1930, Königreich Schweden, Gustaf V. Silbermünze 1 Krone. Prägejahr: 1930 Referenz: KM-786.2. Nennwert: 1 Krone. Prägeort: Kopenhagen. Material: Silber (.800). Durchmesser: 25 mm. Gewicht: 7,51 g.
Vorderseite: Kopf von König Gustaf V. links. Legende: GUSTAF V SVERIGES KONUNG (Privatzeichen: gekrönte Büste) 1930 (G) Rückseite: Gekrönter Schild mit schwedischem Königswappen innerhalb der Ordenskette. Legende: MED FOLKET FÖR FOSTRLANDET / 1-Kr.
Gustaf V. (Oscar Gustaf Adolf, 16. Juni 1858 – 29. Oktober 1950) war ab 1907 König von Schweden. Er war der älteste Sohn von König Oscar II. von Schweden und Sophie von Nassau, einer Halbschwester von Adolf, Großherzog von Luxemburg. Er regierte bis zu seinem Tod im Alter von 92 Jahren und ist damit der älteste Monarch Schwedens und der mit der zweitlängsten Regierungszeit (nach Magnus IV.).
Als er 1907 den Thron bestieg, erlebte er in seiner frühen Regierungszeit den Aufstieg des Parlaments in Schweden, obwohl er im Vorfeld des Ersten Weltkriegs 1914 den liberalen Ministerpräsidenten Karl Staaff stürzte und ihn für den Großteil des Krieges durch sein eigenes Aushängeschild Hjalmar Hammarskjöld (Vater von Dag Hammarskjöld) ersetzte. 1917 akzeptierte er Staaffs Nachfolger Nils Edén, um eine neue Regierung zu bilden, die die Monarchie de facto ihrer virtuellen Macht beraubte und bis 1919 das allgemeine und gleiche Wahlrecht, auch für Frauen, einführte. Er akzeptierte die Prinzipien der parlamentarischen Demokratie und blieb für die restlichen 31 Jahre seiner Herrschaft ein beliebtes Aushängeschild, obwohl er nicht ganz ohne Einfluss war – in den Tagen des Zweiten Weltkriegs drängte er angeblich Per Albin Hanssons Kabinett, Anfragen von Nazideutschland nach logistischer Unterstützung anzunehmen, die, wenn sie abgelehnt worden wären, einer Invasion vorgebeugt haben könnten; diese Frage ist bis heute umstritten.