1993, China (Republik). 25-Yuan-Goldmünze „Zwei Pfauen“. Prägejahr: 1993 Referenz: KM-596; Fr-66. Nennwert: 25 Yuan – Zwei Pfauen Material: Gold (.999) Gewicht: 7,78 g Moderne chinesische Münzen stammen aus dem Jahr 1979, als die China Mint ihre ersten Gedenkmünzen im Rahmen ihres bis heute andauernden Edelmetallmünzenprogramms herausgab. 1976 schlug die Regierung der Philippinen der Generalversammlung der Vereinten Nationen vor, das Jahr 1979 zum Internationalen Jahr des Kindes zu erklären, um Kinderschutz, Bildung und Sozialdienste in allen Ländern zu entwickeln und zu fördern. Zur Erinnerung an das Internationale Jahr des Kindes beschlossen 12 Länder, darunter Bolivien, Kanada, China, Äthiopien, Tunesien und die Vereinigten Arabischen Emirate, Gedenkmünzen aus Gold herauszugeben. China, Nepal und Thailand entschieden sich außerdem für die Ausgabe von Münzen doppelter Dicke oder Piedfort-Münzen. Seit 1979 hat China zahlreiche Arten von Edelmetallmünzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium herausgegeben. Die Münzen variieren in Größe und Gewicht von Bruchteilen einer Feinunze (1/2, 1/4, 1/10, 1/20) bis hin zu Kilogramm und sogar 10 Kilogramm. Viele Jahre lang, als in China Beschränkungen für den Besitz von Edelmetallen galten, arbeitete die Münzanstalt ausschließlich mit ausländischen Händlern zusammen, die die Münzen – manchmal als Teil eines Boxsets mit Zertifikaten – an Anleger und Sammler verkauften. Seitdem in China jedoch die Vorschriften für den Besitz von Edelmetallen durch die Bürger gelockert wurden, wurden viele Münzen wieder nach China exportiert. Als Teil des von China Gold Coin geleiteten Münzprogramms umfassten die Serien chinesische Pandamünzen, Münzen mit Mond- und Tierkreiszeichen, Erfindungen und Entdeckungen, Funde aus der Bronzezeit und Gedenkausgaben zu den Olympischen Spielen. Von den über 2000 verschiedenen Münzarten, die geprägt wurden, haben über 200 eine Auflage von weniger als 1.000 Stück, wie z. B. die Kilo Gold Lunar Scallop Coins mit dem Drachen, die erstmals im Jahr 2000 in einer Auflage von 15 Stück herausgegeben wurden. Im Jahr 2009 gab die China Mint die Goldpandamünze zum 28. Mal heraus, die erstmals im Jahr 1982 herausgegeben wurde, und die Silberpandamünze zum 27. Mal, die im Jahr 1983 begann. Es war auch das Jahr des Ochsen im chinesischen Mondkalender und die China Mint gab Gedenkmünzen in Gold und Silber heraus, darunter farbige Ausgaben und rechteckige Silber- und Goldmünzen mit einem Gewicht von jeweils 5 Feinunzen.