1936, Königreich Belgien, Leopold III. 5-Francs-Münze (5 Franken) aus Nickel.
Prägejahr: 1936 Prägeort: Brüssel Referenz: KM-109.1. Nennwert: 5 Francs (5 Franken) Gewicht: 12,05 g Durchmesser: 31 mm Material: Nickel Leopold III. (3. November 1901 – 25. September 1983) regierte als vierter König der Belgier von 1934 bis 1951, als er zugunsten seines Sohnes Baudouin, seines Thronfolgers, abdankte. Von 1944 bis 1950 amtierte Leopolds Bruder Charles als Prinzregent, während Leopold für regierungsunfähig erklärt wurde. Leopolds umstrittene Aktionen während des Zweiten Weltkriegs führten zu einer politischen Krise, die als Königsfrage bekannt wurde. 1950 eskalierte die Debatte darüber, ob Leopold seine königlichen Funktionen wieder aufnehmen könne. Nach einer Volksabstimmung durfte Leopold schließlich aus dem Exil nach Belgien zurückkehren, aber die anhaltende politische Instabilität zwang ihn 1951 zur Abdankung.
Leopold wurde in Brüssel geboren und bestieg nach dem Tod seines Vaters, König Albert I., am 23. Februar 1934 den belgischen Thron. 1923 wurde er in Spanien zum Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies ernannt, 1927 zum Großkreuz des Ordens vom Turm und Schwert (Portugal) und 1935 zum Ritter des Hosenbandordens (Vereinigtes Königreich).