50 Pfennig Deutsche Demokratische Republik (1949-1990) Bronze/Mes ...

Ausgabejahre:
1950

Katalog Verweise:

1950, Ostdeutschland (DDR). 50-Pfennig-Münze aus Aluminiumbronze. Seltener 2-Jahres-Typ! Prägejahr: 1950 Prägeort: Berlin (A) Nennwert: 50 Pfennig Referenz: KM-4 (25 $ in XF!) Zustand: Geringe Ablagerungen auf der Rückseite, ansonsten schönes AU+ Material: Aluminiumbronze Durchmesser: 20 mm Gewicht: 3,29 g Die Deutsche Demokratische Republik (DDR), im Englischen informell als East Germany bekannt, war während des Kalten Krieges ein Staat innerhalb des Ostblocks. Von 1949 bis 1990 regierte sie eine Region Deutschlands, die am Ende des Zweiten Weltkriegs von sowjetischen Streitkräften besetzt war – die Sowjetische Besatzungszone des Potsdamer Abkommens, die im Osten durch die Oder-Neiße-Linie begrenzt wurde. Die sowjetische Zone umgab West-Berlin, schloss die Stadt jedoch nicht ein; daher blieb West-Berlin außerhalb der Kontrolle der DDR. Ab 1948 begannen die sowjetischen Besatzungsbehörden damit, die Verwaltungsverantwortung an die deutschen kommunistischen Führer zu übertragen, und am 7. Oktober 1949 begann die DDR, als Staat zu funktionieren. Die sowjetischen Streitkräfte blieben jedoch während des gesamten Kalten Krieges in Ostdeutschland und halfen 1953 der DDR-Polizei, einen Volksaufstand niederzuschlagen. Bis 1989 wurde die politische Macht in der DDR von der von der Sowjetunion unterstützten kommunistischen Partei, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), monopolisiert. Andere Parteien konnten nur innerhalb der SED-dominierten Nationalen Front der Demokratischen Republik Deutschland agieren. Die Stasi wurde eingesetzt, um abweichende Meinungen zu unterdrücken. Die Wirtschaft war zentral geplant und befand sich überwiegend in Staatsbesitz. Ein Subventionssystem hielt die Preise für eine große Bandbreite grundlegender Güter und Dienstleistungen niedrig. Obwohl die DDR erhebliche Kriegsreparationen an die UdSSR zahlen musste, wurde sie die reichste Volkswirtschaft im Ostblock. Trotzdem konnte sie nicht mit dem Wirtschaftswachstum Westdeutschlands mithalten. Die Auswanderung in den Westen war ein erhebliches Problem. Da viele der Auswanderer junge, gut ausgebildete Menschen waren, schwächte sie den Staat wirtschaftlich weiter. Die Regierung versuchte, die Auswanderung zu stoppen, indem sie ihre westlichen Grenzen befestigte und 1961 die Berliner Mauer errichtete. Mehrere hundert Menschen wurden von Grenzsoldaten getötet. 1989 führte eine friedliche Revolution in der DDR zum Abriss der Berliner Mauer und zur Bildung einer Regierung, die sich der Demokratisierung verpflichtet fühlte. Im folgenden Jahr fanden freie Wahlen statt und internationale Verhandlungen führten zur Unterzeichnung des endgültigen Vertrags über den Status und die Grenzen Deutschlands. Die DDR wurde aufgelöst und Deutschland am 3. Oktober 1990 wiedervereinigt.

Mehr...

 

5  Münzen in der Gruppe

(1537 X 741 Pixel, Dateigröße: ~233K)
Beigetragen von: anonymous  2018-03-21
1950, East Germany (DDR). Aluminum-Bronze 50 Pfennig Coin. Scarce 2-Year Type! Mint year: 1950 Mint Place: Berlin (A) Denomination: 50 Pfennig Reference: KM-4 ($25 in XF!) Condition: Minor deposits in reverse, otherwise a nice AU+ Material: Aluminum-Bronze Diameter: 20mm Weight: ...

(1125 X 420 Pixel, Dateigröße: ~95K)
Beigetragen von: anonymous  2015-07-01
GERMANY-EAST 1950A 50 Pfennig VF

(805 X 400 Pixel, Dateigröße: ~70K)
Beigetragen von: gcoins  2010-08-24
ГДР 50 пфеннигов (1950 г.) Латунь

(258 X 124 Pixel, Dateigröße: ~10K)
Beigetragen von: spider  2014-06-04
KM# 4 50 PFENNIG3.3800 g., Aluminum-Bronze Obv: Denomination above dateRev: Man and cart in front of buildings with tall smokestacks Germany DDR 1949
Articles
Der Name „Pfennig“ für die Währungseinheit ha ...   Der Name „Pfennig“ für die Währungseinheit hat seinen Ursprung in germanischen Sprachen, insbesondere im Althochdeutschen. Das Wort „Pfennig“ (Plural: Pfennige) bedeutet auf Englisch „Penny“. Der Pfennig war ursprünglich eine kleine Silbermünze, die im Mittelalter im Heiligen Römischen Reich und anderen deutschsprachigen Regionen verwendet wur ...
MARK (German City) Pfennig ND - Silver - Adolf II. (1328-1347) - 4518
Verkauft für: $43.0
MARK (German City) Pfennig ND - Silver - Adolf II. (1328-1347) - 4518
GERMANY (West / BRD) 1 Pfennig / 5 Mark 1974 D Official Proof Set *
Verkauft für: $11.0
GERMANY (West / BRD) 1 Pfennig / 5 Mark 1974 D Official Proof Set *
GERMANY (West / BRD) 1 Pfennig / 5 Mark 1971 F Official Proof Set *
Verkauft für: $32.0
GERMANY (West / BRD) 1 Pfennig / 5 Mark 1971 F Official Proof Set *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
5 Mark Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Silber
5 Mark Geschichte der Bundesrepublik Deu ...
Diese Gruppe hat   98 Münzen / 91 Preise
50 Pfennig / 50 Reichpfennig Weimarer Republik (1918-1933) Kupfer/Nickel
50 Pfennig / 50 Reichpfennig Weimarer Re ...
Diese Gruppe hat   38 Münzen / 36 Preise
20 Franc Dritte Französische Republik (1870-1940)  Gold
20 Franc Dritte Französische Republik (1 ...
Diese Gruppe hat   48 Münzen / 45 Preise
2025-06-14 - New coin is added to 1/2 Crown Irland (1922 - )


    1/2 Crown Irland (1922 - )
Diese Gruppe hat    44 Münzen / 43 Preise



Ireland - 1/2 Crown / 2 Shillings 6 Pence 1933 - Horse , Silver
2025-05-24 - Historical Coin Prices
5 Cent Königreich der Niederlande (1815 - ) Bronze
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
House of Hanover
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise