1856, Toskana (Großherzogtum), Leopold II. Seltene Fiorino-Silbermünze.
Prägejahr: 1856Wert: 1 Fiorino (100 Quattrini)Referenzen: KM-72aGewicht: ca. 6,88gDurchmesser: 24mmMaterial: Silber
Vorderseite: Nackter Kopf von Leopold II. von der Toskana rechts. Initialen des Graveurs (GN) unterhalb der Brustverkleinerung. Legende: LEOPOLDO II . A . D ' A . GRANDUCA DI TOSCANA
Rückseite: Große Lilie über dem Nennwert (FIORINO) darunter, Quattrini-Wert in Worten (100) und Datum (1856) in der Legende drumherum.
Legende: QUATTRINI CENTO 1856
Leopold II. von der Toskana (italienisch: Leopoldo Giovanni Giuseppe Francesco Ferdinando Carlo, deutsch: Leopold Johann Joseph Franz Ferdinand Karl; 3. Oktober 1797 – 29. Januar 1870) war der letzte regierende Großherzog der Toskana (1824–1859).
Er heiratete zweimal: zuerst Maria Anna von Sachsen und nach ihrem Tod im Jahr 1832 Maria Antonia von Sizilien. Mit letzterer zeugte er seinen späteren Nachfolger Ferdinand. Leopold galt damals als liberaler Monarch, der die toskanische Verfassung von 1848 genehmigte und ein gewisses Maß an Pressefreiheit zuließ.
Der Großherzog wurde 1849 von einer provisorischen Regierung kurzzeitig abgesetzt, nur um im selben Jahr mit Hilfe österreichischer Truppen wieder eingesetzt zu werden, die den Staat bis 1855 besetzten. Leopold versuchte im Hinblick auf den Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg eine Politik der Neutralität, wurde jedoch am 27. April 1859, kurz vor Kriegsbeginn, durch einen unblutigen Putsch vertrieben. Die großherzogliche Familie reiste nach Bologna auf päpstliches Territorium. Die Toskana wurde für die Dauer des Konflikts von Soldaten Viktor Emanuels II. von Sardinien besetzt. Der vorläufige Frieden von Villafranca, der am 11. Juli zwischen Napoleon III. von Frankreich und Franz Joseph von Österreich vereinbart wurde, sah die Rückkehr der Lothringer nach Florenz vor, aber Leopold selbst galt als zu unpopulär, um akzeptiert zu werden, und so dankte er am 21. Juli 1859 zugunsten seines Sohnes Ferdinand ab. Ferdinand war jedoch für die Revolutionäre, die Florenz kontrollierten, nicht mehr akzeptabel und seine Thronbesteigung wurde nicht verkündet. Stattdessen proklamierte die provisorische Regierung den Sturz des Hauses Habsburg-Lothringen (16. August).