1 Cent Vereinigten Staaten von Amerika (1776 - ) Kupfer

Metall:
Ausgabejahre:
1839-1857

Katalog Verweise:

1851, Vereinigte Staaten. Kupfer geflochtenes Haar, große Cent-Münze.
Prägejahr: 1851 Referenz: KM-67. Nennwert: Ein Cent (geflochtenes Haar) Gewicht: 10,58 g Material: Kupfer Durchmesser: 28 mm Vorderseite: Büste der Freiheitsstatue mit geflochtenem Kopf links, trägt ein beschriftetes Diadem. 13 Sterne im Umkreis. Exergue: FREIHEIT – 1851
Rückseite: Nennwert in Worten (EIN CENT) im Kranz. Legende: VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA
Angesichts zunehmender negativer öffentlicher Reaktionen wurden die Coronet-Cents 1835 vom neuen Chefgraveur Christian Gobrecht neu gestaltet. Diese letzte große Änderung an der Münze aktualisierte die Vorderseite, indem sie der Liberty ein schlankeres, jugendlicheres Aussehen verlieh. Bis 1843 wurden kleinere Änderungen vorgenommen, und das Design von 1843 setzte sich bis zum Ende der Prägung im Jahr 1857 durch. Etwa 11 Jahre nach der Einstellung des großen Cents prägte ein Mitarbeiter der Münzanstalt mehrere große Cents aus dem Jahr 1868, die höchstwahrscheinlich als sofortige Raritäten an Numismatiker verkauft wurden. Es ist bekannt, dass weniger als ein Dutzend dieser inoffiziellen Ausgaben, die sowohl in Bronze als auch in Kupfer-Nickel geprägt sind, erhalten geblieben sind.

Mehr...

 

540  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~165K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-06
1839 N-10 R3 AU55. Booby Head. PCGS graded MS-62 Brown. Glossy medium brown with underlying frosty flowline luster covering the fields and protected areas. A splash of reddish olive toning left of the first A in AMERICA and a shallow planchet flake at the dentils near star 12 offer the best id ...

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~187K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-06
1839 N-8 R1 AU50+. Head of 1840. PCGS graded MS-63 Brown. A mint state cent that was dipped, now retoned frosty light to medium brown with a patch of golden tan under star 13 and darker chocolate tones covering much of the reverse. There is a tiny rim nick over star 6 and a small planchet lami ...

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~176K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-06
1839 Coronet Head Cent. PCGS graded MS-64 Brown. Glossy bluish steel and light olive brown with slightly faded mint red covering the protected areas on both sides. The surfaces are covered with attractive mint luster under the gloss and the eye appeal is excellent. There is some minor roughnes ...

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~170K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-06
1839 N-3 R1 AU55. Head of 1838. AU-55. Mint state sharpness but there are some very faint pinscratches on the first A in AMERICA where someone tried to remove a spot of darker toning covering that letter. Otherwise the surfaces are very attractive and show only a few trivial marks, including a ...

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~182K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-06
1838 Coronet Head Cent. PCGS graded MS-66 Brown. Lustrous light bluish steel brown with peeps of very faded mint red on the obverse. Choice except for a shallow planchet flake just left of the O in ONE, as struck. Scarce EDS with dentils extending over the rim on the right side of the obverse, ...

(1205 X 600 Pixel, Dateigröße: ~177K)
Beigetragen von: anonymous  2015-03-06
1838 Coronet Head Cent. PCGS graded MS-63 Brown. Frosty medium brown delicately woodgrained with slightly darker chocolate brown toning on the reverse. Satiny mint luster covers the fields and protected areas. The only mark is a thin nick hidden in the dentils at star 13. MDS with a bisecting ...
Articles
Ein-Cent-Kupfermünzen, allgemein als „Pennies ...   Ein-Cent-Kupfermünzen, allgemein als „Pennies“ bezeichnet, wurden im Laufe der Geschichte der Vereinigten Staaten in verschiedenen Designs und Zusammensetzungen geprägt. Hier sind einige bemerkenswerte Variationen: Große Cents (1793–1857): Die United States Mint produzierte zunächst große Cents, die etwa die Größe eines modernen halben Dollars ...
 1923-S Liberty Standing Quarter Dollar. PCGS graded MS-64 PQ. Well struck with the head nearly full. Close examination suggests this is a full head. Lightly toned around the edges. A nice origin ...
Verkauft für: $3000.0
1923-S Liberty Standing Quarter Dollar. PCGS graded MS-64 PQ. Well struck with the head nearly full. Close examination suggests this is a full head. Lightly toned around the edges. A nice origin ...
 1919-S. PCGS graded MS-64. CAC Approved. A very popular key date. Light hint of gold tone on the obverse. A well struck near-Gem that has deep silvery mint frost from center to periphery. A few  ...
Verkauft für: $8750.0
1919-S. PCGS graded MS-64. CAC Approved. A very popular key date. Light hint of gold tone on the obverse. A well struck near-Gem that has deep silvery mint frost from center to periphery. A few ...
 1919-D. PCGS graded MS-63. CAC Approved. Weak strike as usually seen for the date. But overall a beautiful lustrous untoned example for this rare date. The end of the First World War, celebrated ...
Verkauft für: $10550.0
1919-D. PCGS graded MS-63. CAC Approved. Weak strike as usually seen for the date. But overall a beautiful lustrous untoned example for this rare date. The end of the First World War, celebrated ...
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
2.5 Dollar Vereinigten Staaten von Amerika (1776 - ) Gold
2.5 Dollar Vereinigten Staaten von Ameri ...
Diese Gruppe hat   258 Münzen / 243 Preise
1 Cent Vereinigten Staaten von Amerika (1776 - ) Tin/Kupfer/Zink
1 Cent Vereinigten Staaten von Amerika ( ...
Diese Gruppe hat   462 Münzen / 457 Preise
5 Dollar Vereinigten Staaten von Amerika (1776 - ) Gold
5 Dollar Vereinigten Staaten von Amerika ...
Diese Gruppe hat   214 Münzen / 181 Preise
2025-05-08 - New coin is added to 1/2 Dollar Vereinigten Staaten von Amerika (1776 - ) Silber


    1/2 Dollar Vereinigten Staaten von Amerika (1776 - ) Silber
Diese Gruppe hat    480 Münzen / 423 Preise



Untitled Document 1964, United States. Silver Half Dollar 50C "Walking Liberty" Coin. NGC MS-63! Mint Year: 1943 Reference: KM-142. Designer: A. Weinman Mint Place: Philadelphia Denomin ...
2025-05-06 - New coin is added to 1 Ducat Ungarn (1989 - ) Gold Karl VI, Römisch-deutscher Kai ...


    1 Ducat Ungarn (1989 - ) Gold Karl VI, Römisch-deutscher Kai ...
Diese Gruppe hat    16 Münzen / 15 Preise



Haus Habsburg Haus Habsburg Karl VI. 1711-1740. Dukat 1730 KB, Kremnitz. Herinek 157, Friedberg 171, Huszár 1585. GOLD. Winz. Henkelspur(?), sehr schön / vorzüglich
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Oldenburg
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise