1813, Essequibo & Demerary (Britische Kolonie), Georg III. Kupfer-Stiver-Münze. XF! Prägejahr: 1813 Referenz: KM-10. Auflage: 215.000 Stück. Prägeort: Soho (Birmingham, UK) Nennwert: Stiver – Notprägung! Zustand: Geringe Kontaktspuren, sonst XF! Material: Kupfer Gewicht: 18,87 g Durchmesser: 34 mm Vorderseite: Lorbeerkranz und drapierte Büste von Georg III. rechts. Legende: GEORGIVS III. D:G. REX. Rückseite: Britische Krone über Nennwert (ONE STIVER) im Kranz. Datum (1813) darunter. Legende: KOLONIEN VON ESSEQUEBO & DEMARARY-MARKE Die Inselversammlung bestellte 1803 500 Pfund dieser Stücke, um als Kleingeld für „Kleinhändler und Neger“ zu dienen. Obwohl sie die Größe eines britischen Halfpennys hatten, war der Stempel auf der Vorderseite ein britischer Halfpenny-Stempel, sie sollten auf den Bahamas zu einem Penny in Umlauf kommen. Die Rückseite erinnert an den Sieg von Captain Wodes Rogers über Piraten im Jahr 1717. Die Ausgabe wurde auf der Insel abgelehnt. Das Sterlingsystem wurde dort am 24. Dezember 1838 eingeführt. Bieten Sie mit Vertrauen! Essequibo (niederländisch: Essequebo) war von 1616 bis 1814 eine niederländische Kolonie in der Region des Essequibo-Flusses an der Nordküste Südamerikas. Die Kolonie war Teil der Kolonien, die unter dem gemeinsamen Namen Niederländisch-Guayana bekannt sind. Demerara (niederländisch: Demerary) war eine Region in Südamerika im heutigen Guyana, die 1611 von den Niederländern kolonisiert wurde. Die Briten eroberten das Gebiet 1796. Es lag am Unterlauf des Demerara-Flusses und sein Hauptort war Georgetown. Demerara-Zucker wurde so genannt, weil er ursprünglich aus den Zuckerrohrfeldern der Kolonie Demerara stammte.