2 Dinar Serbien Silber Aleksandar Obrenović

Metall:
Staat:
Ausgabejahre:
1897

Katalog Verweise:

1897, Königreich Serbien, Alexander I. Silbermünzen im Wert von 2 Dinara. Prägejahr: 1897 Prägeort: Wien Referenz: KM-22. Nennwert: 2 Dinara Material: Silber (.835) Gewicht: 10,01 g Durchmesser: 27 mm Vorderseite: Kopf von König Alexander I. von Serbien links. Signatur des Graveurs (A. SCHARFF) darunter. Rückseite: Krone über Wertangabe (2), Nennwert (Dinara) und Datum (1897). Alles in einem Kranz. Alexander I. oder Aleksandar Obrenovic (14. August 1876 – 11. Juni 1903) war von 1889 bis 1903 König von Serbien. 1889 dankte sein Vater, König Milan, unerwartet ab und zog sich ins Privatleben zurück. Er ernannte Alexander zum König von Serbien unter einer Regentschaft, bis er mit 18 Jahren volljährig werden würde. Seine Mutter Natalija Obrenovic wurde seine Regentin. 1893 erklärte sich der damals 17-jährige König Alexander in einem ersten Staatsstreich für volljährig, entließ die Regenten und ihre Regierung und nahm die königliche Macht selbst in die Hand. Sein Vorgehen war populär und wurde durch die Ernennung eines radikalen Ministeriums noch populärer. Im Mai 1894 schaffte König Alexander in einem weiteren Staatsstreich die liberale Verfassung von 1889 ab und stellte die konservative von 1869 wieder her. Während des Griechisch-Türkischen Krieges (1897) vertrat er eine strikt neutrale Haltung. Im selben Jahr brachte der junge König seinen Vater Milan nach Serbien zurück und ernannte ihn 1898 zum Oberbefehlshaber der serbischen Armee. Während dieser Zeit galt Milan als faktischer Herrscher des Landes. Im Sommer 1900 gab König Alexander plötzlich seine Verlobung mit der verwitweten Madame Draga Mašin bekannt, die früher Hofdame seiner Mutter war. Die geplante Verbindung rief zunächst großen Widerstand hervor: Er beriet sich weder mit seinem Vater, der in Karlsbad Urlaub machte und Vorkehrungen traf, um die Hand einer deutschen Prinzessin für seinen Sohn zu gewinnen, noch mit seinem Premierminister Dr. Vladan Ðordevic, der zum Zeitpunkt der Ankündigung die Weltausstellung in Paris besuchte. Beide traten sofort von ihren jeweiligen Ämtern zurück und Alexander hatte Schwierigkeiten, ein neues Kabinett zu bilden. Auch Alexanders Mutter war gegen die Heirat und wurde daraufhin aus dem Königreich verbannt. Der Widerstand gegen die Verbindung schien für eine Weile etwas nachzulassen, als Zar Nikolaus II. dem König zu seiner Verlobung gratulierte und erklärte, er sei bereit, als Hauptzeuge bei der Hochzeit aufzutreten. Die Hochzeit wurde im August 1900 gebührend gefeiert. Trotzdem schwächte die Unbeliebtheit der Verbindung die Position des Königs in den Augen der Armee und des Landes insgesamt. König Alexander versuchte, die politischen Parteien zu versöhnen, indem er auf eigene Initiative eine liberale Verfassung vorlegte, die zum ersten Mal in der Verfassungsgeschichte Serbiens das System zweier Kammern (Skupshtina und Senat) einführte. Dies versöhnte die politischen Parteien, nicht aber die Armee, die bereits mit der Heirat des Königs unzufrieden war und noch unzufriedener wurde, als Gerüchte aufkamen, dass einer der beiden unbeliebten Brüder von Königin Draga, Leutnant Nikodije, zum mutmaßlichen Thronfolger ernannt werden sollte. Unterdessen ärgerte sich König Alexander immer mehr über die Unabhängigkeit des Senats und des Staatsrats. In einem weiteren Staatsstreich setzte er (März 1903) die Verfassung für eine halbe Stunde außer Kraft, genug Zeit, um die Dekrete zu veröffentlichen, mit denen die alten Senatoren und Staatsräte entlassen und durch neue ersetzt wurden. Dieser willkürliche Akt steigerte natürlich die Unzufriedenheit im Land. Der allgemeine Eindruck war, dass König Alexander nicht länger zögern würde, den Bruder von Königin Draga zum Thronfolger zu ernennen, da der Senat voller Männer war, die dem Königspaar ergeben waren, und die Regierung bei den Parlamentswahlen eine große Mehrheit erhielt. Trotzdem war mit der serbischen Regierung vereinbart worden, dass Prinz Mirko von Montenegro, der mit Natalija Konstantinovic, der Enkelin von Prinzessin Anka Obrenovic, einer Tante von König Milan, verheiratet war, zum Kronprinzen von Serbien ernannt werden sollte, falls die Ehe von König Alexander und Königin Draga kinderlos bliebe. Angeblich, um zu verhindern, dass der Bruder von Königin Draga zum Thronfolger ernannt wurde, in Wirklichkeit aber, um Alexander Obrenovic durch Peter Karageorgevic zu ersetzen, organisierte das Militär eine Verschwörung. Der Palast des Königspaares wurde gestürmt und sie versteckten sich in einem Schrank im Schlafzimmer der Königin. Es gibt eine andere Möglichkeit, die in einer serbischen Geschichtsserie im Fernsehen „Das Ende der Obrenovic-Dynastie“ verwendet wurde, in der das Königspaar hinter dem Spiegel in einem gemeinsamen Schlafzimmer versteckt wurde. Die Verschwörer durchsuchten den Palast, entdeckten schließlich das Königspaar und ermordeten es am frühen Morgen des 11. Juni 1903. König Alexander und Königin Draga wurden erschossen, ihre Körper verstümmelt und ausgeweidet und laut Augenzeugenberichten aus einem Fenster im zweiten Stock des Palastes geworfen. Der König war zum Zeitpunkt seines Todes erst 26 Jahre alt. König Alexander und Königin Draga wurden in der Krypta der St.-Markus-Kirche in Belgrad begraben.

Mehr...

 

3  Münzen in der Gruppe

(1365 X 667 Pixel, Dateigröße: ~210K)
Beigetragen von: anonymous  2021-09-08
1897, Kingdom of Serbia, Alexander I. Nice Silver 2 Dinara Coins. XF! Mint Year: 1897 Reference: KM-22. Mint Place: Vienna Denomination: 2 Dinara Condition: A nice XF with numerous circulation marks! Material: Silver (.835) Diameter: 27mm Weight: 9.97gm Obverse: Head of King ...

(1365 X 672 Pixel, Dateigröße: ~213K)
Beigetragen von: anonymous  2019-08-13
1897, Kingdom of Serbia, Alexander I. Attractive Silver 2 Dinara Coins. XF-AU! Mint Year: 1897 Mint Place: Vienna Reference: KM-22. Denomination: 2 Dinara Condition: Minor contact-marks and deposits, otherwise a nice XF-AU! Material: Silver (.835) Weight: 10.01gm Diameter: 2 ...

(1125 X 420 Pixel, Dateigröße: ~95K)
Beigetragen von: anonymous  2017-10-04
SERBIA 1897 2 Dinara Silver VF-XF
YUGOSLAVIA 25 Para = 1/4 Dinar 21.3.1921 - Pick 13 - VF - 389
Verkauft für: $3.0
YUGOSLAVIA 25 Para = 1/4 Dinar 21.3.1921 - Pick 13 - VF - 389
 
 
    1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. XF-AU!  Mint year: 1915   Reference: KM-24.1.   Denomination: 50 Para (½ Dinar)  Condition: A beautiful XF-AU with nic ...
Verkauft für: $2.0
1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. XF-AU! Mint year: 1915 Reference: KM-24.1. Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: A beautiful XF-AU with nic ...
 
 
  
  1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. AU- 
  
 Mint year: 1915  Reference: KM-24.1.  Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: Scratches in  ...
Verkauft für: $3.0
1915, Serbia (Kingdom), Peter I. Nice Silver 50 Para (½ Dinar) Coin. AU- Mint year: 1915 Reference: KM-24.1. Denomination: 50 Para (½ Dinar) Condition: Scratches in ...
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Dinar Serbien Silber Milan I. (Serbien)
1 Dinar Serbien Silber Milan I. (Serbien)
Diese Gruppe hat   12 Münzen / 11 Preise
1 Dinar Serbien Silber Milan I. (Serbien)
1 Dinar Serbien Silber Milan I. (Serbien)
Diese Gruppe hat   4 Münzen / 4 Preise
5 Dinar Serbien Silber
5 Dinar Serbien Silber
Diese Gruppe hat   12 Münzen / 12 Preise
2025-01-14 - Historical Coin Prices
100 Franc Monaco Kupfer/Nickel
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-01-08 - Echtzeit Münzkatalog Verbesserungen / Münzen hochladen

589 coins were uploaded from 2025-01-01 to 2025-01-08
Eine von ihnen ist:

Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Tudor
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise