bald feststellen, dass, während Spanien in seinem Namen für die Unabhängigkeit kämpfte und in seinem Namen Juntas in Spanisch-Amerika regierten, eine neue Welt aus ausländischer Invasion und innerer Revolution entstanden war. Unter der liberalen Verfassung von 1812 war Spanien keine absolute Monarchie mehr. Ferdinand garantierte den Liberalen bei seiner Wiedereinsetzung auf den Thron, dass er auf Grundlage der bestehenden Verfassung regieren würde. Doch ermutigt von Konservativen, die von der kirchlichen Hierarchie unterstützt wurden, lehnte er die Verfassung innerhalb weniger Wochen ab (4. Mai) und verhaftete die liberalen Führer (10. Mai). Er rechtfertigte sein Handeln damit, dass er eine Verfassung ablehnte, die von den Cortes in seiner Abwesenheit und ohne seine Zustimmung erlassen worden war. So bekräftigte er erneut die Bourbonen-Doktrin, wonach die souveräne Autorität allein bei ihm liege. Nach seiner Thronbesteigung im Jahr 1788 war die Jagd seine einzige ernsthafte Beschäftigung. Die Leitung der Geschäfte übernahmen seine Frau und deren Geliebter Manuel de Godoy. Obwohl Godoy im Wesentlichen seine Frau und sein Amt übernahm, blieb ihm der König sein Leben lang wohlgesinnt. Als er von der Französischen Revolution in Angst und Schrecken versetzt wurde, wandte er sich an die Inquisition, um sich gegen die Partei helfen zu lassen, die die Reformpolitik Karls III. viel weiter getrieben hätte. An der Leitung seiner eigenen Regierung beteiligte er sich jedoch nie mehr als passiv. Er gehorchte einfach den Impulsen der Königin und Godoys. Nachdem seine Tochter Maria Luisa im Jahr 1803 an Pocken erkrankt war, beauftragte der König seinen Arzt Francisco Javier de Balmis, den Impfstoff auf Staatskosten in die spanischen Kolonien zu bringen. Er glaubte zutiefst an sein Gottesgnadentum und die Heiligkeit seiner Person. Er legte großen Wert darauf, als mächtiger Monarch zu gelten, obwohl sein Königreich von Frankreich als bloße Abhängigkeit behandelt wurde und sein Thron von der Königin und ihrem Geliebten beherrscht wurde. Spanien verbündete sich mit Frankreich und unterstützte die Kontinentalsperre, zog sich jedoch nach der Schlacht von Trafalgar zurück. Als Napoleon 1807 Preußen besiegte, kehrte Godoy auf die französische Seite zurück, doch Frankreich betrachtete Spanien nicht länger als würdigen Verbündeten. Doch selbst das Bündnis mit Frankreich machte Godoys Herrschaft unbeliebt und stärkte die Partido Fernandista, die Anhänger Ferdinands, die eine enge Beziehung zu Großbritannien befürworteten.

Mehr...

 

3  Münzen in der Gruppe

(1285 X 602 Pixel, Dateigröße: ~212K)
Beigetragen von: anonymous  2021-04-28
1814-1818, Mexico, Ferdinand VII. Copper 1/8 Real. Royalist Coinage of Durango! Reference: KM-61. Mint Place: Durango Denomination: 1/8 Real (Octavo) Mint Period: 1814-1818 (the actual date is not visible!) Condition: Scratches, crudely struck as usual, otherwise Fine! Material: Copper ...

(1365 X 649 Pixel, Dateigröße: ~211K)
Beigetragen von: anonymous  2020-02-25
1816, Mexico, Durango, Ferdinand VII. 1/8 Real (Octavo) Coin. Royalist Coinage! Mint Year: 1816 Mint Place: Durango Reference: KM-61 ($60 in VF!) Denomination: 1/8 Real (Octavo) Condition: Minor deposits, crudely struck as usual, scratches in reverse, otherwise VF/aVF! Material: Copper Dia ...

(2960 X 1440 Pixel, Dateigröße: ~334K)
Beigetragen von: anonymous  2024-01-10
MEXICO 1816 1/8 REAL OCTAVO ROYALIST COINAGE STATE OF DURANGO WORLD COIN
LIBERIA 1 Dollar 2000 - Cu-Ni - Millennium - Year of the Dragon - aUNC - 1789 *
Verkauft für: $4.0
LIBERIA 1 Dollar 2000 - Cu-Ni - Millennium - Year of the Dragon - aUNC - 1789 *
ST. THOMAS & PRINCE 1 Escudo 1951 - Copper-Nickel - VF/XF - 1785 *
Verkauft für: $9.0
ST. THOMAS & PRINCE 1 Escudo 1951 - Copper-Nickel - VF/XF - 1785 *
MOZAMBIQUE 1 Escudo 1950 - Nickel-Brass - XF - 1782 *
Verkauft für: $2.0
MOZAMBIQUE 1 Escudo 1950 - Nickel-Brass - XF - 1782 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Escudo Habsburg Spain (1506 - 1700) Gold
1 Escudo Habsburg Spain (1506 - 1700) Gold
Diese Gruppe hat   19 Münzen / 18 Preise
1 Balboa Panama Silber Vasco Núñez de Balboa (1475 – 1519)
1 Balboa Panama Silber Vasco Núñez de Ba ...
Diese Gruppe hat   103 Münzen / 99 Preise
2025-06-20 - Neue Münzen
Neue Münzen von Save seller - sloveniacoins .
Eine von ihnen ist
EAST CARIBBEAN STATES 10 Dollars 1981 - Cu-Ni - FAO / World Food Day - UNC -171*
2025-05-29 - New coin is added to 1 Gulden Königreich der Niederlande (1815 - ) Silber


    1 Gulden Königreich der Niederlande (1815 - ) Silber
Diese Gruppe hat    5 Münzen / 5 Preise



Netherlands - 1 Gulden 1857 - Willem III, Silver, Nice Quality
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Bernadotte
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise