1929, Brasilien (Republik). Wunderschöne Silbermünze aus dem Jahr 2000, Reis. aXF!
Prägejahr: 1922 Referenz: KM-526 Nennwert: 2000 Reis Material: Silber (.500) Durchmesser: 26 mm Gewicht: 8,02 g
Brasilien, offiziell die Bundesrepublik Brasilien, ist das größte Land Südamerikas und der Region Lateinamerikas. Es ist das fünftgrößte Land der Welt, sowohl nach geografischer Fläche als auch nach Bevölkerung. Es ist das größte portugiesischsprachige Land der Welt und das einzige in Amerika.
Brasilien war von zahlreichen Stammesvölkern bewohnt, bevor der Entdecker Pedro Álvares Cabral im Jahr 1500 landete und das Gebiet für Portugal beanspruchte. Brasilien blieb eine portugiesische Kolonie bis 1808, als die Hauptstadt des Reichs von Lissabon nach Rio de Janeiro verlegt wurde, nachdem französische Truppen unter Kaiser Napoleon Bonaparte in Portugal einmarschiert waren. 1815 wurde es mit der Gründung des Vereinigten Königreichs von Portugal, Brasilien und den Algarven in den Rang eines Königreichs erhoben. Seine Unabhängigkeit erlangte Brasilien 1822 mit der Gründung des Kaiserreichs Brasilien, einem Einheitsstaat, der unter einer konstitutionellen Monarchie und einem parlamentarischen System regiert wurde. Das Land wurde 1889 zu einer Präsidialrepublik, als ein Militärputsch die Republik ausrief. Das Zweikammersystem, das heute Kongress heißt, geht jedoch auf die Ratifizierung der ersten Verfassung im Jahr 1824 zurück. Von 1964 bis 1985 wurde das Land von einer autoritären Militärjunta regiert. Die aktuelle Verfassung Brasiliens aus dem Jahr 1988 definiert das Land als föderale Republik. Die Föderation besteht aus dem Bundesdistrikt, den 26 Staaten und den 5.564 Gemeinden.