Albrecht V. (Bayern)(1528 – 1579)

Verkauft für: $62.0
Untitled Document 1624-1637, Emden (City), Ferdinand II. Large Silver 2/3 Thaler (Gulden) Coin. Mint Year: 1624-1637 Mint Place: Emden (City) Denomination: 2/3 Thaler (Gulden) ...

Verkauft für: $31.0
1620, Spanish Netherlands, Albert & Isabella. Cu "Release of Dutch prisoners" Medal. aXF! Mint Year: 1620 Condition: About XF! Reference: Dugn. 3766, van Loon II 130. Mint Place: Bruss ...

Verkauft für: $53.0
1603, Spanish Netherlands. Cu "Arrival of Ambrogio Spinola Doria / Siege of Ostend" Medal. Mint Year: 1603 Reference: v.Loon:II.7.613. Condition: Weakly struck, minor deposits, otherwise V ...
Albrecht V. (Bayern)(1528 – 1579)from the Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Albrecht V. Jugendbildnis von Hans Mielich
Herzog Albrecht V. mit Familie unter dem Schutz Mariens, Gemälde von Hans Mielich am Hochaltar der Frauenkirche Ingolstadt, 1572
Albrecht V. in späteren Jahren

Albrecht V. (* 29. Februar 1528 in München; † 24. Oktober 1579 ebenda) war ab 1550 Herzog von Bayern.

Leben[Bearbeiten]

Albrechts Eltern waren Herzog Wilhelm IV. und Maria Jakobäa von Baden. 1546 heiratete er Anna, eine Tochter des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Ferdinand. Nach dem Tod seines Vaters wurde er 1550 dessen Nachfolger als Herzog von Bayern. Albrecht war der erste bayerische Herrscher, bei dem die bereits 1506 erlassene Primogeniturordnung umgesetzt wurde.[1] Zu seinem Herrschaftsbereich gehörten die bayerischen Teilherzogtümer Niederbayern und Oberbayern – deren Territorien nicht mit den heute existierenden gleichnamigen Regierungsbezirken verwechselt werden dürfen.

Albrecht war ein leidenschaftlicher Sammler und Kunstfreund und gilt als Begründer der Entwicklung Münchens zu einer Stadt der Künste. Der Aufbau der Hofbibliothek, aus der sich die heutige Bayerische Staatsbibliothek entwickelte, begann 1558 mit dem Kauf der mehr als 800 Bände umfassenden Bibliothek aus dem Nachlass des Humanisten Johann Albrecht Widmannstetter. Dieser Bestand wurde 1560 durch den Nachlass von Albrechts Onkel Ernst und 1571 durch den Kauf der Bibliothek von Hans Jakob Fugger bedeutend erweitert.[2]

In den Jahren 1563 bis 1567 ließ Albrecht ein neues Marstallgebäude errichten, die heutige Alte Münze, in deren oberen Stockwerken die herzogliche Kunstkammer mit mehr als 6000 Exponaten eingerichtet wurde. Das museale Konzept entwickelte der flämische Arzt und Kunstberater Samuel Quiccheberg.[3]

1566 erwarb Albrecht von Hans Jakob Fugger eine Sammlung antiker Skulpturen aus einer Erbschaft. Sie bildete den Grundstock für die Antikensammlung. Durch den Kunstspezialisten und kaiserlichen Antiquar Jacopo Strada ließ Albrecht noch im selben Jahr in Rom mehr als 50 weitere antike Skulpturen und in Venedig zahlreiche römische Büsten kaufen. Zwei Jahre später gelang Strada nach langwierigen Verhandlungen der Ankauf der Antikensammlung des venezianischen Patriziers Andrea Loredan für den bayerischen Hof.[4] Für die solcherart auf mehr als 600 Exponate angewachsene Sammlung ließ Albrecht 1568–1571 das Antiquarium erbauen, das aus Gründen des Brandschutzes als freistehendes Gebäude außerhalb der Neuveste errichtet wurde.

Seine bedeutende Münzsammlung bildete den Grundstock für die Staatliche Münzsammlung. Er holte bekannte Maler und Kupferstecher sowie den Komponisten Orlando di Lasso an seinen Hof. In seiner Hofhaltung legte er Wert auf Pracht und Luxus, belastete die Untertanen schwer mit Abgaben und türmte dennoch ungeheuere Schulden (½ Mill. fl.) auf.

Albrecht wurde katholisch erzogen und stand unter dem Einfluss der Jesuiten, die sein Vater ins Land geholt hatte und die seit 1549 in Ingolstadt an der Theologischen Fakultät unterrichteten. Die Ingolstädter Universität ging während Albrechts Regierung vollständig an sie über. Das Luthertum wurde in Albrechts Herrschaftsbereich verfolgt. Allerdings berief er 1550 Pankraz von Freyberg an seinen Hof; Pankraz neigte dem Protestantismus zu und konnte dem Herzog später Zugeständnisse an die Religionsfreiheit abringen. Albrecht gehörte zu den Mitbegründern des Landsberger Bundes. 1557 schuf er einen Religionsrat, um die konfessionelle Einheit des Landes zu kontrollieren. 1559 gründete er in München ein Jesuitenkolleg, das heutige Wilhelmsgymnasium. Die Juden hatte er bereits am 23. Dezember 1551 ausgewiesen, indem er ihnen untersagte, im Herzogtum zu wohnen. Für Reisen durch sein Land brauchten sie einen Passierschein und durften dabei an keinem Ort öfter als einmal übernachten.

Albrecht war der Vormund von Philipp II. von Baden, dem späteren Markgrafen von Baden, sowie von dessen Schwester Jakobe von Baden, der späteren Herzogin von Jülich-Kleve-Berg.

Nach dem Tod seines Onkels Ernst von Bayern erbte Albrecht die Pfandschaft über die Grafschaft Glatz. Diese verkaufte er 1567 an den böhmischen König Maximilian II.

Nachkommen[Bearbeiten]

Herzog Albrecht V. heiratete am 4. Juli 1546 in München Erzherzogin Anna von Österreich, eine Tochter von Kaiser Ferdinand I. und dessen Gattin Prinzessin Anna von Böhmen und Ungarn. Gemeinsam hatten sie 7 Kinder:

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  Commons: Albrecht V. (Bayern) – Sammlung von Bildern

Porträtgalerie Bayern des Haus der Bayerischen Geschichte:

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Reinhold Baumstark: Albrecht V. In:  Alois Schmid und Katharina Weigand (Hrsg.): Die Herrscher Bayerns. 25 historische Portraits von Tassilo III. bis Ludwig III. Beck, München 2001, ISBN 3-406-48230-9, S. 175 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2.  Otto Hartig: Die Gründung der Münchener Hofbibliothek durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger. In: Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. XXVIII/3, Franz, München 1917, S. 9 ff. (Digitalisat, abgerufen am 24. Oktober 2013).
  3.  Baumstark: Albrecht V. München 2001, S. 182.
  4.  Baumstark: Albrecht V. München 2001, S. 183.
Vorgänger Amt Nachfolger
Wilhelm IV. Herzog von Bayern
1550–1579
Wilhelm V.