1928, Deutschland (Weimar). Silberne 3-Mark-Münze „900. Jahrestag von Naumburg“. NGC MS-64!
Prägejahr: 1928 Referenz: KM-57. Prägeort: Berlin (A) Zustand: Zertifiziert und bewertet von PCGS als MS-64! Nennwert: 3 Mark – 900-Jahr-Jubiläum von Naumburg Durchmesser: 30 mm Material: Silber Gewicht: 15 g Vorderseite: Markgraf Hermann, Schild und Schwert vor sich haltend. Jubiläumsdaten (1028-1928) an den Seiten. Legende: NAVMBVRG . SAALE – GRVNDVNGSFEIER Übersetzt: „Naumburg, Saalen – Gründungsfeierlichkeiten“ Rückseite: Deutscher Wappenadler links. Wert (3) mit kleiner postfrischer Initiale (A) darunter. Legende: DEUTSCHES REICH * DREI REICHSMARK * Übersetzt: „Deutscher Kaiser, 3 Reichsmark“ Naumburg (deutsche Aussprache: [ˈnaʊmbʊɐ̯k]) ist eine Stadt (und die Verwaltungshauptstadt) des Burgenlandkreises im Bundesland Sachsen-Anhalt, Mitte Deuschland. Es hat eine Bevölkerung von rund 33.000. Mit dem Naumburger Dom wurde Naumburg 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Diese UNESCO-Nominierung steht stellvertretend für die Prozesse, die den europäischen Kontinent im Hochmittelalter zwischen 1000 und 1300 prägten: die Christianisierung, der sogenannte Landesausbau und die Dynamik des kultureller Austausch und Transfer, der für diese Zeit charakteristisch ist.