1944, Philippinen (US-Regierung). Silbermünze zu 50 Centavos (1/2 Peso). Prägejahr: 1944 Referenz: KM-183. Nennwert: 50 Centavos (1/2 Peso) Durchmesser: 27 mm (jeweils) Material: Silber (.750) Gewicht: 10,11 g Die Philippinen sind ein souveräner Inselstaat in Südostasien im westlichen Pazifik. Er besteht aus etwa 7.641 Inseln. Die Inseln wurden von Spanien an die Vereinigten Staaten abgetreten, als diese im Spanisch-Amerikanischen Krieg siegten. Gemäß den Bedingungen des Pariser Vertrags von 1898 wurde Spanien eine Entschädigung von 20 Millionen US-Dollar gezahlt. Als immer deutlicher wurde, dass die Vereinigten Staaten die entstehende Erste Philippinische Republik nicht anerkennen würden, brach der Philippinisch-Amerikanische Krieg aus, die Erste Republik wurde besiegt und der Archipel wurde von einer Inselregierung verwaltet. Der Krieg führte zum Tod von Zehntausenden von Kämpfern sowie mehreren Hunderttausend Zivilisten, die meisten davon durch eine Choleraepidemie. Die Amerikaner unterdrückten dann andere rebellische Teilstaaten: vor allem das schwindende Sultanat Sulu sowie die aufständische Republik Tagalog, die Kantonalrepublik Negros in den Visayas und die Republik Zamboanga in Mindanao. Während dieser Ära kam es zu einer Renaissance der philippinischen Kultur, mit der Verbreitung des philippinischen Kinos und der philippinischen Literatur. 1935 wurde den Philippinen der Status eines Commonwealth verliehen, mit Manuel Quezon als Präsident. Er legte eine Nationalsprache fest und führte das Frauenwahlrecht und eine Landreform ein. Die Pläne für die Unabhängigkeit im nächsten Jahrzehnt wurden durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen, als das japanische Kaiserreich einmarschierte und die Zweite Philippinische Republik von José P. Laurel als Kollaborationsstaat gegründet wurde. Während des Krieges wurden viele Gräueltaten und Kriegsverbrechen begangen, wie der Todesmarsch von Bataan und das Manila-Massaker, das in der Schlacht von Manila gipfelte. 1944 starb Quezon im Exil in den Vereinigten Staaten und Sergio Osmeña wurde sein Nachfolger. Die alliierten Streitkräfte verfolgten daraufhin eine Strategie des Inselhüpfens in Richtung des philippinischen Archipels und eroberten dabei Gebiete zurück, die vom kaiserlichen Japan erobert worden waren. Von Mitte 1942 bis Mitte 1944 wurde der philippinische Guerilla-Widerstand durch U-Boote der US-Marine und einige Fallschirmabwürfe unterstützt und ermutigt, sodass die Guerillas die japanische Armee bedrängen und die Kontrolle über die ländlichen Dschungel- und Berggebiete übernehmen konnten – was etwa der Hälfte des philippinischen Archipels entsprach. Obwohl sie den Vereinigten Staaten treu blieben, hofften und glaubten viele Filipinos, dass die Befreiung von den Japanern ihnen Freiheit und ihre bereits versprochene Unabhängigkeit bringen würde. Schließlich kam es zur größten Seeschlacht der Geschichte (nach Bruttotonnage), der Schlacht im Golf von Leyte, als die alliierten Streitkräfte mit der Befreiung der Philippinen vom japanischen Kaiserreich begannen. Im Jahr 1945 besiegten die alliierten Truppen die Japaner. Schätzungen zufolge waren bis Kriegsende über eine Million Filipinos gestorben.